Plötzlich Probleme wenn mehr als ein Slot belegt

Registriert
Juli 2009
Beiträge
7
Hallo liebe Computerbaseler,
der folgende PC lief etwa ein halbes Jahr ohne Probleme:

Core I7 920
GTX 285
Asus P6T
OCZ 3x2GB DDR3 PC3-12800 7-7-7-24 1,65V
be quiet! Dark Power PRO 650W
Vista 64bit

Doch seit ein paar Tagen hat hagelt es, besonders unter Last, Bluescreens.
Zuerst habe ich auf Überhitzung getippt, aber alle Temperaturen sind im grünen Bereich, also ließ ich Memtest 86 durchlaufen, mit seltsamen Ergebnis:

1. Alle drei Speicherbausteine eingebaut -> Test 1 friert bei 7% ein
2. Ein Speicherbaustein eingebaut, egal welcher und in welchem Slot -> 0 Fehler
3. Zwei Speicherbausteine eingebaut, egal welche Kombination und in welchen Slots -> Bei Test 2 (?) wird plötzlich kein Monitorsignal mehr ausgegeben.


Eine Veränderung des Speichertaktes oder der Timings bringt keine Veränderung.

Könnte es auch am Netzteil liegen? Leider habe ich kein passendes Netzteil parat um es zu überprüfen.
Vielleicht ist aber auch doch etwas am MB durchgeschmort worden.
Oder ist es vlt. der Speichercontroller der CPU?

Kennt Ihr ähnliche Probleme oder habt Ihr eine Idee, wie man das Problem eingrenzen kann?
Ich bin für jegliche Hilfe dankbar.

MfG
Marmeladenbrot
 
Zuletzt bearbeitet: (BS vergessen)
stop0x00000124 glaube ich und dahinter eine Klammer mit etlichen Zahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich mal aufs Borad tippen. Warum? Weil der Ram ok ist und Netzteil ich nicht wirklich glauben kann. die Last bleibt gleich, ob 1 oder 2 oder auch 3 Riegel. Die 2 Watt Unterschied machen den Braten nicht fett.

Daher denke ich das mit dem Board was nicht stimmt. Tausch es mal. Dürfte ja noch Garantie drauf sein...
 
Jein, ich hatte es mal übertaktet, zu dem Zeitpunkt als die Probleme aufgetaucht sind lief es schon seit mehreren Wochen auf Standardtakt.

Könnte es möglicherweise der Speichercontroller der CPU sein? Die Slots des Boards scheinen ja intakt.
 
der code 124 kann auch bedeuten ,dass die hardware beschädigt ist .
 
Anscheinend können alle möglichen Sachen zu diesem Fehlercode führen.

Graka Treiber (Memtest hat nichts mit dem Windowstreiber zu tun),
beschädigte CPU (erklärt nicht, warum es funktioniert wenn nur ein Baustein eingebaut ist),
Stromsparmechanismen (wars nicht),
eine auf SATAII gejumperte HDD oO (meine kann nur SATAI)
...
 
gebootet natürlich! Deshalb kann ich den Treiber ja auch ausschließen. Was verstehst du unter sehr lange? Es waren vielleicht 10 Minuten...
Ich tippe auf den Speichercontroller oder aufs MB, leider hilft da wahrscheinlich nur Ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die Lanes in der nähe des Sockels an. Bei CPUs mit integrierten Speichercontrollern kann es passieren, das der RAM-Spannung + Vcore bei Übertaktung zu viel für die Lanes ist. Schau es dir einfach mal an.
mfg Verata
 
Ich habe die Lösung gefunden:

Ich hatte im Bios "QPI/DRAM CORE VOLTAGE" auf den Standartwert (1,2V) gelockt. Mit der Einstellung AUTO ist der PC primestable. Wie es aussieht braucht mein CPU? (Was ist der QPI/DRAM CORE?) mit der Zeit einfach etwas mehr Spannung.

Darauf wäre ich auch früher gekommen, verschwänden dadurch auch die Fehler bei memtest 86.
Palabers Bemerkung hat mich dazu gebracht die alte Version 3.4, die bedeutend langsamer zu sein scheint, auszuprobieren und ...tata... es werden keine Fehler gefunden. Vielleicht ist es einfach ein Bug der Version 3.5.

Vielen Dank nochmal an Alle!
 
Zurück
Oben