Plötzlicher Temperaturanstieg

CrAzY DiD

Commander
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
2.058
Ma ne frage. Habe gestern meine 3 Gehäuselüfter ausgebaut und 3 neue von Arcitic Cooling welche Temperaturgeregelt sind eingebaut. Alle natürlich 80 mm

Nun mein Problem : Am anfang war auch alles wunderbar die Temps von 46 auf 42 grad im Idle Modus runtergegangen. Jetzt sind sie im Idle bei 45-47 Grad und wenn ich nachm Zocken gucke 58 Grad. Vorher wars nachm zoggn grad ma 52 oder so.....

Also habe die unteren ( Kalte Luft reinblasen ) und 1 oberen ( Warme Luft raus saugen ) ausgebaut und dann die Arctic Cooling Lüfter reingebaut. Auch richtig rum versteht sich ;-). Nun merk ich irgendwie, dass aus meinem Netzteil keine Luft mehr kommt :( :( :(

Das versteh ich nu komplett nich......


Hab das Netzteil
 
sind den die lüfter analog geregelt sprich selbst gebastelte lüftersteuerung oder ähnliches oder sind sie am mainboard dran gehängt?
Temperaturgeregelt... hmm sind das solche lüfter die sich selber drosseln wenns kälter wird oder meinst du eben temperatur geregeld wie oben beschrieben
 
also wenns die billigsten von arctic cooling sind, die taugen kaum was, die haben einen sehr geringen luftdurchsatz
 
abe sie haben ja schon sehr gut funktioniert
er hat ja geschreiben das die temperatur schon ein paar grad sich gesenkt hat

eigentlich würd eich nur Noiseblocker empfehlen die sind einfach sehr leistungsstark und auch leise
 
Wenn es die Arctic Pro TC sind, am besten die Temp. Diode überbrücken bzw kurzschließen, dann laufen Sie wenigstens immer auf höchster Drehzahl, sind dann auch nicht wirklich laut aber geben zumindest alles her was Sie können.
 
also wenn dein netzteil keine luft mehr rausbläst, dann wohl, weil die artic zu schnell saugen (theoretisch). da dein netzteil auch tempgesteuert ist, kann es sein das das netzteil auf ganz langsam läuft, da die temp im netzteil sehr gering ist. das kommt dann daher, weil die artic die warme luft raussaugen, bzw. kalte luft ins gehäuse bringen. das die temp ansteigt liegt dann daran, das die artics erst bei mehr wärme höhere drehzahl nutzen, so das die fühler von cpu/mobo höher ausfallen. jedoch scheinen die genügend luft zu fördern, das dein netzteil halt weniger zu tun hat.
also ich wäre froh, da ein zu heisses netzteil meist nicht nur sich selbst zerstört, sondern auch oft mehrere andere komponenten. bei einem lüfter passiert das eigentlich nicht.

mfg firexs
 
Du musst auch bedenken, dass es zur Zeit sehr warm ist, und wenn deine Umgebungstemp. ausserhalb des Gehäuses sich erwärmt, kommt logischerweise auch wärmere Luft ins Case. Bei den Temps habe ich meinen Tower immer offen...
 
Nun merk ich irgendwie, dass aus meinem Netzteil keine Luft mehr kommt
Wirklich keine?


Die Lüfter des BeQuiet werden - anders als z.B. beim Tagan - nicht lastabhängig, sondern temperaturabhängig gesteuert. D.h. fallen die Lufttemperaturen im Gehäuse, sinkt die Lüfterdrehzahl der Netzteillüfter entsprechend. Darüber hinaus ist die Luft-Fördermenge des BeQuit - einem Silent-Netzteils entsprechend - grundsätzlich sehr gering! Kann mir nicht vorstellen, dass es direkt etwas mit dem Einbau der Lüfter zu tun hat, sondern allenfalls indirekt über die reduzierte Gehäuseinnentemperatur ;)

Regards,
 
waldorf, was anderes wollte ich auch nicht sagen... wenn zb die neuen lüfter, die reinblasen, für mehr kühle luft beim netzteil sorgen, dann braucht es halt nicht mehr viel arbeiten.

mfg firexs
 
Ja schon klar, aber wieso steigt dann meine CPU Temp so drastisch an ? ? ? Hab ja nich den Küher abgenommen oder so. Hab halt nur wo ich das alles reingebaut hab das Netzteil ausm Pc genommen und schön alles verbaut. Kabel verlegt und dann das Netzteil wieder rein.

Mainboard Temperature immer so bei 38 Grad

Das iss doch gut find ich. Aber wie ihr gesagt habt, das Netzteil saugt die warme Lufter über der CPU ab, aber wenn da echt nix mehr rauskommt dann isses irgendwie verständlich, dass die CPU temp ansteigt...

Was mir aufgefallen iss : wenn ich hinten am Gehäuse, also da wo das Netzteil iss da drüber anfass also oben aufm Gehäuse halt hinten :p isses ziemlich heiss. Also nich ultra heiss aba lau warm bis heiss
 
Hab mal was ausprobiert. Hab per Lüftercontroller alle 3 Gehäuselüfter abgeschaltet. Und wenn die Mainboardtemperatur über 40 Grad ansteigt spüre ich wieder, dass Luft aus dem Netzteil befördert wird. Kann man das irgendwie machen, dass mein Netzteil das dauernd macht also diese Temperaturregelung abschalten ?

Edit : hab einfach mal alle 3 Gehäuselüfter ( 2 unten und 1 oben ) umgedreht. Einfach nur ma gucken ob ich die vielleicht nich falsch rum eingebaut hab ;)

Naja Idle Temps :



CPU : 45-47

MB: Ca. 38 Grad


Also eigentlich keine großartige Veränderung


Edit 2 : Also nach 1 Stunde Generals zoggn isses abgestürzt mit der Warnung u.a.,dass meine Hardware zu heiss wäre. Schau ich Asus Update und siehe da MB Temp : 55 Grad


So nu wieder Kühler "richtig" rum gedreht und wieder normale Temps. Also kühler sind richtig montiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm hi. Ich glaub mein Schwein pfeift :eek: :eek: :eek:

Habe grad mal mein altes 550 Watt Netzteil reingebaut, was zwar extrem Lauter ist als mein Be Quiet Netzteil aber oho.


CPU Idle : 40 Grad

Mainboard Temperatur : 29 Grad


Zur Mainboardtemp : Ja das geht, da ich mein Zimmer im Kellerbereich habe und es dort nicht warm ist sondern immer schön kühl :p


Also ich hab jetzt aufs Netzteil getippt. Werde ma ne runde zoggn und dann nochmal gucken. Werd dann berichten

Wär froh wenn mal wieder einer was hier reinschreiben täte damit der Thread nich ganz untergeht....


Edit :

Hardcore Temps beim zoggn :

CPU: 52 Grad

Mobo : 38


Also das sind die Temps die ich mit meinem Be Quiet Netzteil zz. im Idle Modus hab.....Also irgendwas stimmt da nich



Iss mein Be Quiet Netzteil defekt ? ? ? ? ? :( :(


Edit 2 : Ich werd montag die Be Quiet Hotline anrufen. Die solln mir dann mein Netzteil austauschen.

Zitat :

Service: Ab der Serie 1.3 erhalten Sie auf jedes Netzteil eine 3 jährige Garantie, sowie einen 1 jährigen Vor-Ort Austauschservice. Innerhalb von 48 Stunden wird das defekte Netzteil gegen ein gleichwertiges ausgetauscht und dies an Ihrer Haustür. Für Garantieanfragen hat be quiet! eine kostenfreie Hotline eingerichtet an die Sie sich bei Problemen mit dem Produkt wenden können.


Iss ja auch mein gutes recht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den temps ist eigentlich ok, da das netzteil doch versucht, solange leise zu bleiben bis die temp zu hoch geht. daher wird die temp allgemein höher, die lautstärke bleibt aber unten. wenn dir die lautstärke nun egal ist, dann hol dir ein anderes netzteil.

mein artic cooling cpu lüfter reagiert auch erst spät, so das die temp immer bei etwa 50grad sein wird, aber wenns steigt, der lüfter flotter wird.

mfg firexs
 
Ja aber es war vorher nicht so. Und hinten am Pc da wo das Netzteil ist, ist es sau heiss zz.

Es iss nich normal, da es ja früher nich so war
 
Zurück
Oben