Platz genug für geplantes System?

-curuba-

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.301
Hey!

Ich habe vor mir ein amd system aufzubauen. dabei würde ich gerne ein möglichst kleines gehäuse haben. könnte mir jemand sagen ob in dieses gehäuse : http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=21962&agid=636 ein system mit folgenden komponenten passt? :

1. AMD Athlon64 X2 4850e AM2 "box" 2x512kB, Sockel AM2 die boxed kühler sind doch eher flach?
2. Samsung HD322HJ, 320GB, 16MB 3,5 Zoll Festplatte
3. Eine (schon vorhandene) Msi 8800 GTS 320 MB OC Edition
4. Ein (schon vorhandenes No-Name) 500W ATX Netzteil
5. LG GH20N bare schwarz DVD-RW
6. MSI K9A2VM-FD Motherboard : http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=21901&agid=602
7. 2x2 Gb Ram Bausteine...

denke der knachpunkt ist wohl die Grafikkarte:( was meint ihr? passt das? braucht natürlich eine gute gehäuselüftung, reichen da die beiden einbaubaren 80 mm Lüfter?

Danke!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
also die graka is wierklich en no-go aber das NT macht mir sorgen. da sollte man echt net dran sparen

un hol besser ein 120 lüfter wenn das geht. is wird leiser un hast en höheren luftumschlag
 
laut hardwareversand passen aber nur 80 mm lüfter hinein...

danke für den link bunshichi! "Der makellose Aluminium-Innenraum des SG02-F bietet jetzt auch Platz für leistungsstarke Grafikkarten bis 30cm" . Laut cb-test ist die 8800 GTS320 23 cm lang? d.h. es müsste doch passen?
 
Was willst du den mit dem PC machen? Zocken? Dann kannste die Grafikkarte getrost vergessen. Außerdem wirst du mit dem Netzteil den PC in absehbarer Zeit als Nebelmaschine benutzen können! :rolleyes:

Wenn's umbedingt so klein sein soll, dann nihm einen Cube von APlus oder NZXT. Aber glaub mir, die Teile sind wirklich unpraktisch.
 
nein zum normalen zocken habe ich meinen anderen pc, aber auf lans soll dieser hier eingesetzt werden. und bei auflösungen von 1280*1024 und unseren spielen kann man die grafikkarte sehr wohl verwenden. außerdem ist sie gerade übrig, wieso also nicht? aber danke für deinen rat. und das netzteil versorgt im moment ein system mit p4 3 Ghz. wieso sollte mir das dann abrauchen? das es keine gute qualtät hat das stimmt, aber wenn es da ist wieso soll ich dann eine neues kaufen?

oder meinst du die hitzeentwicklung wird zu krass?
 
bitte posten ich will bestellen xD

also laut einem typen bei alternate gehts mit meinem vorhaben:

Negativ fällt auf Grund der geringen Baumaße natürlich die arg gedrängten Komponenten sowie der nicht wirklich optimale Airflow im Inneren auf. Hinzu kommt das man bei Komponenten wechsel so ziemlich das ganze Gehäuse zerlegen muss, was jedoch mit einigen wenigen Schrauben erledigt ist. Derzeit verrichten ein Gigabyte G33 Board (das Gehäuse ist für mAtx ausgelegt), ein Core Duo 6750, 4 Gig OCZ Speicher sowie eine Zotac 9600gt klaglos ihren Dienst.
 
meint ihr die hitzeentwicklung ist ok wenn man 2 gehäuselüfter verbaut?

na klar könnt ihr mir keine garantie geben, aber vielleicht einfach was wahrscheinlich ist. werde schon keinen anzeigen wenns abraucht xD

und nochmal zum netzteil: wieso sollte das abrauchen wenn es jetzt ein stormfressendes system gut versorgt?

sorry für 3 fach post^^
 
Nun ja der Vorteil eines Markennetzteils ist halt das es eine Stabilere Spannung liefert, einen höheren Wirkungsgrad hat und wahrscheinlich länger leben wird.
Wenn du den Rechner nicht täglich sondern nur ab und zu für Lans usw brauchst sollte das aber schon reichen.
2 80er Lüfter sind schon recht wenig, aber wenn die auf 12 Volt laufen denke ich das es reichen wird. Ein Silent System wird es dann natürlich nicht werden, aber damit muss man dann halt leben.
 
Zurück
Oben