Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPlay-Store-Bewertungen: Anzeige zukünftig nach Geräteklassen und Ländern
Google will die Darstellung seiner App-Bewertungen im eigenen Play Store stärker personalisieren und diese daher in Zukunft nur noch nach dem Land beziehungsweise der Region des jeweiligen Nutzers sowie der verwendeten Geräteklasse aufschlüsseln. Diese Entwicklung dürfte nicht jedem Anwender gefallen.
Ich finde das macht Sinn, viele 1 Stern Reviews kommen daher, dass irgendein User mit Asbach uralt Smartphone/OS frustriert eine 1-Stern Bewertung abgibt. Ich würde mir gern eine Filter Funktion wünschen, so dass ich die Bewertungen sehe von Leuten mit ähnlichen Setups.
Ich wünsche mir an der Stelle aber, dass ich den Filter auf Gerät/OS/etc. selbst einstellen kann und ich nicht in Zukunft auf das beschränkt bin, von dem Google denkt, dass es das beste für mich ist.
Vielleicht sollte Google in Zukunft Bewertungen nach Fake und nicht Fake sortieren.
Anders kann man sich die vielen positiven Bullshit Bewertungen für viele "Games" (= ich zahle Geld um Zeit zu sparen um dann auf einer höheren Stufe noch länger zu warten, welches ich mit Geld wiederum verkürzen kann usw.) nicht erklären.
Aber vielleicht missverstehe ich auch das Konzept von "Smartphone Spiele spielen".
Ich finde das macht Sinn, viele 1 Stern Reviews kommen daher, dass irgendein User mit Asbach uralt Smartphone/OS frustriert eine 1-Stern Bewertung abgibt. Ich würde mir gern eine Filter Funktion wünschen, so dass ich die Bewertungen sehe von Leuten mit ähnlichen Setups.
Ja genau und statt etwas gegen solche (Gerätebezogenen) Reviews zu tun, sorgt man gleich dafür, dass 90% der Reviews nicht zu sehen sind. Da ist eine Filterblase die perfekte Lösung... Andere Meinungen sind eh scheiße...
tiga05 schrieb:
Vielleicht sollte Google in Zukunft Bewertungen nach Fake und nicht Fake sortieren.
Anders kann man sich die vielen positiven Bullshit Bewertungen für viele "Games" (= ich zahle Geld um Zeit zu sparen um dann auf einer höheren Stufe noch länger zu warten, welches ich mit Geld wiederum verkürzen kann usw.) nicht erklären.
Aber vielleicht missverstehe ich auch das Konzept von "Smartphone Spiele spielen".
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Es geht darum schlechte Bewertungen zu verschleiern oder ganz zu verstecken. Weder google noch der Hersteller wollen schlechte Bewertungen. Ist ja jetzt bereits so mit der Sortierung "nützlichste zuerst". Was nützlich ist, entscheide ICH - und da will ich vor allem aktuelle sehen.
Aber auch da geht denen wieder der Stift wegen "review bombing", was nichts anderes ist als den treffenden Unmut zu äußern. Das ist etwas, was ich wissen will bevor ich mir die App von einer bestimmten Firma installiere.
Aber nein, es geht nur noch um happy happy und grinsende Fr... ähm .... Gesichter wie aus der Werbung.
Trimipramin schrieb:
Absolutes Unverständnis für diese Art der Anbiederung. Als wenn die User dumm sind
Irgendwie recht widersprüchliche Berichterstattung von CB. In der Überschrift steht was von "Nachteil", im Fließtext wirds dann relativiert. Es geht hier in erster Linie darum die Bewertungen mehr in den Kontext des Nutzers zu setzen.
So sollen zukünftig negative Bewertungen, welche nur aus Problemen in einem Land oder einer Region resultieren, nicht mehr die Gesamtbewertung negativ beeinflussen können.
Ähm, und anders rum gedacht: die Länder mit guten Bewertungen verfälschen aktuell teils den Durchschnitt in Ländern mit negativen Bewertungen.
Ich sehe nur Vorteile. Wenn ich auf einem Tablet nach einer guten Wetterapp suche, ist mir relativ egal wie toll die für Smartphones optimiert ist. Ich will die Bewertungen anderer Tablet User wissen und zudem die Vorhersagegenauigkeit in meiner Region.
Bewertung hin oder her ... wenn mir pers. die nötige App nicht passt wird diese entfernt und eine Alternative gesucht. Wer bitte nutzt eine App nach einer Bewertung?
Bewertung hin oder her ... wenn mir pers. die nötige App nicht passt wird diese entfernt und eine Alternative gesucht. Wer bitte nutzt eine App nach einer Bewertung?
Ist ein Virus, liest komplette Kontaktliste aus, hat einen Bug nach 3 Stunden Spielzeit, ist nach 3 Stunden nur noch pay2win sind schon praktische Hinweise, die mich von einem installieren abhalten würden.
Google will die Darstellung seiner App-Bewertungen im eigenen Play Store stärker personalisieren und diese daher in Zukunft nur noch nach dem Land beziehungsweise der Region des jeweiligen Nutzers sowie der verwendeten Geräteklasse aufschlüsseln.
Also im verlinkten Entwickler-Blog steht nicht drin, dass nur noch Bewertungen aus bestimmten Kategorien angezeigt werden. Da steht nur drin, dass es diese Aufschlüsselung geben wird, aber nicht ausschließlich.
Ich hätte dann aber auch bitte Bewertungen in deutscher Sprache, wenn die schon nach Ländern(Regionen) filtern. Aber ich denke, dass wir dann sicherlich wieder so ein Quark wie bei Facebook, eine Mischung aus Arabisch und Deutsch 🙄
Die Google Anzeigen spucken mittlerweile auch schon vieles in Arabisch aus, was ich als schrecklich empfinde.