amorosa
Captain
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.026
Hey Leute. Ich habe ein Asus M4A78-E Mainboard mit einem Phenom 2 x4 955 BE und 8GB DDR2 RAM.
Gestern Abend habe ich den Stock-CPU-Kühler gegen einen anderen getauscht. Ich habe die RAM-Module nicht angefasst oder sonst was.
Als ich den PC dann starten wollte, piepte er gefühlte 1000x mal und ich betätigte den Netzschalter des Netzteils.
Danach fuhr der Rechner hoch, jedoch gab es keinen Piepton und der Bildschirm blieb schwarz.
Also habe ich alle RAM-Riegel rausgemacht und einzeln durchgetestet.
Ich habe 4 RAM Slots, 2 Gelbe und 2 Schwarze. Der 1. Gelbe Slot geht nicht mehr. Aber der 2. Gelbe funktioniert noch.
Der 1. Schwarze Slot geht nicht mehr, aber der 2. Schwarze geht noch.
Also es funktionieren nur noch slot 2 und 4.
Ich habe alle RAM-Module getestet und keiner geht alleine bei Slot 1 und 3. Aber es funktionieren alle auf Slot 2 und Slot 4.
Als RAM habe ich 2x Crossair mit 800mhz und 1.9V
Und 2x Kingston mit 800mhz und 1.8V
Was habe ich schon versucht :
Biosupdate : Kein Erfolg ( Ich gehe nun immer davon aus, einen Riegel auf Slot 1 zum laufen zu bringen )
Bios-Reset ( CMOS Batterie und Jumper ) : Kein Erfolg
Voltangaben und Mhz angaben von auto auf manuell : Kein Erfolg
Alles abgesteckt, das Board ausgebaut und überprüft : Keine sichtbaren Beschädigungen, auch keinen Erfolg mit minimaler Konfiguration
CPU ausgebaut und Pins gechecked : Alle Pins gerade, sockel mit pinsel und Staubsauger gereinigt. : Kein Erfolg
So langsam bin ich am Ende meines Lateins. Das einzige was wir taten, beim Kühlerumbau, war, die CPU aus dem Sockel zu nehmen und von der Wärmeleitpaste zu befreien, weil ein Bekannter das Ding vorher mit WLP vollgesaut hat.
Selbst der ein-oder andere PIN hat etwas von der Wärmeleitpaste abbekommen. Ich googlete gestern Abend extra nochmal, ob die benutzte WLP elektrisch leitend ist : Nein ist sie nicht.
Warum sind mir 2 RAM-Slots draufgegangen bei einem einfachem CPU-Kühler wechsel ?
Es gibt also nur 2 wahrscheinlichkeiten :
1.: Das Board hat einen abbekommen, evtl. Haarriss ?
2.: Der Speichercontroller der CPU hat ne macke ?
Nochwas : Ich habe ja nun 2GB in Slot 2 und 2GB in Slot 4. Als ich vorhin einen 2GB RAM nochmal dazustecken wollte, also in Slot 3, Piepte der PC tatsächlich endlich, aber das wars dann auch schon. Also kein BILD und kein gar nichts. Also startete ich den PC neu und er piepte wieder nicht.
Hmm ??
Hat jemand einen Tipp für mich ?
Liege ich richtig, das es entweder Speichercontroller der CPU ist, oder aber die Slots der RAMS ?
Mfg. Timo
Gestern Abend habe ich den Stock-CPU-Kühler gegen einen anderen getauscht. Ich habe die RAM-Module nicht angefasst oder sonst was.
Als ich den PC dann starten wollte, piepte er gefühlte 1000x mal und ich betätigte den Netzschalter des Netzteils.
Danach fuhr der Rechner hoch, jedoch gab es keinen Piepton und der Bildschirm blieb schwarz.
Also habe ich alle RAM-Riegel rausgemacht und einzeln durchgetestet.
Ich habe 4 RAM Slots, 2 Gelbe und 2 Schwarze. Der 1. Gelbe Slot geht nicht mehr. Aber der 2. Gelbe funktioniert noch.
Der 1. Schwarze Slot geht nicht mehr, aber der 2. Schwarze geht noch.
Also es funktionieren nur noch slot 2 und 4.
Ich habe alle RAM-Module getestet und keiner geht alleine bei Slot 1 und 3. Aber es funktionieren alle auf Slot 2 und Slot 4.
Als RAM habe ich 2x Crossair mit 800mhz und 1.9V
Und 2x Kingston mit 800mhz und 1.8V
Was habe ich schon versucht :
Biosupdate : Kein Erfolg ( Ich gehe nun immer davon aus, einen Riegel auf Slot 1 zum laufen zu bringen )
Bios-Reset ( CMOS Batterie und Jumper ) : Kein Erfolg
Voltangaben und Mhz angaben von auto auf manuell : Kein Erfolg
Alles abgesteckt, das Board ausgebaut und überprüft : Keine sichtbaren Beschädigungen, auch keinen Erfolg mit minimaler Konfiguration
CPU ausgebaut und Pins gechecked : Alle Pins gerade, sockel mit pinsel und Staubsauger gereinigt. : Kein Erfolg
So langsam bin ich am Ende meines Lateins. Das einzige was wir taten, beim Kühlerumbau, war, die CPU aus dem Sockel zu nehmen und von der Wärmeleitpaste zu befreien, weil ein Bekannter das Ding vorher mit WLP vollgesaut hat.
Selbst der ein-oder andere PIN hat etwas von der Wärmeleitpaste abbekommen. Ich googlete gestern Abend extra nochmal, ob die benutzte WLP elektrisch leitend ist : Nein ist sie nicht.
Warum sind mir 2 RAM-Slots draufgegangen bei einem einfachem CPU-Kühler wechsel ?
Es gibt also nur 2 wahrscheinlichkeiten :
1.: Das Board hat einen abbekommen, evtl. Haarriss ?
2.: Der Speichercontroller der CPU hat ne macke ?
Nochwas : Ich habe ja nun 2GB in Slot 2 und 2GB in Slot 4. Als ich vorhin einen 2GB RAM nochmal dazustecken wollte, also in Slot 3, Piepte der PC tatsächlich endlich, aber das wars dann auch schon. Also kein BILD und kein gar nichts. Also startete ich den PC neu und er piepte wieder nicht.
Hmm ??
Hat jemand einen Tipp für mich ?
Liege ich richtig, das es entweder Speichercontroller der CPU ist, oder aber die Slots der RAMS ?
Mfg. Timo