Sharangir
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 1.656
Holla,
ich habe vor einiger Zeit ein Playbook erstanden.
Das Gerät ist toll, die Verarbeitung der Hammer und der Preis war auch super.
Für meinen USA-Urlaub im August wollte ich nun das Tablet zum Navi umfunktionieren.
Mein Vorgehen:
1. Magellan Compass
Tolle Navigations-App, die es ermöglicht, bis zu 10 (zehn) Gigabyte Kartenmaterial zu cachen und auf dem Gerät zu speichern. (Open Street Maps oder Mapquest als Datenquelle)
2. Route festlegenIm W-LAN lege ich die Reiseroute fest, wobei das ganze Kartenmaterial gecacht wird.
3. Route speichernNun speichere ich die Route und wähle für den Detailgrad Town bis County (um nicht nur den Strassenverlauf zu besitzen
)
Die gesamte Strecke wird dadurch offline verfügbar gemacht.
Ich habe dieses System letztes Weekend getestet und es hat funktioniert.
5€ für die Software bezahlt und sie konnte mich sogar in ein Hinterwäldler-Kaff in der Schweiz dirigieren
Einziges Problem:
Die GPS-Antenne im Playbook ist zum Kotzen! (Ich sehe schwarz für den Betrieb in den Häuserschluchten der USA...)
Deshalb habe ich mir noch einen Globalsat BT-359 Bluetooth GPS Receiver bestellt.
Das Playbook unterstützt das SPP-Profil des Receivers, aber wie sieht's mit der Funktion aus?
Kann man vom internen auf das externe GPS umschalten?
Und funktioniert Magellan Compass dann auch mit dem Receiver?
Stundenlange Suche im Netz hat mich nicht weitergebracht...
Werde frühestens in 2 Wochen mein Paket erhalten, dann kann ich's selber testen.
Aber vielleicht hat ja hier schon jemand diese Erfahrung gemacht oder gar eine GPS Maus daheim, mit der er testen könnte?
Warum ich darauf gekommen bin?
Im Crackberry-Shop verkaufen sie eine Bluetooth GPS Maus als Playbook-Zubehör
Werde auf jeden Fall berichten, wie sich das ganze entwickelt!
Zwischenfazit:
Die Software funktioniert einwandfrei (nicht schlechter als ein Garmin Nüvi
) und ein W-Lan für den Download des Kartenmaterials lässt sich vielerorts finden.
Der Preis ist top, nur die Antenne im Playbook könnte besser sein!
Wer nicht im Stande ist, seine Route im voraus zu planen, sollte sich wohl lieber ein "echtes" Navi kaufen, das wirklich sämtliche Karten schon besitzt.
ich habe vor einiger Zeit ein Playbook erstanden.
Das Gerät ist toll, die Verarbeitung der Hammer und der Preis war auch super.
Für meinen USA-Urlaub im August wollte ich nun das Tablet zum Navi umfunktionieren.
Mein Vorgehen:
1. Magellan Compass
Tolle Navigations-App, die es ermöglicht, bis zu 10 (zehn) Gigabyte Kartenmaterial zu cachen und auf dem Gerät zu speichern. (Open Street Maps oder Mapquest als Datenquelle)
2. Route festlegenIm W-LAN lege ich die Reiseroute fest, wobei das ganze Kartenmaterial gecacht wird.
3. Route speichernNun speichere ich die Route und wähle für den Detailgrad Town bis County (um nicht nur den Strassenverlauf zu besitzen

Die gesamte Strecke wird dadurch offline verfügbar gemacht.
Ich habe dieses System letztes Weekend getestet und es hat funktioniert.

5€ für die Software bezahlt und sie konnte mich sogar in ein Hinterwäldler-Kaff in der Schweiz dirigieren

Einziges Problem:
Die GPS-Antenne im Playbook ist zum Kotzen! (Ich sehe schwarz für den Betrieb in den Häuserschluchten der USA...)
Deshalb habe ich mir noch einen Globalsat BT-359 Bluetooth GPS Receiver bestellt.
Das Playbook unterstützt das SPP-Profil des Receivers, aber wie sieht's mit der Funktion aus?
Kann man vom internen auf das externe GPS umschalten?
Und funktioniert Magellan Compass dann auch mit dem Receiver?
Stundenlange Suche im Netz hat mich nicht weitergebracht...
Werde frühestens in 2 Wochen mein Paket erhalten, dann kann ich's selber testen.
Aber vielleicht hat ja hier schon jemand diese Erfahrung gemacht oder gar eine GPS Maus daheim, mit der er testen könnte?
Warum ich darauf gekommen bin?
Im Crackberry-Shop verkaufen sie eine Bluetooth GPS Maus als Playbook-Zubehör

Werde auf jeden Fall berichten, wie sich das ganze entwickelt!
Zwischenfazit:
Die Software funktioniert einwandfrei (nicht schlechter als ein Garmin Nüvi

Der Preis ist top, nur die Antenne im Playbook könnte besser sein!
Wer nicht im Stande ist, seine Route im voraus zu planen, sollte sich wohl lieber ein "echtes" Navi kaufen, das wirklich sämtliche Karten schon besitzt.
