Platte weg, alles weg, nach virenscan(absturz)

ThaNetWorX

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
29
oh man, ich hab mir vor 2 wochen ne 500er gigs platte gekauft, der virenscanner ist mir immer wieder abgeschmiert, vielleicht zu viele daten, sprich dateien drauf, k.A., RESET, chkdsk, ein paar verluste weggesteckt und dann lief sie wieder, aber jetzt hat es einen absturz gegeben, tja, ich weiß es nicht, habe kaspersky laufen lassen und als ich morgens an den rechner komme das alte spiel, abgestürzt reset, nur das er diesmal kein chkdsk gemacht hat, ich kam auch nicht mehr an die platte, weder über arbeitsplatz, explorer, computerverwaltung, system, hing sich alles auf, hab dann von Windows XP CD gebootet und chkdsk gestartet, ein unwiederherstellbarer fehler und ende, habs mit testdisk versucht, allerdings nur ne analyse, erstmal, da hat er mir den mbr angeblich wiederhergestellt, jetzt ist die platte als laufwerksbuchstabe zu sehen, keine partition, keine größe, nichts ein geisterbuchstabe, oh man da war alles drauf, echt, verzweiflung pur, was kann ich tun? - mit testdisk irgendwas reparieren hab ich mich nicht getraut, ich versteh nicht mal was der da machen will, ist auch alles so schööön auf englisch - ein virenscanner schießt mir die platte ab, ich faß es nicht und bin verzweifelt.... Vorschläge? - bin dankbar für jeden tipp...

ÄnderungAnhang: habe gerade mal gelesen das ich da nicht der erste bin, also den tiefen search im testdisk habe ich auch gemacht, aber mit p dateien anzeigen ergab: 0 nada

nochma Anhang: die einzige Warning: Meldung die er gebracht hat war bei 27% folgendes: Incorrect number of headfs/cylinder 0 (NTFS) != 16 (HD); Incorrect number of sectors per track 0 (NTFS) != 16 (HD) bei cylinder soundso, k.A. weiß nicht mehr, war nur eine nummer

der File Scavenger (empfehlung von ThoWe) - zeigt der mir den kompletten Verzeichnissbaum an, also sind die daten nicht weg, nur schade das die 49 dollar von mir haben wollen für eine lizens für die wiederherstellung, die ich leider nicht habe, also muß es doch einen weg geben! - FIOOOOONAAAA Hilfe, bitte!!)
 
Zuletzt bearbeitet: (Anhang)
Wir benötigen schon die PICs von Testdisk, um uns selber ein Bild machen zu können, aber wenn mit p keine Files kommen oder ein Hinweis auf ein def, Dateisystem, ist meist nur Datenrettungssoftware zur Wiederherstellung in der Lage, kannst es ja mal mit den freien Tools wie Recuva probieren, da ist erst vor ein paar Tagen eine neue Version erschienen.
 
okay, also bilder, mit def war da was, aber so kommen wir nicht weiter, stimmt schon, aber nochmal 3 stunden auf die cylinder starren hält mein kopf nicht mehr aus, eigentlich sollte ich im bett liegen und meine erkältung auskurieren, es ist reinstes adrenalin das mich wach hält, wenn ich an den datenverlust denke :) - aber ernsthaft, werde ich morgen gleich mal in angriff nehmen!!
 
ja, es muß nicht immer teure Software sein, bin seit 48 Stunden am recovern, okay, hab auch mal 2-3 Stunden geschlafen, der Nachteil an der recovery Geschichte ist eindeutig, daß gerade bei so großen Festplatten, wovon man ja meißt nicht 5 Stück im Rechner hat (ist klar was ich meine), kaum Platz zum sichern der wiederhergestellten Daten hat und auf das LW von dem man ließt nicht schreiben kann, also keine Wiederherstellungen auf dem gleichen LW, was dann ein 50er Pack DVDs (wenns reicht :)), recovern, 25x brennen, löschen recovern, etc, etc. zur Folge hat, aber das nimmt man schon mal in Kauf, wenn man den Datenverlust nicht weg stecken kann. Jetzt mit Testdisk Experimente zu machen ist mir zu heikel - ich bin mir aber sicher, wenn es mit Testdisk was zu retten gäbe, mit euch hätte ich es sicher geschafft! :)

Danke trotzdem...
 
Ohne Diagnose kann ich dazu nichts sagen.
Mit Datenrettungssoftware muß auch gescannt werden und die Daten auf ein anderes Laufwerk kopiert werden.
Dauert wohl auch ein wenig?
Es îst ein grundsätzlicher Fehler zu denken, das Testdisk was kaputtmacht.
Testdisk repariert nur die Partitionstabelle und/oder den Bootsektor.
Die sind jeweils nur 512 Byte groß und rühren überhaupt nichts an deinen Daten.
Dennoch sollte eine gezielte Diagnose gemacht werden und nichts unnötig repariert werden.
Außerdem kann auch Testdisk oft noch Daten anzeigen und kopieren.
Nur bei einem beschädigten Dateisystem ist Datenrettungssoftware eine sichere Alternative.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Daten über Wiederherstellungssoftware wiederhergestellt, mit minimalen Verlusten - als ich dann die Daten sicher hatte und nichts mehr zu verlieren, hab ich dann mit TestDisk Versucht das Filesystem wieder herzustellen, aber das war nicht möglich, also mußte es und war auch gut so, den langen Weg gehen. Die Hauptsache ist ja - KEIN DATENVERLUST, der "wichtigen" Daten.

Danke an Alle, auch an die privaten Mitteilungsschreiber, die hier nicht aufgelistet sind...
 
Zurück
Oben