Plex - RTL Group Fehler per DVR

duAffentier

Admiral
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
7.391
Servus,

da ich im Plex Forum keine Antwort bekomme, die Frage hier:

Im Plex DVR bei der RTL Group
kommt ein Abspielfehler. Das seid der Version 1.30 von Plex am Server!
Bis Version 1.29 ging alles. Seid Version 1.30 haben die Kanäle Probleme.
Bisher habe ich ein Downgrade von einer höheren Version zur 1.29 gemacht. Um zu schauen ob das Problem behoben worden ist. Seid der 1.40er Version geht kein Downgrade mehr, da dann Plex sich im Synology Docker beendet und nicht mehr startet! Also kein Aufspielen mehr ohne alles neu einzurichten wieder.
1718895857842.png

Daher meine Frage, wer mit den Sendern bei der Wiedergabe im Live-TV auch diesen Ärger hat.
Habe schon mal die Kanalliste neu erstellt, das half auch nicht.

FB 6590, Kabel TV, aktuelle Plex Version.

1718908488051.png

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das gleiche Problem. Plex im LXC Container auf Proxmox and SAT Multischalter mit Netstream 4S . Alles funktioniert nur die RTL Gruppe nicht. TVHeadend funktioniert, aber davon wollte ich gerade weg migrieren. Any ideas außer warten?
 
Habe es bei Plex gepostet. Einen Kanal für direktes melden von Fehlern gibt es ja nicht. Hoffe Plex selbst schaut mal in die Diskussion Groups ...
 
Habe ich 3x gemacht... 0 Chancen!

Daher schaue ich per Plex kein TV mehr. Beamer hat anderes App.
Habe Die Fehlermeldungen gesucht und im Netz geschaut, alles hat nicht geholfen, da es an Plex liegt wohl. Codes, neue Installation, Docker und Co.
 
Ist ja echt schräg. Habe inzwischen alles mal ausprobiert: Installation nativ bare metal, in VM unter Proxmox, in docker, in LXC Container, direkt und als Update aus 1.29 heraus. Immer das gleich Verhalten. Wie so ein Fehler entstehem kann erschliesst sich mir nicht...
 
Ich kann leider nicht zu 1.29 zurück, da startet Plex nicht mehr. Außer ich mahc eine Clean Installation. Darauf hab ich wenig Lust!
Anderes App = Kein Problem ;)
 
Ich habe das Problem jetzt über tvheadend und antennas gelöst. Sind nur zwei docker container mehr, aber damit kann Plex jetzt auch RTL :-)
 
Tvheadend als Backend für die Tv- Kanäle. Tvheadend hat nämlich kein Problem mit RTL. Antennas als "Übersetzer" zwischen tvheadend und Plex. Antennas gaukelt Plex einen homerun Receiver vor, den Plex unterstützt. Antennas taucht dann als Tuner in Plex auf und man kann die Kanäle wie gewohnt einbinden. Einfach mal googeln. Gibt einige Anleitungen dazu. Von Qualität und Umschaltgeschwindigkeit kein Unterschied. Halt nur 2 docker Container mehr: einer für tvheadend einer für antennas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duAffentier
Ich habe jeweils die "offiziellen" vonb TVheadend bzw. antennas empfohlenen images genommen. tvheadend: linuxserver/tvheadend, antennas: thejf/antennas. Der Einsatz wird gut erklärt...
 
Ich habe mich I.W. an das gehalten, was bei tvheadend und bei antennas direkt abrufbar ist. Habe aber auch schon eine komplexere Infrastruktur laufen. Nutze proxmos als Server für alle möglichen vms, lxc‘s und docker. Wenn Du keine Erfahrung mit docker hast kann es etwas schwierig werden.

Das ist meine docker Aufruf für tvheadend:
docker create --name=tvheadend -e PUID=1000 -e PGID=100 -e UMASK=022 -e TZ=Europe/Berlin -v /docker/tvheadend:/config -v /mnt/recorded-tv:/recordings --restart unless-stopped --net=host linuxserver/tvheadend:latest

Der recordings path ist eigentlich nicht nötig wenn man tvheadend nur als backend für Plex benutzt. Kann man also auch weglassen.

Und das für antennas:
docker create --name=antennas -e ANTENNAS_URL=http://192.168.178.28:5004 -e TVHEADEND_URL=http://user:pwd@192.168.178.28:9981 -e TUNER_COUNT=4 -p 5004:5004 thejf/antennas

user:pwd musst Du natürlich durch Deinen user auf tvheadend ersetzen.

Wie gesagt: funktioniert einwandfrei…
 
Zurück
Oben