PKW-Netzteil Zigarettenanzünder

ghostwriter2

Lt. Commander
Registriert
Juli 2012
Beiträge
1.692
Yo,
ich soll für meine Leute ein Netzteil/Adapter kaufen, dass das Notebook am Zigarettenanzünder vom Auto betrieben werden kann. Notebook ist ein etwas älteres, PackardBell MZ 35. Jetzt meine Frage:
Soll ich ein orginales Packard Bell nehmen http://www.amazon.de/PACKARD-BELL-E...A6/ref=sr_1_31?ie=UTF8&qid=1343665621&sr=8-31

oder sind Universalnetzteile auch gut? Also keine Chinaböller oder überhitze Adapter. Habe bei universal usb-ladegeräten leider einiges Netagive gelesen und weiß nicht, ob das auch bei richtigen Ladegeräten der Fall ist.
 
macht in meinen augen kein sinn, beim fahren kannst du das notebook eh nicht benutzen weil du auf die straße schauen musst, und wenn das auto steht und du das notebook benutzen kannst - machst du dir deine autobatterie leer....

das ding das du da verlinkt hast, ist auch nur ein universal-netzteil, nur halt für dein notebook getestet.

auf der PB-seite ist der jedenfalls nicht gelistet,...
 
Ich würde da ein 12V zu 230V Schukosteckdose Adapter holen, das kostet genauso viel.
 
Zhalom schrieb:
Ich würde da ein 12V zu 230V Schukosteckdose Adapter holen, das kostet genauso viel.

Son Spannungswandler auf 230V sauft die Autobatterie aber erst richtig schnell leer.
 
ja, so'n 230v-wandler für die karre ist richtig bescheuert wenn man damit nur ein notebook betreiben will,

weil die spannung von 12v gleichspannung auf 230v wechselspannung umgewandelt wird, und dann vom notebook-netzteil wieder runter auf 19v gleichspannung, und das lernt man schon im physik-unterricht der 9klasse dass bei egal welcher umwandlungen von energie nie 100% einer energieform in eine andere überführt werden kann.

außerdem hast du dann ein kabelwirrwarr...
 
Was spricht denn gegen den originalen PackardBell Car Adapter? Genau den wuerde ich mir kaufen fuer diesen Zweck.
 
Stocki13 schrieb:
macht in meinen augen kein sinn, beim fahren kannst du das notebook eh nicht benutzen weil du auf die straße schauen musst, und wenn das auto steht und du das notebook benutzen kannst - machst du dir deine autobatterie leer....

das wird er sich schon überlegt haben, so ein autoaufladegerät kann durchaus praktisch sein
er will es whh. unterm fahren aufladen, bei langen fahrtzeiten durchaus sinnvoll

da das NB schon etwas älter ist, würd ich aber nich den originalen nehmen, 50 euro wären mir da etwas viel
 
Gargl schrieb:
Son Spannungswandler auf 230V sauft die Autobatterie aber erst richtig schnell leer.

Das hast du dir eben ausgedacht oder. Und der Physiker unter dir wohl auch. Nein so ein Spannungswandler kostet anscheinend genausoviel wie der Notebook Adapter hier, aber man kann mit ihm auch das nächste Notebook anschliessen, oder ne Kühltasche oder oder.
Wenn der Adapter jetzt nur 10€ wäre dann Scheiss drauf, aber so würde ich es mir überlegen.

Das Notebook kann im übrigen während der Fahrt laden, oder von dem Beifahrer genutzt werden. Nur eine Gedankenstütze für den Hilfssherrif hier, der ,wie es sich in einem Hilfethread gehört, über die Gefahren beim benutzen von Notebooks während der Fahrt aufmerksam machen wollte.
 
Zhalom schrieb:
Das hast du dir eben ausgedacht oder.

Nö, haben wir nicht.
Es wird hier 12V Gleichtstrom in 230V Wechselstrom umgewandelt, diese 230V Wechselstrom werden dann wieder in 19V Gleichstrom umgewandelt.
Jedesmal fallen Verluste an.
Wohnmobile mit Spannungswandlern auf 230V haben dafür extra verstärkte Lichtmaschinen und dicke Zusatzbatterien mit Batterietrennrelais oder entsprechender elektronischer Trennschaltung damit die Starterbatterie nicht leergesoffen wird.
 
Gargl schrieb:
Nö, haben wir nicht.
Es wird hier 12V Gleichtstrom in 230V Wechselstrom umgewandelt, diese 230V Wechselstrom werden dann wieder in 19V Gleichstrom umgewandelt.
Jedesmal fallen Verluste an.
Wohnmobile mit Spannungswandlern auf 230V haben dafür extra verstärkte Lichtmaschinen und dicke Zusatzbatterien mit Batterietrennrelais oder entsprechender elektronischer Trennschaltung damit die Starterbatterie nicht leergesoffen wird.

Ja genau, die Verluste sind bei dir verantwortlich dafür, das in Wohnmobilen grosse Batterien eingebaut werden.

Bei mir sinds jedenfalls die Verbraucher, und hier gehts um ein winziges Laptop und keine Wohnmobilausstattung. Aber hier darf jeder seine Meinung haben.
 
Zurück
Oben