Plötzliche Bootprobleme bei altem Asusboard - BOOT_LED leuchtet dauerhaft

Najo

Cadet 2nd Year Pro
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
28
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Intel i5 2500k
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB (2x 4096 Corsair Vengeance + 2x 4096 Crucial Ballistix Tactical)
  • Mainboard: ASUS P8P67Pro Rev. 3.0 - Bios: 3602 (aktuell)
  • Netzteil: Corsair AX 750
  • Gehäuse: Corsair Graphite 600T
  • Grafikkarte: Sapphire R9 290 (Referenzdesign) + Arctic Accelero IV
  • HDD / SSD: Samsung 850 Evo (System) + Crucial MX 500
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): --

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Im Prinzip 10 Jahre lang sauber und stabil gelaufen. Vor kurzem einige Bootschwierigkeiten, aufgrund einer CPU-Lüfter-Warnung (behoben indem die Warngrenze von 600rpm auf 500rpm reduziert wurde: Nach dem Anlaufen funktionierte die Lüftersteuerung auch unter Last problemlos).

Seit heute bleibt das System beim Starten im Asus Splash Screen hängen und die BOOT_DEVICE_LED leuchtet dauerhaft.

Cmos-Reset (Jumper und Batterie) führt zu keiner Änderung. Laufwerke abhängen ebenfalls nicht. RAM und CPU Leds zeigen keine Fehler an.
Aufgrund einer Googlerecherche habe ich das System einmal laufen lassen und bekam nach etwa 3 Minuten den American Megatrend BIOS-Ladescreen. Mit F1 konnte ich dann ins UEFI. Habe dort "Optimierte Standardwerte" geladen und rebootet. Dies Systemplatte war zu dem Zeitpunkt abgehängt. Daher kam dann die Meldung: "Reboot and select proper Boot device..."

Seitdem komme ich gar nicht mehr ins UEFI: Wenn ich jetzt zu Beginn abwarte, folgt auf den Splash Screen nach ca. 3 Minuten entweder direkt die Reboot-Aufforderung wie oben, oder der Hinweis F1 zu drücken, dann ein erneuter Asus Splash Screen und dann die Reboot-Aufforderung.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Cmos-Reset, Laufwerke abgehängt … Batterie getauscht.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich Altersschwäche: defekter Kondensator. Eventuell sichtbar in Form von ausgelaufen oder prall verformt. Da hilft dann nur Board tauschen.
Oder der Klassiker: Batterie schon gewechselt?
 
Danke schonmal für die Hinweise: Die Befürchtung, dass da einfach jemand "sanft eingeschlafen" ist, habe ich natürlich auch. Die Kondensatoren aufm MB sehen eigentlich alle ok aus. Der Batteriewechsel muss leider bis morgen warten, weil ich keine im Haus hab... ist das tatsächlich ne realistische Option?
 
Wenn du nen Multimeter hast kannst du auch mal die Spannung bei der Batterie messen im ausgebauten Zustand dann sparst du dir evtl den unnötigen Kauf.
 
Batterie ist m. M. n. eher unwahrscheinlich. Meistens reagieren die Boards mit einer Fehlermeldung darauf und lassen das System dennoch hochfahren. Ohne Batterie können die Boards die UEFI-/BIOS-Einstellungen nicht dauerhaft halten. Mehr passiert dabei eigentlich nicht.
Also handelt es sich hierbei höchstwahrscheinlich eher ein anderes, größeres Board-Problem.
 
Tja, nochmal „Danke“ für die Ideen & Tipps: Die Batterie kann ich tatsächlich ausschließen, weil der Austausch nichts bewirkt hat.
Aufgrund des Alters bleibt wohl nur das MB oder glaubt ihr es lohnt sich die System-SSD doch nochmal testweise im Notebook einzubauen … die ist allerdings noch kein Jahr im Einsatz … hmm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Najo schrieb:
Tja, nochmal „Danke“ für die Ideen & Tipps: Die Batterie kann ich tatsächlich ausschließen, weil der Austausch nichts bewirkt hat.
Aufgrund des Alters bleibt wohl nur das MB oder glaubt ihr es lohnt sich die System-SSD doch nochmal testweise im Notebook einzubauen … die allerdings noch kein Jahr im Einsatz … hmm!
Du hattest doch die SSD abgezogen und das Problem blieb bestehen?
 
Zurück
Oben