Hallo liebes Forum,
wir führen aktuell eine Kernsanierung unseres EFH durch inkl. umfassender Elektrosanierung (alles raus, alles neu rein). Im Kellerraum kommen sowohl ein Glasfaseranschluss der Deutschen Glasfaser, als auch der Kabelanschluss an. Ab Ende Februar wird der DG Anschluss aktiv sein und zumindest für die nächsten 2 Jahre werden wir Glasfaser nutzen. Einen Router habe ich noch nicht.
Da wir aktuell eine Kernsanierung durchführen, habe ich die Gelegenheit Lan Kabel in jeden Raum zu verlegen, was auch angedacht ist.
Jetzt ist die Frage, ob ich den Router in den Keller stelle und dort mit dem Glasfaserhausanschluss verbinde, oder ob ich den Router in den Wohnbereich stelle und ein Kabel vom Hausanschluss zum Router lege, dann vom Router ausgehend alle Räume mit Cat 6/7 Kabel versorge.
Ich möchte eine AVM FritzBox 5690 Pro oder eine 5590 besorgen. Beide haben leider nur 4 LAN Anschlüsse, wir verlegen aber mehr CAT 7 Kabel. Ob wir diese brauchen ist natürlich eine andere Frage (nein), aber zumindest der TV, als auch mein PC sollen direkt per Lan ins Netz. Darüber hinaus möchte ich mit der FB und 1-2 Repeatern ein WiFi 7 Netz aufbauen. Wir haben ca. 130qm.
Den Router in den Keller zu stellen hat mMn den Vorteil, dass alles zentral gebündelt ist, aber den Nachteil, dass ich das WLAN des Routers quasi nicht nutzen kann.
Router ins EG stellen hat den Vorteil, dass er eben dort steht, wo er auch gebraucht wird. Die Netzwerkkabel werden sowieso über den Boden verlegt, eigentlich ist es mMn egal, ob der Elektriker die jetzt innerhalb des Hauses zu einem zentralen Punkt legt oder in den Keller zu einem zentralen Punkt.
Ich tendiere zu Router ins EG.
Das sähe dann so aus:
Router (5690 Pro) an einem zentralen Punkt, an dieser Stelle ebenfalls endende Netzwerkbuchsen aus allen Räumen die bei Bedarf dann mit kleinem Lan Kabel (ca. 50cm lang) an den Router angeschlossen werden können. Dazu WiFi 7 Netzwerk ausgehend von der FritzBox und ggf. 1-2 Repeater über MESH nutzen wenn ich mit dem Empfang nicht zufrieden bin.
Was ich erreichen will: Möglichst gute Netzabdeckung des Wohnbereichs mit WiFi (eigentlich auch im Keller, aber nur in meinem Fitnessraum), ggf. auch etwas WiFi im Garten (was aber nicht so wichtig ist und bei Bedarf nachgerüstet werden könnte). Dazu noch häufig genutzte Geräte wie TV und Desktop via LAN anschließen.
Danke im Voraus
Gerne auch mit Empfehlungen zu alternativen Endgeräten!
wir führen aktuell eine Kernsanierung unseres EFH durch inkl. umfassender Elektrosanierung (alles raus, alles neu rein). Im Kellerraum kommen sowohl ein Glasfaseranschluss der Deutschen Glasfaser, als auch der Kabelanschluss an. Ab Ende Februar wird der DG Anschluss aktiv sein und zumindest für die nächsten 2 Jahre werden wir Glasfaser nutzen. Einen Router habe ich noch nicht.
Da wir aktuell eine Kernsanierung durchführen, habe ich die Gelegenheit Lan Kabel in jeden Raum zu verlegen, was auch angedacht ist.
Jetzt ist die Frage, ob ich den Router in den Keller stelle und dort mit dem Glasfaserhausanschluss verbinde, oder ob ich den Router in den Wohnbereich stelle und ein Kabel vom Hausanschluss zum Router lege, dann vom Router ausgehend alle Räume mit Cat 6/7 Kabel versorge.
Ich möchte eine AVM FritzBox 5690 Pro oder eine 5590 besorgen. Beide haben leider nur 4 LAN Anschlüsse, wir verlegen aber mehr CAT 7 Kabel. Ob wir diese brauchen ist natürlich eine andere Frage (nein), aber zumindest der TV, als auch mein PC sollen direkt per Lan ins Netz. Darüber hinaus möchte ich mit der FB und 1-2 Repeatern ein WiFi 7 Netz aufbauen. Wir haben ca. 130qm.
Den Router in den Keller zu stellen hat mMn den Vorteil, dass alles zentral gebündelt ist, aber den Nachteil, dass ich das WLAN des Routers quasi nicht nutzen kann.
Router ins EG stellen hat den Vorteil, dass er eben dort steht, wo er auch gebraucht wird. Die Netzwerkkabel werden sowieso über den Boden verlegt, eigentlich ist es mMn egal, ob der Elektriker die jetzt innerhalb des Hauses zu einem zentralen Punkt legt oder in den Keller zu einem zentralen Punkt.
Ich tendiere zu Router ins EG.
Das sähe dann so aus:
Router (5690 Pro) an einem zentralen Punkt, an dieser Stelle ebenfalls endende Netzwerkbuchsen aus allen Räumen die bei Bedarf dann mit kleinem Lan Kabel (ca. 50cm lang) an den Router angeschlossen werden können. Dazu WiFi 7 Netzwerk ausgehend von der FritzBox und ggf. 1-2 Repeater über MESH nutzen wenn ich mit dem Empfang nicht zufrieden bin.
Was ich erreichen will: Möglichst gute Netzabdeckung des Wohnbereichs mit WiFi (eigentlich auch im Keller, aber nur in meinem Fitnessraum), ggf. auch etwas WiFi im Garten (was aber nicht so wichtig ist und bei Bedarf nachgerüstet werden könnte). Dazu noch häufig genutzte Geräte wie TV und Desktop via LAN anschließen.
Danke im Voraus
Gerne auch mit Empfehlungen zu alternativen Endgeräten!