Hallo,
ich habe auf einem WinXP PC mit 2 Phys. Platten [30GB, 120GB] ein OS-Image (Drive Backup) auf HD1 spielen wollen und habe natürlich HD2 mit 120GB erwischt. Das habe ich auch relativ schnell bemerkt (laut Imagerücksicherungsanzeige waren erst 200MB überspielt). Und ich habe abgebrochen.
HD1 erscheint nun als unpartitioniert. Ich habe mir mit Testdisk (zum ersten Mal benutzt) die HD2 angesehen und testdisk zeigte nach kurzer Analyse, das die Disk2 mit 30GB "partitioniert" ist (statt 120). Das Filesystem ist defekt.
Frage:
Ich möchte nur einige kleinere Dateien von der Platte haben, die garantiert im Bereich > 60GB liegen.
Meine Idee wäre nun unter XP, die Platte auf die Ursprungsgröße zu partitionieren und evtl QuickFormat anzuwenden und danach ein Programm drüber laufen zu lassen, was sich Filefragemente zusammensucht.
Hätte jemand eine besser Idee?
Allerdings wüsste ich kein Programm, dass Filefragemente sucht und zusammenfügt.
ich habe auf einem WinXP PC mit 2 Phys. Platten [30GB, 120GB] ein OS-Image (Drive Backup) auf HD1 spielen wollen und habe natürlich HD2 mit 120GB erwischt. Das habe ich auch relativ schnell bemerkt (laut Imagerücksicherungsanzeige waren erst 200MB überspielt). Und ich habe abgebrochen.
HD1 erscheint nun als unpartitioniert. Ich habe mir mit Testdisk (zum ersten Mal benutzt) die HD2 angesehen und testdisk zeigte nach kurzer Analyse, das die Disk2 mit 30GB "partitioniert" ist (statt 120). Das Filesystem ist defekt.
Frage:
Ich möchte nur einige kleinere Dateien von der Platte haben, die garantiert im Bereich > 60GB liegen.
Meine Idee wäre nun unter XP, die Platte auf die Ursprungsgröße zu partitionieren und evtl QuickFormat anzuwenden und danach ein Programm drüber laufen zu lassen, was sich Filefragemente zusammensucht.
Hätte jemand eine besser Idee?
Allerdings wüsste ich kein Programm, dass Filefragemente sucht und zusammenfügt.
Zuletzt bearbeitet: