Plötzlicher reboot beim erst-start

CrazyT

Commodore
Registriert
Juli 2005
Beiträge
4.219
Moin,

Ich habe folgendes Problem, hinter das ich nicht hinter komme.
Sofern mein PC eine längere Zeit ausgeschaltet war (~8 stunden) fährt dieser hoch und MANCHMAL, daher verzweifel ich ja, wie aus dem nix, startet er sich neu, nix im ereignissprotokoll o.ä.

Fehler ist dann wie folgt:
Monitore werden schwarz und er fängt an neu zu booten als ob ich ihn am taster gerade selber eingeschaltet habe... Danach läuft das ding aber Rock-solid, keine Bluescreens oder unerwartete Programmabstürze.


Getestet wurden diverse RAM Konfigurationen, neuer und auch mein schon ewig verbauter (ja auch mit einzelnen RAM-riegeln). Fehler bleibt gleich

Grafikkarte getauscht, fehler bleibt.

CPU/MB noch nicht getauscht aber sowohl im Stock-Clock sowie Overclock verhält es sich gleich.


Könnte es auf ein sterbendes netzteil hinweisen? Das ist eines der dinge die ich noch nicht getauscht habe!


Mainboard: MSI X99 Pro Carbon
CPU: Intel i7 5820k
RAM: Corsair Vengeance DDR4 2666MHz
GPU: NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (gigabyte falls es euch wichtig ist)
Netzteil: Bequiet DarkPower Pro 11 850W
SSD: Samsung 840 EVO (System) & Crucial MX 200 (Tools, spiele, etc.)
 
Tritt dieses Verhalten nach einem Windows Update auf?
Das hatte ich auch schon öfters.
Erscheint vor dem Reboot der Desktop?
 
Hatte das vor Jahren auch mal, da waren Elkos am Mainboard geplatzt... Wenn die Betriebstemperatur erreicht hatten, lief alles stabil, vorher aber nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und L@Zy
hmmm, werde ich nachher mal das mainboard unter die lupe nehmen...

Was micht nervt: ist ja auch nicht immer so

Notiz an mich selbst für nach der arbeit: Massekabel an das gehäuse klemmen und die Kiste erden!
Das hatte ich mal bei einem Case... Massefehler, nie dahinter gekommen allerdings massekabel an's gehäuse und alles war tutti
 
Geh doch mal direkt nach dem Einschalten ins Bios und bleib da ca 30min, dann kann sich Mainboard und Netzteil ohne Lastspitzen mal aufwärmen.

Und dann so aufgewärmt in Windows booten, um zu sehen, ob das Problem dann noch auftritt. Wenn es so vorgewärmt kein Problem gibt, dann sind evtl. Elkos im Netzteil oder auf dem Mainboard im Eimer.
Ich würd tendenziell eher auf das Netzteil tippen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vascos
muesler schrieb:
Hatte das vor Jahren auch mal, da waren Elkos am Mainboard geplatzt... Wenn die Betriebstemperatur erreicht hatten, lief alles stabil, vorher aber nicht...

Das hatte ich vor 10 Jahren auch schon mal.
Ich hätte aber nicht gedacht, dass dies heute noch möglich ist das es sich ja auch um ein sehr teures Mainboard handelt und gerade erst mal 2 Jahre alt ist.
Die Elkos müssen nicht geplatzt sein, es reicht auch schon wenn diese leicht aufgebläht sind.
 
R O G E R schrieb:
es reicht auch schon wenn diese leicht aufgebläht sind.

Jop, weiss ich!

Allerdings sind alle i.O.

Rückmeldung 07.09.2018:

War wohl n Fehler vom Bios, habe vor geraumer zeit ein Bios Update gefahren und dort hab ich vergessen die RAM-Timings manuell zu setzen.

Habe dabei beobachtet das er manchmal falsche Timings für den Ram setzt (habe 16-18-18-36 @ 2666) und Die automatischen Settings haben ihn mal auf 15-15-15-35 @ 2666 laufen lassen, daher wird wohl der wind geweht haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben