Platte funkt nicht mehr im Os

levelextreme

Lieutenant
Registriert
Mai 2013
Beiträge
639
Hallo

Gestern hat sich meine Seagate platte verabschiedet ich habe die smart werte einige Tage davor ausgelesen die waren noch gut sogar danach noch in den mit der Linux Live disc allerdings wird dort ein Fehler angezeigt sonst kann ich im Bios kann ich alle Ordner sehen.
beim Start von Windows bleibt es immer hängen und läuft einfach weiter aber es passiert nichts. Mit USB Adapter hängt das System extrem , man kann nichts machen.

ich hoffe irgendjemand hat eine Idee und sorry ich habe am Handy geschrieben

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Backup der wichtigen Daten hast Du nicht? Das ist ein stärflicher Leichtsinn, denn nicht alle Ausfälle von HDDs kündigen sich vorher in den S.M.A.R.T. Werten an. Wenn das System schon bei der Erkennung der Platte hängt, also die Platte auch gar nicht erkennt, ist es ein Fall für den Profi mit Reinraum und das kostet meist einen 4-stelligen Betrag.
 
Hab die Platte vor 2 Jahren gekauft. Reiner Datenspeicher. Da die platte 4TB ist war ich zu arm für ein backup , aber ja ich hätte wichtige sachen backuppen sollen. Gebe ich ja zu ich bin dumm.

Trotzdem jemand ne idee? Es handelt sich um eine "SSHD"

Hat irgendjemand Ahung davon? Brauch halt auf jeden fall eine neue , meine platte von seagate lief nur 4300 Stunden und schon im arsch. Das geht gar nicht. Hab welche die über 30 000 sind aber wenigstens nur sektorenfehler haben und kein (fast) komplett ausfall.

Heisst das jetzt das SSHDs schneller kaputt gehn oder hatte ich einfach nur Pech?

Dieses mal würde ich warscheinlich eine WD platte kaufen steig aber nicht bei den Bezeichnungen durch Blue,Green, Black??? was sind die unterschiede??
Die bieten zwar auch SSHDs an aber meine frage ist halt ob die jetzt wirklich nicht so lange halten.

Es soll jetzt aber trotzdem in erster linie darum gehn ob es irgendeine möglich ist was noch zu sichern. Wie gesagt im Flash Tool vom Bios hab ich zugriff auf die Platte und kann alle Order durchforsten und .bin dateien sehen weil das warscheinlich auch zum flashen genutzt wird.
 
So lange gibt es diese SSHDs noch nicht, von daher liegen noch wenig Erfahrungen vor was passiert wenn z.B. das Flash NAND ausfällt. Leider kann man dann wohl nicht ausschliessen, dass die ganze HDD dann plötzlich unbrauchbar wird, auch wenn sie eigentlich wie eine normale HDD weiterbenutzt werden könnte. Aber wie gesagt können auch HDDs plötzlich ausfallen, z.B. wenn ein elektronisches Bauteil wie der Controller mal defekt wird und die SSHDs haben da ja einen deutlich komplexeren Controller als normale HDDs.

Wenn Du eine HDD willst die viele Betriebsstunden erreichen kann, nimm eine mit Zulassung für Dauerbetrieb, aber vergiss nicht, dass die HDDs alle nur für so 5 bis 7 Jahre Lebenserwartung ausgelegt sind, also auch die besten HDDs nicht ewig halten, selbst wenn sie sehr geschont werden.
 
Also 5-7 Jahre finde ich schon gut :) Habe nochmal nachgeguckt meine hat ungefähr 1 Jahr und 3 Monate gehalten. Deswegen wird meine neue warscheinlich wieder eine HDD aber vielleicht hatte ich auch nur Pech.

Wie auch immer kannst du mir denn eine mit so einer Lebenserwartung und 4TB vorschlagen?
 
5 bis 7 Jahre ist generell die Lebenserwartung auf die HDD wie auch andere HW ausgelegt ist und natürlich gibt es immer mal wieder vorher Ausfälle. Die Lebenserwartung gilt natürlich nur, wenn die HW bestimmungsgemäß genutzt wird, wenn man Desktop-HW 24/7 und noch dazu mit Dauerlast betreibt, ist die Haltbarkeit halt entsprechend kürzer, dafür ist die nicht ausgelegt, dafür gibt es entsprechende Server-HW die das auch über die Zeit hinweg verträgt. Außerdem müssen halt die Vorgaben wie eingehalten werden, z.B. bzgl. der Betriebstemperatur. Werden die verletzt, so sinkt die Lebensdauer und das Ausfallrisiko steigt.

Ohne zu wissen was für eine Nutzung Du hast, kann man also keine sinnvolle Empfehlung aussprechen, denn für einen Desktop der pro Tag nur ein paar Stunden läuft muss diese anders aussehen als für ein NAS oder Server mit vielen Platte im Gehäuse, viel Last und vielen Betriebstrunden täglich. Selbst zwischen Dauerbetrieb und Dauerlast ist zu unterscheiden.
 
Kannst du nicht noch auf einige Daten zugreifen per Linux Live CD? Wird da ja erkannt?
 
Photorec auf Ubuntu hat geholfen. Eventuell ist sogar "nur" das dateisystem kaputt.
 
Zurück
Oben