Plötzlich kurzer Bootaussetzer beim Starten nach Trennung vom Stromnetz

SIDNRW

Captain
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
3.174
Hallo, habe seit heute folgendes kleines Problem.. Mein PC, Drucker etc sind an einer Mehrfachsteckdosenleiste angeschlossen, welche ich bei Nichtgebrauch abschalte. Wenn ich, nach dem Anschalten der Steckdosenleiste, den Pc anschalte, kommt das normale Piepsen des Monitors, die grüne und das rote Lämpchen am PC blinken und dann gibt es eine Pause von ca 3 Sekunden und der Pc bootet dann weiter und dieses dann ganz normal. Trenne ich den PC nicht dauerhaft vom Stromnetz tritt dieses Problem nicht auf. Wenn ich die Kiste auf den normalen 266 FSB laufen lasse tritt das Problem auch nicht auf. Die Kiste lief sonst ohne Probleme mit FSB 400 bzw läuft auch jetzt noch ohne Probleme, bis auf dieses komische Bootverhalten.

Mein System
WinXp
Asus P5B Deluxe BIOS 1004
Intel Core2Duo E6300 @2,8 GHz
MSI NX7950 GT
2x1GB Corsair XMS2 PC 800 CL4
530 Watt NT

Hoffe das einer einen Tipp hat.
Danke und Grüße
Sidnrw
 

Anhänge

  • BIOS 01.JPG
    BIOS 01.JPG
    61,4 KB · Aufrufe: 188
  • BIOS 02.JPG
    BIOS 02.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 183
  • BIOS 03.JPG
    BIOS 03.JPG
    46,3 KB · Aufrufe: 144
  • BOOT 2.JPG
    BOOT 2.JPG
    39,4 KB · Aufrufe: 160
Geht der PC kurz aus oder hält er einfach nur an, um dann weiterzuarbeiten? Ersteres ist bei Boards mit dem Intel P965 durchaus normal. Macht meiner auch: Schalte ich ihn über die Steckdosenleiste ein, geht er an, kurz (1 Sekunde) wieder aus und startet dann normal. Das passiert nicht, wenn ich ihn normal einschalte, also nicht über die Mefrfachsteckdosenleiste. Hat wohl irgendwas mit der Chipsatzinitialisierung zu tun.

Drucker soll man übrigens nicht an eine schaltbare Steckdosenleiste anstecken, wenn es sich dabei um Tintenstrahler handelt. Denn sonst "wissen" die Drucker beim Einschalten nicht, wie lange sie aus waren und reinigen sinnloserweise die Druckdüsen, was Tinte kostet.
 
Zipfelklatscher schrieb:
Geht der PC kurz aus oder hält er einfach nur an, um dann weiterzuarbeiten? Ersteres ist bei Boards mit dem Intel P965 durchaus normal. Macht meiner auch: Schalte ich ihn über die Steckdosenleiste ein, geht er an, kurz (1 Sekunde) wieder aus und startet dann normal. Das passiert nicht, wenn ich ihn normal einschalte, also nicht über die Mefrfachsteckdosenleiste. Hat wohl irgendwas mit der Chipsatzinitialisierung zu tun.

Drucker soll man übrigens nicht an eine schaltbare Steckdosenleiste anstecken, wenn es sich dabei um Tintenstrahler handelt. Denn sonst "wissen" die Drucker beim Einschalten nicht, wie lange sie aus waren und reinigen sinnloserweise die Druckdüsen, was Tinte kostet.

Hallo, danke für die schnelle Antwort. Der PC geht kurz aus und geht dann, wie du beschrieben hast wieder an und bootet normal. Allerdings schalte ich den PC nicht direkt über die Steckendosenleiste ein, sondern starte die Kiste ganz normal über den Power Knopf. Wird aber wohl so sein wie Du gesagt hast, da er ja bei Dauerstrom ganz normal startet.Hatte mir sowas ähnliches schon gedacht, aber gut zu wissen das es nichts ist woran die Kiste schaden nehmen könnte. Und auch danke für den Tipp mit dem Drucker, wußte das echt nicht, so lernt man jeden Tag was dazu. Da ich bis vor 6 Monaten einen Drucker ohne eigenen Ausschalter hatte, habe ich mir angewohnt den auch über die Steckdosenleiste laufen zu lassen. Aber mein Canon 5200 hat ja einen eigenen Schalter.
Danke und Grüße
Sidnrw
 
Stimmt, Drucker ist sofort Betriebsbereit. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben