Plötzlich ständige VDSL-Abbrüche (T-Online) mit Fritzbox 7390

*Cosmo*

Captain
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
3.869
Hallo,
bis dato lief mein T-Online-VSDL-50 ohne Probleme mit meiner Fritzbox 7390. Doch seit gestern Abend kommt es alle Minute zu einem Abbruch der DSL-Verbindung. Die Vebindung wird danach wieder aufgebaut, dann habe ich kurz Internet und dann bricht die Verbindung wieder ab und das Spielchen beginnt von vorn. An der Fritzbox-Konfiguration habe ich schon seit Wochen nichts geändert, das Problem trat einfach von einer Minute auf die nächste auf.
Deutet das eurer Meinung nach auf einen Provider-Problem hin (auf der Heise-Störtungseite konnte ich keine Störtung in HH finden), oder sind Probleme mit der Firtzbox bekannt, die dieses plötzlich aufgetretene Phänomen erklären könnten? Ich weiss, die Fritzbox soll nicht optimal mit VDSL laufen, aber wie gesagt, bis gestern Abend lief es für Monate einwandfrei (aktuelle Firmware ist auf der Box eingespielt).

Thnx
Cosmo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Plötzlich ständige VDSL-Abbrüche (T-Online)

Hallo,
ich hatte sowas vor kurzem auch und wuste nicht weiter.
Nach einigen telefonaten und messungen mit der Telekom kamen wir dann dadaruaf das es evtl. der Splitter ist.
Ich dann zum T-Punkt nen neuen Splitter ( bekommt man in der regel kostenlos ) geholt, rann gemacht und die abbrüche waren weg.

Kann sein das es bei dir was anderes ist, ist aber nen versuch wert.
 
Hi,

wieso rufst du nicht einfach bei der Telekom an und fragst nach, ob bei dir eine Störung vorliegt? Ist doch das Logischste / Einfachste...

VG,
Mad
 
Hast du noch einen Splitter, oder bist du schon an einem Annex-J Anschluss ohne Splitter?

Splitter sind relativ simpel, eine passive Frequenzweiche, aber auch solche Teile können mal kaputtgehen.
 
@merli66: Da habe ich natürlich schon angerufen und die konnten 'auf den ersten Blick' kein Problem erkennen, wollen aber nochmal weiter gucken. Ich befürchte aber, dass da nichts bei raus kommt und mich parallel schon mal weiter informieren. ;)

@easy.2ci: *Öhm hust* das weiss ich gerade nicht so genau. Für normales DSL hatte ich auf jeden Fall einen, aber nach der Umstellung auf VDSL bin ich mir gerade nicht 100% sicher, ob der Splitter noch dazwischengeschaltet ist, muss ich zu Hause nochmal nachschauen. -.-
 
Das Problem hatte ich vor einem halben Jahr.
Mach einfach mal einen Reset.
FB vom Stromnetz und vom DSL trennen. 10 Minuten (Aussagen von Hotlinern v. Telekom und 1&1) warten und wieder einstöpseln.
Danach lief es bei mir wieder geschmeidig.

Generell kann ich mich nicht über die Kombination der FritzBox und VDSL50 beschweren. Habe gute Pings, keine Resyncs/Reconnects und der Speed ist auch recht gut (44-48 MBit in diversen Speedtests, DL-Geschwindigkeiten bis zu 6MB/s).
 
Vom Netz hatte ich die Box schon mal genommen, aber noch nicht vom DSL, das werde ich dann heute Abend nochmal testen, danke für den Tip. Mit Reset meinst du dieses Vorgehen, oder wirklich die Box softwartechnisch zurücksetzen?
 
Nach der Trennung vom Stromnetz - für mindestens zwei Minuten - sollte sich der Router neu initialisieren, wenn er wieder an Stromnetz angeschlossen wird. Hatte dies vor kurzem auch mal wieder. Wenn die Router im 24 Stunden-Betrieb laufen, kann es vorkommen, dass sie sich aufhängen.

Hat die Telekom die Leitung bis zu Deinem Anschluss geprüft?

Hast Du die DSL-Informationen der Fritzbox mal überprüft? Da könnte z.B. 'PPPOe Fehler: Zeitüberschreitung' stehen.

Wie sind die Dämpungswerte? Damit hatte ich vor zwei Jahren zu kämpfen. Was daran lag, dass ich nur etwa 200 Meter von der Vermittlungsstelle wohne. Das Problem ist aufgetaucht und von selbst wieder verschwunden.
 
@Hauro: Wie gesagt, vom Stromnetz habe ich die Box (über die gesamte Nacht!) abgehängt, ohne Verbesserung, aber noch nicht vom DSL-Kabel, dass werde ich nachholen.

Was genau der Support gemacht hat, kann ich nicht sagen, aber ich habe für heute Mittag nochmal ein Telefontermin mit denen vereinbart.

Im Protokoll steht in der Tat mehrfach 'PPPOe Fehler: Zeitüberschreitung', was immer das heisst?! Falls das Problem bis heute Abend nicht gelöst ist, werde ich die Dämpungswerte nochmal rausschreiben und morgen posten, vom Rechner zu Hause aus geht es ja nicht. :(
 
Hast du vielleicht PPPOE Fehler zb. Zeitüberschreitung im Ereigniss Protokoll?

EDIT: Sorry nicht gelsen du hast PPPOE Fehler :lol:

Da bist du nicht der Einzige in den letzten Tagen scheint ein T-Online Problem zu sein.
Da davon mehrere rein kommen in der letzten Zeit.


grüße

Sc0rc3d
 
@Sc0rc3d: Ja, siehe genau einen Post über deinem. :) Was genau besagt das?

Edit: Obsolet, nach deinem Edit. ;)

Ahso, das ist ja mal nen Ansatz, na dann hoff ich mal, dass die Telekom das asap in Griff bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Link von einem Moderator geprüft werden muss, der Ausschnitt aus der AVM-Seite zu 'PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung':

AVM-Wissensdatenbank > Start > FRITZ!Box 7390

Kurzzeitige Trennungen der DSL-Internetverbindung

Diese Anleitung behandelt das folgende Fehlerbild:

Die Internetverbindung der FRITZ!Box wird sporadisch getrennt und kurze Zeit danach wieder selbstständig aufgebaut, obwohl die Option "Internetverbindung dauerhaft halten" in der FRITZ!Box aktiviert ist. Der Internetzugang an den mit der FRITZ!Box verbundenen Netzwerkgeräten (z.B. Computer, Smartphone) wird dadurch nicht gestört.

Dabei wird in den Ereignissen der FRITZ!Box eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt:

"Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse [...]
Internetverbindung wurde getrennt.
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse [...]
Internetverbindung wurde getrennt."
"Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse [...]
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. [...]
Internetverbindung wurde getrennt."

1 Internetanbieter trennt Verbindung

Die Trennung der Internetverbindung erfolgt durch die DSL-Gegenstelle des Internetanbieters. Dabei baut die DSL-Gegenstelle entweder ohne erkennbaren Grund die PPP-Ebene der Internetverbindung ab, oder sie bricht den Austausch von "PPP LC Echos" zur Prüfung der Internetverbindung ab ("LCP-Monitoring"). Ein Fehler der FRITZ!Box liegt nicht vor.
 
Wenn dein Netz wieder läuft, schau mal ob die Firmware deiner Box aktuell ist. Mit den letzten Labor-Versionen hatte sich meine Box noch einmal "verbessert", Operationen auf angeschlossenen Datenträgern, die GUI ist wieder flotter etc.
Es gab auch einige Fixes bez. Systemstabilität und VDSL-Kompatibilität.
 
Vielen Dank für die Info, dann hoffe ich mal auf die Support-Qualitäten der Telekom.
Ergänzung ()

@chris193: Die aktuellste Firmware-Version habe ich drauf (allerdings keine Laborversion). Kann ich denn eine Laborversion über z.b. ein USB-Stick installieren, ins INet komme ich ja nicht. -.-
Mich wundert nur, dass es bis Gesternabend ohne Probleme lief?!
 
Versuch bitte mal die BETA Version (84.05.20-22192) vom 13 April zu Installieren _nicht_ die Labor, die BETA ist aktueller und "besser".

Download

Anleitung und dort nur Punkt 2 Manuelles Update bitte.

grüße

Sc0rc3d
 
Vorschlag:

1. Lass die Leitung bis zu Deinem Anschluss durch die Telekom prüfen?

2. Kabel und Sitz der Stecker zwischen TAE-Dose, Splitter und Router prüfen.
Wie merli66 oben bereits auch schrieb.
Lass Dir im T-Punkt einen neuen Splitter mitgeben und tausche ihn dabei aus.

3. Lass Dich mit einem Techniker/Netzwerker verbinden. Die haben mehr Ahnung.

Drücke Dir die Daumen, dass das Problem verschwindet wie es aufgetaucht ist.
 
Ok, vielen Dank für euer aller Hilfe, werde ich entsprechend tun und berichten.
Ergänzung ()

So, hab mit einem (wirklich netten und hilfsbereiten) Telekom-Mitarbeiter gesprochen, er meinte, dass sich seit Vorgestern der Störabstand oder Leitungsdämpfung (oder sowas ähnliches) dramatisch verschlechtert hätte, er aber nicht sagen kann, woran das liegt, das muss ein Techniker vor Ort machen.
Er hat mir aber nochmal den Tip gegeben mir aus einem T-Shop einen neuen Splitter zu besorgen. Das habe ich gemacht, und bis dato läuft alles soweit, toi toi toi (allerdings habe ich in der Statistik gesehen, dass es schon seit heute ab 14:00 vor dem Gespräch mit dem Techniker lief?!).
Naja, ich habe jetzt mal einige Daten aus dem Fritz-Box-Info kopiert, kann mir jemand sagen, ob das gute, oder schlechte Werte sind?

Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 51392 10048
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 27968 2784
Leitungskapazität kbit/s 115432 21083
Aktuelle Datenrate kbit/s 51384 10048

Latenz 8 ms 6 ms
Trägertausch (Bitswap) an an
Impulsstörungsschutz 2.0 3.0

Störabstandsmarge dB 25 10
Leitungsdämpfung dB 7 -
Trägersatz B43 B43
Profil 17a


Thnx
Cosmo

Edit: Args, wie hat er das jetzt formatiert. oO Hoffe ihr könnte das erkennen mit Empfangsrichtung und Senderichtung, sollte eigentlich schöner untereinander stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch sonst einen Screenshot und den kannst du hier auch hoch laden.

Ich sehe da jetzt nichts dramatisch schlechtes.
 
Zurück
Oben