• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Need for Speed Po Street und GeForce Ti4200 128MB?

vengeance_1984

Lt. Commander
Registriert
Juli 2007
Beiträge
1.183
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob das Spiel "NFS Pro Street" zumindest mit niedgrigsten Einstellungen auf einer GeForce Ti 4200 spielbar ist (genaugenommen einem alten Aldi PC, dem Titanium 8000)?

Habe irgendwo gelesen, dass Pro Street einen Pixel Shader von mindestens Version 2.0 benötigt, die Ti4200 unterstützt aber nur bis 1.x ?
Oder gibt es eine Möglichkeit, die 2.0-"Features" abzuschalten?


Derzeit erscheint nämlich immer ein "d3d9.dll"-Fehler, kurz nachdem man das Spiel gestartet hat...
 
Theoretisch könnte es langsam laufen, hist ist aber das Spiel so programmiert, abzubrechen...
 
Okay, Danke für die Antworten, habe sowas ähnliches fast schon vermutet...

Passt eine 7300Gt zu einem P4 2,66 Ghz Prozessor und 1Gb RAM? Oder wird diese vom Prozessor ausgebremst?
 
Nee, ist ein AGP-Slot. Aber auch dafür gibt's ja eine 7300GT; sollte es eigentlch eine mit 128 Bit Speicherbandbreite sein, oder reichen 64 Bit?
 
Wenn ichs noch richtig in Erinnerung habe, ist der PC vom Nov. 2002 => PCIe gabs zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht. Ne 7600GS/GT ist ne gute Lösung für nen P4 2,66 GHz.
 
AGPx4=7300 und AGPx8=7600 ;)
 
kannst eine mit 128 bit speicherbandbreite nehmen.stimmt es gibt auch AGP modelle.
 
Wird auch mit bessere Grafikkarte kaum angenehm Spielbar sein. Zumal sich das gerade für Pro Street, welcher der schwächste Teil der Serie ist, meiner Meinung nach überhaupt nicht lohnt. Da kannste auch gleich NFS Porsche spielen, was nicht nur besser ist, auf deiner Graka sehr gut rennt und wahrscheinlich Pro Street auf den Settings, die du bräuchtest genauso aussieht wie Porsche.

Ich würde keinen Cent für solche Projekte investieren.
 
:)

Ich schon, kann ja sein, dass er sie für 10-20 Euro gebraucht ergattert. Die alte verkauft man eventuell noch für 5-10 oder macht einem Bekannten damit ne Freude. Dann passt das doch.
 
Also es ist nicht mein PC, deswegen habe ich diesbezüglich gar keine "Entscheidungsgewalt" - ich bin nur dazu da, Vorschläge zu machen und Empfehlungen zu geben :)

Das Spiel ist außerdem bereits gekauft, ein weiteres sieht soweit ich weiß das Budget nicht vor^^


EDIT: Ahja, die Möglichkeit, den benötigten Pixelshader durch bestimmte Befehle/Einträge in der Registry/was auch immer runterzusetzen, besteht nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging soweit ich weiß bei Battlefield 2. Sah aber unglaublich behindert aus, weil elementare Inhalte nicht dargstellt werden konnten.

Wenn es sein muss, dann würde ich eben eine gebrauchte Grafikkarte bei ebay schiessen.

Zu beachten gilt dabei aber, dass die AGP Spezifikationen eingehalten werden müssen. Nicht alle Standards sind kompatibel! -> http://de.wikipedia.org/wiki/Accelerated_Graphics_Port

Da es sich bei dem Mainboard und eines mit SIS 648er Chipsatz handelt, geh ich davon aus, dass es mit AGP 8x Karten kompatibel sein dürfte!

Quellen: http://www.zdnet.de/arbeitsplatzrec...m_md_8000_reviewspecs-20000052-10002268-1.htm

https://www.computerbase.de/artikel/mainboards/das-p4s8x-von-asus-sis648-mit-ddr400-test.112/

P4S8X - SiS963 - 2

In der Tabelle zeigen sich sehr schön die Unterschiede zwischen den einzelnen Chipsätzen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem SiS645DX, bietet der SiS648 in Kombination mit der SiS963 Southbridge nun keine SD-RAM Unterstützung mehr, dafür inoffiziell aber DDR400. Zudem verfügt er über AGP8x, USB2.0, Firewire und die Verbindung zwischen North- und Southbridge, bei SiS MuTIOL genannt, wurde von 533MB/s auf 1GB/s erhöht. Die Kombination aus SiS648 und SiS963 verfügt somit zum jetzigen Zeitpunkt über die größte Features-Liste aller Pentium4-Chipsätze und muss sich hinter keinem Konkurrenten verstecken. Inwiefern dadurch die Leistung oder Qualität beeinflusst wird, werden wir uns in den folgenden Abschnitten genauer ansehen.

Also, 8x AGP geht, dass heisst er könnt im Prinzip alle gängigen AGP 8x Karten einsetzen, solange z.b. das Netzteil nicht überfordert wird (ati x1950, HD3850). Diese Karten sollte aber eh nicht in Frage kommen, da schlichtweg zu teuer und von der CPU unterfordert.

Würde im Fall deines Bekannten eine Geforce 7600GT oder eine ATI HD 2600 Pro bzw. deren Nachfolger HD 3650 empfehlen. Das Ganze dann für maximal 50€ und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben