Plötzlich keinen Internetzugang mehr über LAN

renewutz

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
233
Hallo Leute,
ich habe seit vorgestern keinen Internetzugang mehr.
Die Fritzbox 7170 ist weiterhin über WLAN erreichbar und hat Netzzugang
Nur mit meinen PC komme ich über LAN nicht mehr ins Netz.
Kabel getauscht - aht nichts gebracht.
Treiber neu aufgespielt - hat nichts gebracht.
Ad Aware und Spybot laufen lassen - hat nichts gebracht.
PCI-LAN-Steckkarte eingebaut und installiert - hat nichts gebracht.

Ist vielleicht irgend eine neuer Virus, Trojaner oder Malware im Ulauf die solche Probleme nacht.
Oder ist vielleicht der LAN-Port / Zugang meines PC kaputt?

Habt Ihr Tipps oder Ideen die mir helfen könnten.

Vielen Dank
renewutz
 
Hast Du die Box schon mal resetet?
 
Erster Schritt: Fritzbox neu starten. Falls nicht erfolgreich:

Schnelldiagnose: Von einer Linux-CD starten (nicht installieren) und gucken, obs geht. Wenn ja: Windows-Problem. Standardempfehlung: Daten sichern und Windows neu aufsetzen (lösungsorientiert, kurz und schmerzlos, bevor du jetzt stundenlang rummachst und -kniefst). Die Ausrede "neue PCI-LAN Karte hat ebenfalls nicht funktioniert" zählt nicht. Einfach machen.

Falls nicht: Andere Buchse am Router testen.

Geht das Kabel direkt vom PC in den Router, oder sind da noch Wanddosen o.Ä. zwischen? Im Zweifelsfall soll der PC ohne Umwege direkt an den Router. . Und sichergehen, dass jegliche Stromsparfunktionen an der Fritzbox für die LAN-Buchsen ausgeschaltet sind, sofern vorhanden. Aus irgendeinem Grund ist AVM kontiniuerlich zu doof das richtig zu programmieren bzw. zu testen.
 
Hat er eine Netzwerkverbindung aufgebaut oder sagt dir windows "Kabel wurde entfernt"?
 
Fritzbox reset habe ich natürlich schon gemacht und eine andere Buchse am Router auch schon ausprobiert - nichts.

Der Monitor in der Taskleise hat ein Aurufezeichen und zeigt ein nicht identifiziertes Netz an - ergo kein Internetzugriff.

Zur not werde ich Windows noch einmal neu installieren - oder erst einmal reparieren?
 
Teste ein LiveLinux. Wenn das klappt, ist Windows fällig. Alles andere ist nur Rumgespiele und Rumraterei.
 
hallo,

ich neu hier bin aber ein ähnliches problem vor 2 tagen ebenfalls hatte nachdem ich Oracle VM VirtualBox 4.2.14 installiert habe.
nach nervenreibender fehlersuche ich dann auf den router kam und feststellen musste das sich nicht mal mehr das routermenü aufrufen lies, wlan aber funktionierte bei mir auch!
ich dann die systemwiederherstellung in anspruch nahm und wieder die alte Oracle VM VirtualBox 4.2.12 installierte, sieheda es klappte und lan und routermenü liefen wieder!
ich allerdings ein speedport 700 habe.

aber evtl kann es ein tipp sein mit der virtualbox.

mfg

ps: habe das problem mehrfach reproduzieren können
 
Zuletzt bearbeitet:
mach doch einen Ping-Test zum Router, führ doch mal Ipconfig /all aus
 
Habe einen ping-Test durchgeführt - "Medium Getrennt"!

Dann habe ich versucht ins Internet zu kommen, indem ich den Rechner mittels LiveLinux hochgefahren habe - keine Internetverbindung.

Auf den Router kann ich mittels des rechners nicht mal zugreifen - über einen anderen Rechner via WLAN schon.

????
 
Hast du die andere LAN-Karte während des Linux-Tests auch drin gehabt bzw. mitgetestet?

Falls ja: Teste mal, ob überhaupt irgendeine PCI oder PCI Express-Erweiterungskarte in den Slots funktioniert, sofern vorhanden.
 
Ich meine irgendeine Erweiterungskarte. Keine LAN, sondern Firewire-PCI/PCIe-Karte, Soundkarte, USB-Erweiterungskarte usw., um zu prüfen, ob die Southbridge überhaupt noch korrekt funktioniert (die integrierte LAN und die PCI-Slots gehen über die Southbridge).
Leuchten die LEDs an deinen beiden Netzwerkkarten wenn ein Kabel angeschlossen ist? Erkennt der Router irgendwas (im Routermenü/-log nachschauen) wenn das Netzwerkkabel im Rechner steckt?
Hattest/hast du evtl. Probleme, dass der PC irgendwelche USB-Geräte nicht sauber erkennt? Irgendwelche Probleme mit den Laufwerken? Generell irgendwelche Merkwürdigkeiten?
Vielleicht mal irgendwas im BIOS/UEFI geändert?

Um was für ein Mainboard handelt es sich?
 
Ich habe immer eine zusätzliche PCI laufen. Funktioniert. Die LEDs den Netzwerkports leuchtenden – zu Anfang. Sobald die Suche nach dem Netz erfolglos stoppt, erlischt die LED. Der Sound via Mainboard macht Probleme – Teilweise gar nicht oder unsauber und Knartzen.
Board-Details siehe meine Signatur (AsRock 870 Extrem 3)
 
Zurück
Oben