Wobei 12 Mitarbeiter nu auch nicht unbedingt soo klein ist. Ich hatte die ganze Zeit eher so 1-3 im Kopf, wenn ich deine Beiträge gelesen habe. Keine Ahnung in welcher Branche ihr tätig seid, aber wie bereits erwähnt darf man die Wichtigkeit der Daten nicht unterschätzen. Man sollte also schon eine adäquate Lösung anstreben und nicht am falschen Ende sparen. Sonst steht man am Ende vor einem Scherbenhaufen, weil alles futsch ist :-/
Als zuverlässiger Datenspeicher ist ein NAS durchaus eine Option. Es sollte dann aber schon ein größeres Modell sein, zB ein 4-bay NAS. Die Platten sollten als RAID laufen, um den Ausfall einer HDD kompensieren zu können. Regelmäßige Backups sind natürlich trotzdem Pflicht, weil RAID kein Backup ist. Je nach Dynamik der Daten tägliche, wöchentliche oder monatliche Backups bzw. eine Kombination daraus.
Kalender kann das Synology auch. Wie praktikabel das allerdings für 12 Leute ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich selbst Synologys bisher nur als reines NAS eingerichtet habe. "Projektmanagement" ist ein sehr schwammiger Begriff. Wenn das eine eigenständige Software ist, wird das mit einem NAS so nicht laufen, sofern Synology nicht explizit PlugIns dafür bereitstellt. Wie weit alternative PlugIns gehen und inwiefern das dann zu euren Clients bzw. auf euer Projektkonzept passt, kann man von außen schlecht beurteilen.
Im Zweifelsfalle wird für das Projektmanagement unter Umständen eben doch ein Server notwendig. Wobei auch das keine Rakete sein muss, ein HP MicroServer wird vermutlich vollkommen ausreichend sein. Theoretisch könnte der gleichzeitig auch die Funktionalität eines NAS bereitstellen, allerdings muss dann auch jemand da sein, der das einrichtet, weil dort dann ein Windows- oder gar ein Linux-Server läuft. Bei einem dedizierten NAS sind das nur wenige Klicks in der GUI.