Plötzlich Blackscreen, GPU Lüfter laufen auf 100% PC läuft aber weiter. DVI auf Displayport Adapter Schuld?

hansfranz800

Newbie
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
6
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Hallo,

ich hab letzte Woche einen neuen PC zusammengebaut und er lief jetzt nach ein paar Einstellungen ganz gut (siehe 3.)
Temperaturen sind alle ok. CPU Idle 40-50°C, unter Last bis zu 95°C beim Rendern (soll ja für AM5 normal sein) und max 70°C beim spielen. GPU unter 40°C im Idle und unter Last ca 60°C. Motherboard immer unter 30°C und SSD max 48°C. Alle Stecker sind fest angeschlossen.

Vorgestern, nachdem ich davor schon alles aktualisiert habe sowie auch schon mehrere Tests gemacht habe ohne weitere Probleme (Rendern, Spielen(Cyberpunk2077) und Unreal Engine 5) trat bei einem anderen Spiel (nicht sehr Hardware lastig) das Problem am ersten Mal auf: Plötzlicher Blackscreen beider Monitore und die GPU Lüfter liefen auf 100 %. PC konnte ich nur mit 5s Powerknopf drücken ausschalten. Komischerweise war der Bildschirm von meinem Streamdeck (was ich mit HWInfo zum Temp Monitoring benutze) immer noch an.
Dann am nächsten Tag ist es 2-mal passiert. Einmal auch als ich bei YouTube ein Video gesehen habe, also nicht unter Last. Dabei konnte ich das Video noch hören, der PC war also noch an. Beim dritten Mal wollte der PC nicht mehr booten. Hab dann den Stecker von meinem 2. Monitor (LG IPS235) ausgesteckt, da dieser mit einem kürzlich gekauftem DVI auf Displayport Displayport auf DVI Adapter am PC angeschlossen war. Danach konnte ich den PC wieder ganz normal booten.

Hab dann später gemerkt, dass der Monitor auch einen HDMI-Port besitzt; habe es dann damit angeschlossen. Hoffe, dass das jetzt ohne Probleme laufen wird. Falls es wieder eine Störung gibt, werde ich das berichten.

Ich habe schon ähnliche Beiträge mit diesem Problem in diesem und anderen Foren gefunden, dort hieß es, dass eventuell das Netzteil oder GPU defekt sein könnten. Der PC ist aber auch nur eine Woche alt. Meine Frage wäre: Könnte so ein DVI auf Displayport DisplayPort auf DVI Adapter auch Grund für solch eine Störung sein?

Ich habe den zweiten Bildschirm mit Adapter auch erst diese Woche angeschlossen, also nicht lange bevor die erste Störung auftrat. Bei meinem alten PC ist dieses Problem nie aufgetreten, ohne Adapter.



3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Vor dem Blackscreen
  • Bios aktualisiert.
  • Nvidia Treiber Aktualisiert (NVIDIA Studio-Treiber 555.99)
  • Aufgrund von anfangs langsamen Bootzeiten hab ich im Bios folgendes verändert:
    (Bootzeit hat sich von bis zu 1min auf ca 15s reduziert)
  • AMD Expo ausgeschaltet wegen einem einmaligen Bluescreen, sollte ja damit stabiler laufen. Seit dem ist nicht passiert
  • alls andere im Bios ist Standard
  • Temperaturen waren immer in Ordnung
Nachdem der PC nicht mehr booten wollte:
  • DVI auf Displayport Displayport auf DVI Adapter entfernt und Monitor per HDMI angeschlossen (ist heute den ganzen Tag ohne Probleme gelaufen)
  • habe eben auch testweise eine Stunde gespielt, keine Probleme gehabt

Könnte noch ein Bericht in der Ereignisanzeige von Nutzen sein (Windows-Protokolle/System)?
 
Zuletzt bearbeitet: (Displayport auf DVI!!)
hansfranz800 schrieb:
  • DVI auf Displayport Adapter entfernt und Monitor per HDMI angeschlossen (ist heute den ganzen Tag ohne Probleme gelaufen)

Das Signal kommt von der Grafikkarte und wird dort von DP auf DVI gewandelt über den Adapter ... und nicht umgedreht. (wie oft das verkehrt genannt wird lässt einen schon fast verzweifeln)

Und nein der Adapter verändert nichts an dem was der PC macht da es Ausgabesignale sind die nicht über eine Fehlerkorrektur verfügen also gibt es auch kein "Feedback" in den PC hinnein der etwas craschen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansfranz800 und K-551
Ok Danke, vielleicht sollte ich einen älteren GPU Treiber benutzen. Ich lese gerade, dass der 555.99 bei anderen auch Probleme macht
 
Auch wenn ich @xxMuahdibxx recht geb, was die Bezeichnung des Adapters angeht, (DP zu DVI! War ein wenig verwirrt, als ich die Überschrift las) geb ich ihm nicht recht, was die Störmöglichkeit solch eines Adapters angeht.

Wenn die Signale im Adapter unsauber verarbeitet werden, kann es schon sein, das da was nicht hinhaut.
Vor allem DP ist m.E.n. enorm anfällig was unsauberes Signal angeht.
Es könnte(!) schon sein, das der Adapter Probleme macht.

Beobachte es weiterhin, und lass erstmal den alten Treiber weg.
eines nach dem anderen, sonst wirst du den Verursacher nur schwer ausmachen können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansfranz800
K-551 schrieb:
Wenn die Signale im Adapter unsauber verarbeitet werden, kann es schon sein, das da was nicht hinhaut.
Vor allem DP ist m.E.n. enorm anfällig was unsauberes Signal angeht.
Also DP selbst sieht Rückmeldungen über Übetragungsfehler etc vor. Aber das bringt nichts zum Absturz ode verhindert den Start. Maximal würde es das Erkennen oder funktionieren des Einen Monitors hintendran verhindern.

Und dann dieser spezifische DP-DVI Adapter ist DP++. Also quasi passiv und die GPU selbst spricht DVI, letztendlich genauso wie über den HDMI Eingang vom selben Monitor. In dem Fall kann der Adapter noch weniger mit dem DP Protokoll machen. DP++ Adapter sind in dieser Hinsicht äußerst primitiv.

Wenn der gesamte PC crashed oder nicht mehr startet, dann ist es das nicht.
Ich hatte zwar schon ein mDP Kabel mit verbogenen Pins und das hat den PC Bluescreenen lassen beim Einstecken. Aber das wird mehr ein Kurzschluss sein. Und nichts was ohne ein- und ausstecken nach ein paar Stunden Betrieb anfängt.

=> Entweder der Adapter wäre jetzt so defekt, dass er permanent einen Kurzschluss verursacht den man sofort bemerken sollte beim Einstecken. Oder aber es ist sehr unwahrscheinlich dass es am Adapter liegt. (also alles was nicht nur den hinter dem Adapter angeschlossenen Monitor betrifft sondern gleich den ganzen PC).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
@Ray519
Ja, klar theoretisch, hab ich auch gedacht, bis mich die Praxis eines besseren belehrt hat:

Wir haben auch mal im Laden DP-HDMI-Adapter verkauft, die kamen fast alle zurück. Mit nem ähnlichen Fehlerbild wie hier. Plötzlich Ausfälle der PCs.
Fast immer war es so, dass, wenn der Adapter weg war funktionierte alles wieder.
Wir vermuteten damals, da es meist erst nach längeren Betrieb geschah, das es was mit der Temperatur zu tun haben musste...
Wir haben es nicht weiter verfolgt, haben alle Kunden informiert, reklamierten die Adapter und bekamen Austausch oder Geld zurück. Lt. unserem Distributor war da ne ganze Charge von betroffen.

Egal, wenns mit HDMI jetzt klappt und nicht anderes geändert wurde...
 
Wie gesagt, das es den Bildschirm betrifft der hinter dem Adapter hangt, klar.
Wie viele von euren Kunden haben mehrere Monitore und wurden unterscheiden zwischen ein monitor ist ausgefallen und der PC fällt aus?

Dafür braucht es halt einen technischen Grund.

Notabschaltung wegen Kurzschluss wäre einer. Aber das passiert typischerweise nicht nur temporär.

Hänger von Treiber, weil es Gerät nicht vollständig erkannt wird auf eine unerwartete Art und Weise oder im Millisekundentakt wieder ausfällt wäre der andere. Das passt aber nicht so zu den verschiedenen Beobachtungen nachdem die GPU in einen Fehlerfall geht.

Aber Klarheit hat man so oder so erst wenn man das Problem reproduzieren kann. Oder mit einer 2. GPU eingrenzen kann welche Komponenten denn maximal betroffen sind. Alles was ich gesagt habe: sehr unwahrscheinlich von den Daten ausgehend die ich habe.
 
@K-551 Ausfälle beschreibt nicht viel (oder eher gesagt nichts genaues) und nicht nachgeforscht sagt auch nur aus das alles dahinter graue Theorie ist ohne Nachweis warum es am Adapter liegt.

Die Temperatur sollte es in dem Teil auch nicht sein da keine großen Ströme dort hindurch müssen, wenn es passive Adapter sind. Bei aktiven kann natürlich noch einiges anderes reinspielen.

@hansfranz800 und natürlich wäre die Ereignisanzeige immer noch eine Quelle für Informationen.
 
Hallo,

Ansonsten stecke mal den 12VHPWR Stecker der Grafikkarte an beiden Seiten neu, in letzter Zeit häuft sich dieses Fehlerbild hier im Forum. Die Sensepins des Steckers scheinen dann nicht richtig Kontakt zu bekommen.
 
Klingt eher nach Absturz der Grafikkarte oder ihrer Treiber oder Board oder so.
Der Adapter als Ursache kann ausgeschlossen werden, in der Richtung kann er technisch nichts bewirken.

Ich wuerde ein Board BIOS Update machen.
Warum übrigens die unübliche RAM Menge? Sind alle 4 Slots belegt und nicht alle 4 gleich gross? Sind alle 4 Riegel gleich? Hier Koennte auch die Ursache liegen. Ich wuerde auch mal mit nur gleichen 2 Riegel testen.
 
Hier die beiden Protokolle. Nach dem zweiten Fehler wollte der PC nicht mehr ins BIOS booten (PC konnte ich anschalten aber das ASUS Logo kam nicht mehr bzw die Mainboard LED war die ganze Zeit weiß wenn ich mich richtig erinnere)


<Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331c3b3a-2005-44c2-ac5e-77220c37d6b4}" />
<EventID>41</EventID>
<Version>9</Version>
<Level>1</Level>
<Task>63</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000400000000002</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2024-06-23T00:52:20.3453635Z" />
<EventRecordID>3902</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4" ThreadID="8" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>XXXXXXX</Computer>
<Security UserID="XXXXXXX" />
</System>
- <EventData>
<Data Name="BugcheckCode">0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter1">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter2">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter3">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter4">0x0</Data>
<Data Name="SleepInProgress">0</Data>
<Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data>
<Data Name="BootAppStatus">0</Data>
<Data Name="Checkpoint">16</Data>
<Data Name="ConnectedStandbyInProgress">false</Data>
<Data Name="SystemSleepTransitionsToOn">2</Data>
<Data Name="CsEntryScenarioInstanceId">6</Data>
<Data Name="BugcheckInfoFromEFI">false</Data>
<Data Name="CheckpointStatus">0</Data>
<Data Name="CsEntryScenarioInstanceIdV2">6</Data>
<Data Name="LongPowerButtonPressDetected">false</Data>
<Data Name="LidReliability">false</Data>
<Data Name="InputSuppressionState">0</Data>
<Data Name="PowerButtonSuppressionState">0</Data>
<Data Name="LidState">3</Data>
</EventData>
</Event>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331c3b3a-2005-44c2-ac5e-77220c37d6b4}" />
<EventID>41</EventID>
<Version>9</Version>
<Level>1</Level>
<Task>63</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000400000000002</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2024-06-23T01:42:20.9473743Z" />
<EventRecordID>4171</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4" ThreadID="8" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>XXXXXXXX</Computer>
<Security UserID="XXXXXXXX" />
</System>
- <EventData>
<Data Name="BugcheckCode">0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter1">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter2">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter3">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter4">0x0</Data>
<Data Name="SleepInProgress">0</Data>
<Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data>
<Data Name="BootAppStatus">0</Data>
<Data Name="Checkpoint">0</Data>
<Data Name="ConnectedStandbyInProgress">false</Data>
<Data Name="SystemSleepTransitionsToOn">0</Data>
<Data Name="CsEntryScenarioInstanceId">0</Data>
<Data Name="BugcheckInfoFromEFI">false</Data>
<Data Name="CheckpointStatus">0</Data>
<Data Name="CsEntryScenarioInstanceIdV2">0</Data>
<Data Name="LongPowerButtonPressDetected">false</Data>
<Data Name="LidReliability">false</Data>
<Data Name="InputSuppressionState">0</Data>
<Data Name="PowerButtonSuppressionState">0</Data>
<Data Name="LidState">3</Data>
</EventData>
</Event>


LencoX2 schrieb:
Ich wuerde ein Board BIOS Update machen.
Warum übrigens die unübliche RAM Menge? Sind alle 4 Slots belegt und nicht alle 4 gleich gross? Sind alle 4 Riegel gleich? Hier Koennte auch die Ursache liegen. Ich wuerde auch mal mit nur gleichen 2 Riegel testen.
Ich hab schon das neuste BIOS drauf gemacht bevor das Problem auftrat. RAM hab ich 2x 48GB in den richtigen Slots A2/B2. Ich brauche soviel RAM da der PC primär fürs rendern CAD Photoshop etc. gebraucht wird. Spielen ist eig eher Nebensache.
Skynet1982 schrieb:
Hallo,

Ansonsten stecke mal den 12VHPWR Stecker der Grafikkarte an beiden Seiten neu, in letzter Zeit häuft sich dieses Fehlerbild hier im Forum. Die Sensepins des Steckers scheinen dann nicht richtig Kontakt zu bekommen.
Die Kabel sind alle fest. Hab auch 2 PCIe Kabel verwendet.

Probleme habe ich übrigens bis jetzt keine mehr bekommen...
 
Zurück
Oben