Pixelfehler beim neuen Monitor akzeptabel?

DirtyFrank

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
228
Hallo Leute!

Ich habe mir einen Benq FP937s geleistet (bei Amazon). Der hat leider einen dauernd leuchtenden blauen Bildpunkt! Das ist eigentlich fast nur bei schwarzem Hintergrund störend. Würdet Ihr das akzeptieren oder das Teil umtauschen? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, einen Ersatzmoni ohne Fehler zu bekommen?

Eure Meinungen interessieren mich!

Gruß,
DirtyFrank
 
Ich glaube bis zu 3 dieser Pixelfehler kannst du nicht reklamieren. Wenn du das Teil noch keine 14 Tage hast dann sofort zurück damit. Poststempel zählt.
 
Pixelfehler (außer vielleicht Subpixelfehler) würde ich nicht akzeptieren. 14tägiges Rückgaberecht nutzen und zurück damit. Ist doch dein gutes Recht einen ordentlichen Monitor für deine hart erarbeiteten 400+ Euro zu bekommen, oder? ;)
 
Hmm, würd ich nicht, bist so weit ich weis kein komentar pflichtig, würd das rückgaberecht warnehmen und das teil zurückschicken!

sonst sagen se nachher dass 3 pixelfehler erst ein grund zum umtausch seien...
 
Einen Überblick über die verschiedenen Pixelfehlerklassen und –typen bietet die folgende Tabelle. Die Pixelfehlerzahl ist dabei jeweils pro 1 Million Pixel definiert.

Tabelle: siehe Anhang

Ein ständig leuchtender Pixel (Fehlertyp 1) stört den Anwender mehr als ein ständig schwarzer Pixel (Fehlertyp 2). Am wenigsten fällt es auf, wenn lediglich ein Sub-Pixel defekt ist und in einer der drei Farben rot, grün oder blau leuchtet oder schwarz ist (Fehlertyp 3). Aufgrund dieser Unterschiede ist auch die jeweilig tolerierte Fehleranzahl der drei Fehlertypen z.B. in Klasse II unterschiedlich. Während Fehlertypen 1 und 2 jeweils nur zweimal auftauchen dürfen, sind fünf defekte Sub-Pixel (Fehlertyp 3) erlaubt.
 

Anhänge

  • 839616356971716.jpg
    839616356971716.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 629
wenn ich jetzt noch wüsste, wie das programm heißt, mit dem man fehlerhafte pixel ausgleichen kann.. hm *grübel*
also es gibt jedenfalls ein programm, das den fehlerhaften pixel in einer dezenteren farbe leuchten lässt und ihn somit weniger auffällig macht. ich hab blöderweise keine ahnung mehr wo ich das gelesen habe :) (pcgames hardware vielleicht?)
also wenn du den monitor noch keine 14 tage (7 tage in Ö) hast, dann tausch ihn um. du musst lt. gesetz keinen grund angeben wieso du den monitor umtauschen willst, also kann dir auch niemand sagen, dass du erst ab X defekten pixeln umtauschen kannst.
mfg
IRID1UM
 
Kommt drauf an WO der Pixelfehler ist, wenn er sich in der Mitte des Bildschirms befindet, wo man sowieso andauernd hinguckt, dann fände ich das nicht so schlimm. Ich würde mir das auch überlegen mit dem zurückschicken, stell dir vor der nächste hat dann 5 Subpixelfehler, dann kannste den wieder zurückschicken, usw. :rolleyes:
 
So, erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Meinungen!
Da ich den Moni erst seit gestern habe, werde ich einen zweiten bestellen und den ersten zurückschicken (Widerspruch), sobald der zweite da ist...
Natürlich nur, wenn der zweite i.O. ist! Ansonsten schick ich beide zurück. ;)


Grüße,
DirtyFrank
 
#8
Ich meine auch, davon stand was in der PCGH 10 oder 11/04.

Mich persönlich würde sowas auch stören, aber bei den TFT's scheint sowas ja noch im Normalbereich zu liegen (siehe Garantieansprüche in solchen Fällen). Wie Mamba schon sagt kannst du mit dem nächsten Display noch mehr Fehler haben und dann geht der Ärger von vorne los. Probier doch einfach mal, das Tool ausfindig zu machen und teste es. So würd ich's bei nur einem Fehler machen.

Gruss
Ferret
 
Hi!
Im I- Net gibt es doch auch Händler, die ihre TFTs vorher testen und dann ein Garantie angeben, dass zu diesem Zeitpunkt keine Pixelfehler bestanden. Wenn du also Pixelfehler vermeiden willst, dann kauf da. Oder du testet deinen TFT halt vorher in dem Laden wo du ihn kaufst. Dürfte bei Saturn etc. schwierig werden :D.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es ein Proggi gibt, dass genau den einen Pixel in einer anderen Farbe leuchten lässt. Wie soll das den bitte gehen? :freak:
cu
 
Wenn sie dich stören: Zurücksenden ohne Angabe von Gründen (ist beim Versandhandel 14 Tage nach Zustellung möglich) und beim Fachhändler um die Ecke kaufen - da kannst du das Display vorher überprüfen ;)

J3x
 
Ich habe beim Kauf meines BenQ FP937s auch lieber 30€ draufgelegt und ihn nicht im Versand gekauft, sondern bei einem lokalen Händler wo ich vor dem Kauf schauen konnte ob der TFT Pixelfehler hat.

An deiner Stelle würde ich den defekten im Rahmen des 14-Tage-Rückgaberechts zurückschicken und nochmal bei Amazon bestellen. Solltest du dann auch Pech habem, schickst du ihn wieder zurück und kaufst ihm im Laden.
 
Ich würde da nicht so einen Heckmeck drum machen, selbst wenn du jetzt einen ohne Pixelfehler bekommst, kanns im dümmsten Fall passieren, dass (vielleicht auch meherere) Pixelfehler erst nach ein paar Wochen auftreten. Die Fehler können also auch im Nachhinein entstehen, wirklich sicher ist man nie davor. Und wegen dem einen...
 
naja, einer wär mir auch einer zu viel...

Würd ihn zurückschicken!
 
Über Prad.de hab ich das Programm PixChanger gefunden, was da wohl helfen kann. Es funktioniert bei mir allerdings nicht, mein Pixel bleibt, ich kann bestenfalls zwischen Grün, Hellblau und Gelb umschalten - das geht mit dem Korrigierprogramm doch über Umwege ganz gut. ;)
 
Danke mal!
Nun ja, mein alter 17''-TFT (Benq FP781) hat bis heute nach 2 Jahren keine Pixelfehler! Werden die Dinger etwa immer anfälliger/schlechter?

Gruß,
DirtyFrank
 
Sollte normalerweise umgekehrt sein, da mit steigender Produktionszahl auch die Fertigungsqualität und -erfahrung sowie zuverlässigkeit steigen sollte, aber man muss auch folgendes sehen:

Täglich kaufen sich hunderte Menschen in Deutschland den FP 937s - wenn hier auf CB 2 oder 3 über nen Pixelfehler klagen, sind das ja nur ganz wenige, aber für den einzelnen ist es natürlich immer ärgerlich.
 
Zurück
Oben