Röde Orm
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2002
- Beiträge
- 11
Tag zusammen!
Da ich mit der Suchenfunktion nicht die passende Antwort finden konnte, versuch ich es mal mit ´nem neuen Thema:
Mein nagelneuer Plextor Brenner PX-W2012TA weigert sich, mit (dem mitgelieferten) Nero 5.5 zu brennen!
Zunächst sieht alles ganz normal aus: Nero erkennt den Brenner, ich kann (im Nero fenster) die zu kopierenden files auf das Brennerlaufwerk schieben und den Befehl zum starten des Brennvorgangs absetzten. Nun scheint es so, als würde Nero wie üblich seine Arbeit verrichten. Etwa 2 Sekunden später stürzt Nero allerdings, sehr zu meinem Leidwesen, komplett ab. Das Programm deaktiviert sich einfach! Keine Meldung, kein gar nix!
Das Lauwerk wirft die Disk erst nach einem Systemneustart wieder aus.
Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt. Ich hatte zuvor einen anderen Vorgang erfolgreich mit dem neuen Brenner erledigt:
Mit CDRWin ein Image erstellt und mit dem Plextor Brener gebrannt. Hat perfekt geklappt. Von daher kann das Problem eigentlich nicht hardwaremäßig am Brenner liegen, oder doch!?
Die Nero Versin 5.0, mit der ich früher nie Probleme hatte (allerdings auf einem anderen Rechner, mit einem älteren SCSI Yamaha Brenner), erkennt den Plextorbrenner erst gar nicht. Damit kann ich also auch nix werden.
Die von mir verwendeten Rohlinge sind direkt von Plextor (gehörten zum Lieferumfang) und sollten also das Brennen mit 40x unterstützen. Selbst wenn dem nicht so seien sollte, ist das Verhalten von Nero recht merkwürdig.
Falls jemand Rat weiß, wäre ich sehr dankbar.
System:
AMD Athlon XP 1800+
ASUS A7V266-E, BIOS V. 1008
Corsair XMS 3000, 512MB, CL2
ASUS V8460 ultra, Det. 29.80 (ASUS Version)
Crative Labs Soundblaster Audigy Player
7200er IBM HDD mit 60GB (genaue Bezeichnung hab´ich nicht im Kopf) als Master am primären IDE Controller
Plextor PX-W2012TA als Master am sekundären Controller
Standard FDD von NEC
keine weiteren Laufwerke oder sonstige Perepherie angeschlossen
OS:
Windows XP Home Edition Build 2600
Da ich mit der Suchenfunktion nicht die passende Antwort finden konnte, versuch ich es mal mit ´nem neuen Thema:
Mein nagelneuer Plextor Brenner PX-W2012TA weigert sich, mit (dem mitgelieferten) Nero 5.5 zu brennen!
Zunächst sieht alles ganz normal aus: Nero erkennt den Brenner, ich kann (im Nero fenster) die zu kopierenden files auf das Brennerlaufwerk schieben und den Befehl zum starten des Brennvorgangs absetzten. Nun scheint es so, als würde Nero wie üblich seine Arbeit verrichten. Etwa 2 Sekunden später stürzt Nero allerdings, sehr zu meinem Leidwesen, komplett ab. Das Programm deaktiviert sich einfach! Keine Meldung, kein gar nix!
Das Lauwerk wirft die Disk erst nach einem Systemneustart wieder aus.
Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt. Ich hatte zuvor einen anderen Vorgang erfolgreich mit dem neuen Brenner erledigt:
Mit CDRWin ein Image erstellt und mit dem Plextor Brener gebrannt. Hat perfekt geklappt. Von daher kann das Problem eigentlich nicht hardwaremäßig am Brenner liegen, oder doch!?
Die Nero Versin 5.0, mit der ich früher nie Probleme hatte (allerdings auf einem anderen Rechner, mit einem älteren SCSI Yamaha Brenner), erkennt den Plextorbrenner erst gar nicht. Damit kann ich also auch nix werden.
Die von mir verwendeten Rohlinge sind direkt von Plextor (gehörten zum Lieferumfang) und sollten also das Brennen mit 40x unterstützen. Selbst wenn dem nicht so seien sollte, ist das Verhalten von Nero recht merkwürdig.
Falls jemand Rat weiß, wäre ich sehr dankbar.
System:
AMD Athlon XP 1800+
ASUS A7V266-E, BIOS V. 1008
Corsair XMS 3000, 512MB, CL2
ASUS V8460 ultra, Det. 29.80 (ASUS Version)
Crative Labs Soundblaster Audigy Player
7200er IBM HDD mit 60GB (genaue Bezeichnung hab´ich nicht im Kopf) als Master am primären IDE Controller
Plextor PX-W2012TA als Master am sekundären Controller
Standard FDD von NEC
keine weiteren Laufwerke oder sonstige Perepherie angeschlossen
OS:
Windows XP Home Edition Build 2600