Platte hinüber oder noch rettbar? HD103SJ

Octopus

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
70
Hallo zusammen!

Ich bin grad dabei mir einen neuen PC zusammenzustellen, hab mich aber dann doch entschieden, den Skylake-Start abwarten.
Die HD vom alten hat aber scheinbar doch schon ne Weile eine kleine/größere Macke. Zunächst dachte ich an Kabel oder Mainboard, aber daran scheints nicht zu liegen.

Es ist ein Backup mit älterem Stand vorhanden, zum Glück, aber wollte halt das aktuellere Zeug auch noch haben.
Nun habe ich angefangen, die Daten mal alle wegzukopieren. Platte in anderen Rechner und losgelegt. Hat anfangs super geklappt, bis die Platte dann nicht mehr anlief. Ich weiß, das ist ne vage Beschreibung.
Mir ist dann aufgefallen, dass einige Chips darauf sehr heiß wurden (siehe Bild).

Samsung.jpg

Nun die Frage: Gibts ne Möglichkeit, die Platte nochmal zum laufen zu kriegen? Kühlpack aus dem Gefrierschrank drauflegen?
Platine, Stecker oder irgendetwas anderes?
Ich wollt halt noch ein letztes Mal checken, ob ich was wichtiges darauf übersehen hab.

Und ja, ich bin mir bewusst, dass ich in Zukunft regelmäßiger die Daten wegsichere. Also bitte deswegen keine Schelte - höchstens ne ganz kleine.

Danke schon mal für Vorschläge.
 
Auf keinen Fall mehr in Betrieb nehmen. Du kannst Dir exakt die gleiche Festplatte (Revision, Herstellmonat) ersteigern und dann die Elektronik der beiden Platten tauschen und es versuchen.
 
Das mit dem Platinentausch klappt schon lange nicht mehr so einfach, weil die Kalibierdaten auf einem Chip auf der Platine stehen der dann mit übernommen, alos umgelötet werden, werden muss. Wenn die Daten wirklich wichtig sein, dann ab zum Profi, sonst kann man es auch selbst versuchen aber das ist ein entweder oder und nicht erst versuche ich es selbst und sonst....
 
Guten Morgen!

Danke für eure Tips schon mal.

Kurz gesagt, sollte ich tatsächlich noch einmal die Platte mit Herstellung 06/2011 Rev A bekommen, könnte ich versuchen die Platinen zu tauschen, müsste dann aber auch einen Chip umlöten

ODER

die Platte gleich wegbringen.

@Kristatos: Hast du so was schon mal durchgeführt? Wie schwierig wäre das?
@Holt: Weißt du zufällig, welcher Chip das wäre? Wenns einer der beiden unteren ist - mit den vielen Beinchen - müsste ich passen.

Wobei ich die Sache wahrscheinlich eh schon verbockt habe, als ich einige Neustarts durchführte weil die Platte nicht anlief und der Rechner erst nach längerer Zeit ins Bios ging.
 
Eine professionelle Datenrettung wird locker einen 4-stelligen Betrag kosten, aber dafür musst Du Dich entscheiden bevor Du da selbst an der Platine dabei gehst, danach sind die Chancen für den Profi noch viel schlechter und seriöse Firmen nehmen solche Platte auch meist gar nicht mehr an oder nur gegen einen deutlichen Aufpreis und dann ohne Erfolgsgarantie.
 
Ich hab so etwas schonmal erfolgreich gemacht mit einer Samsung Festplatte. Musst mal etwas dazu googlen. Gibt viele Seiten darüber, auch Youtubevideos. Chips umlöten brauchst Du nicht, geht auch nicht, da braucht man schon Spezialausrüstung für. Mit dem guten alten Lötkolben hat das nichts zu tun :)
 
Zurück
Oben