pfannkuchen3211
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 63
[Gelöst] Plötzliche Temperaturprobleme mit einer HD7970GHz
Hallo CB Community,
Ich habe seit einigen Jahren eine Club3D HD7970GHz RoyalAce Grafikkarte verbaut. Bis vor ein paar Monaten hat sie auch einwandfrei funktioniert, Spiele liefen normal, Temperaturen waren unauffällig, selbst bei FurMark.
Doch plötzlich haben manche Spiele nach einiger Spielzeit angefangen zu ruckeln. Ich habe dann mal die Taktraten angeschaut und da wurde klar warum, denn die Taktraten waren beim GPU-Kern auf 500MHz begrenzt. Erst dachte ich es sei ein Treiberproblem, aber letztendlich hat sich herrausgestellt, dass die GPU neuerdings 100°C erreicht und dann in den Throttle-Modus gelangt.
All die Jahre hatte ich nie Temperaturprobleme, das höchste waren 86°C nach einer Stunde FurMark.
Ich habe dann die üblichen Lösungen, wie Kühler reinigen(hatte ich eigentlich schon mal 5 Wochen zuvor) und Wärmeleitpaste tauschen ausprobiert. Doch wenn überhaupt hat es nur den Temperaturanstieg herausgezögert.
Auffällig war auch, dass mit dem Temperaturanstieg bei den VRMs sich auch die Stromaufnahme erhöht hat. Normalerweise lag der so bei ca. 150-170W, doch dann waren es schonmal bis zu 210W. Und das nur beim spielen von BF4.
An der Hardware hat sich auch nichts in der zwischenzeit geändert, alles noch beim alten.
Ich habe dann als letzten Versuch einen neuen Kühler, den Arctic Accelero IV 280X gekauft und verbaut. Das hat auch für gut einen Monat geholfen, lief ohne Probleme und die Temperaturen waren auch wieder recht normal bei 82°C unter Last.
Aber jetzt passiert schon wieder das Gleiche... Gestern nach einem Spiel KF2 war die Karte wieder im Throttle-Modus.
Ich hab mir den Kühler angeschaut, Staub ist kaum welcher drin, Lüfter drehen auch und die Schrauben sind ebenso noch festgezogen wie am ersten Tag. Der Kühlkörper sitzt auch richtig auf.
Irgendwie hab ich langsam das Gefühl, dass sich die Karte durch überhitzung in den Suizid stürzen möchte und sich einfach dem Kühler anpasst.
Hier mal mein System:
Nichts ist von mir Übertaktet wurden, die Grafikkarte ist nur Herstellerseitig um 50MHz übertaktet.
Die Temperaturen der Komponenten:
[table="width: 500"]
[tr]
[td]Komponente[/td]
[td]Idle[/td]
[td]Load[/td]
[/tr]
[tr]
[td]GPU[/td]
[td]32°C[/td]
[td]87-100°C[/td]
[/tr]
[tr]
[td]GPU VRM1[/td]
[td]29°C[/td]
[td]50-74°C[/td]
[/tr]
[tr]
[td]GPU VRM2[/td]
[td]31°C[/td]
[td]52-77°C[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CPU[/td]
[td]32°C[/td]
[td]50°C[/td]
[/tr]
[tr]
[td]MB[/td]
[td]28°C[/td]
[td]30°C[/td]
[/tr]
[/table]
Was kann man da noch tun?
EDIT:
Ach und natürlich die Softwareseite:
Und was mir doch noch eingefallen ist, ein Teil der Hardware hat sich geändert, der Monitor.
Ich bin von einem Samsung SyncMaster P2450H(24" 1920x1080@60Hz) zu einem BenQ XL2730Z(27" 2560x1440@144Hz) gewchselt und nutze jetzt auch den DisplayPort statt DVI.
Hallo CB Community,
Ich habe seit einigen Jahren eine Club3D HD7970GHz RoyalAce Grafikkarte verbaut. Bis vor ein paar Monaten hat sie auch einwandfrei funktioniert, Spiele liefen normal, Temperaturen waren unauffällig, selbst bei FurMark.
Doch plötzlich haben manche Spiele nach einiger Spielzeit angefangen zu ruckeln. Ich habe dann mal die Taktraten angeschaut und da wurde klar warum, denn die Taktraten waren beim GPU-Kern auf 500MHz begrenzt. Erst dachte ich es sei ein Treiberproblem, aber letztendlich hat sich herrausgestellt, dass die GPU neuerdings 100°C erreicht und dann in den Throttle-Modus gelangt.
All die Jahre hatte ich nie Temperaturprobleme, das höchste waren 86°C nach einer Stunde FurMark.
Ich habe dann die üblichen Lösungen, wie Kühler reinigen(hatte ich eigentlich schon mal 5 Wochen zuvor) und Wärmeleitpaste tauschen ausprobiert. Doch wenn überhaupt hat es nur den Temperaturanstieg herausgezögert.
Auffällig war auch, dass mit dem Temperaturanstieg bei den VRMs sich auch die Stromaufnahme erhöht hat. Normalerweise lag der so bei ca. 150-170W, doch dann waren es schonmal bis zu 210W. Und das nur beim spielen von BF4.
An der Hardware hat sich auch nichts in der zwischenzeit geändert, alles noch beim alten.
Ich habe dann als letzten Versuch einen neuen Kühler, den Arctic Accelero IV 280X gekauft und verbaut. Das hat auch für gut einen Monat geholfen, lief ohne Probleme und die Temperaturen waren auch wieder recht normal bei 82°C unter Last.
Aber jetzt passiert schon wieder das Gleiche... Gestern nach einem Spiel KF2 war die Karte wieder im Throttle-Modus.
Ich hab mir den Kühler angeschaut, Staub ist kaum welcher drin, Lüfter drehen auch und die Schrauben sind ebenso noch festgezogen wie am ersten Tag. Der Kühlkörper sitzt auch richtig auf.
Irgendwie hab ich langsam das Gefühl, dass sich die Karte durch überhitzung in den Suizid stürzen möchte und sich einfach dem Kühler anpasst.
Hier mal mein System:
- CPU: Intel i5-4690K
- GPU: Club3D HD7970GHz RoyalAce
- MB: ASUS Sabertooth Z97 MK2
- RAM: 2x 8GB G.Skill DDR3-2400
Nichts ist von mir Übertaktet wurden, die Grafikkarte ist nur Herstellerseitig um 50MHz übertaktet.
Die Temperaturen der Komponenten:
[table="width: 500"]
[tr]
[td]Komponente[/td]
[td]Idle[/td]
[td]Load[/td]
[/tr]
[tr]
[td]GPU[/td]
[td]32°C[/td]
[td]87-100°C[/td]
[/tr]
[tr]
[td]GPU VRM1[/td]
[td]29°C[/td]
[td]50-74°C[/td]
[/tr]
[tr]
[td]GPU VRM2[/td]
[td]31°C[/td]
[td]52-77°C[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CPU[/td]
[td]32°C[/td]
[td]50°C[/td]
[/tr]
[tr]
[td]MB[/td]
[td]28°C[/td]
[td]30°C[/td]
[/tr]
[/table]
Was kann man da noch tun?
EDIT:
Ach und natürlich die Softwareseite:
- OS: Windows 7 x64 Professional
- GPU-Treiber: AMD Radeon Software Crimson 16.1
Und was mir doch noch eingefallen ist, ein Teil der Hardware hat sich geändert, der Monitor.
Ich bin von einem Samsung SyncMaster P2450H(24" 1920x1080@60Hz) zu einem BenQ XL2730Z(27" 2560x1440@144Hz) gewchselt und nutze jetzt auch den DisplayPort statt DVI.
Zuletzt bearbeitet:
(Problem gelöst)