Pocketbook als Wörterbuch/Englisch-Deutsch-Übersetzer verwenden

TECC

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
1.661
Hi,

hat jemand Erfahrungsberichte zu den neueren Pocketbooks/Software die drauf ist:

  1. Ob es Übersetzer Apps auf den Pocketbook-Geräten gibt, die was taugen? Wörter suchen oder Idealerweise so funktionierren wie im Netz, z.b. Pons oder DeepL etc.
  2. Des Weiteren das Übersetzen in einem Englischsprachingen Buch leicht ermöglichen.
  3. Wenn möglich Offline, Sprachausgabe wäre nice, aber nicht so wichtig.

Thx und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Xnfi01 schrieb:
Hi,

hat jemand Erfahrungsberichte zu den neueren Pocketbooks/Software die drauf ist:

  1. Ob es Übersetzer Apps auf den Pocketbook-Geräten gibt, die was taugen? Wörter suchen oder Idealerweise so funktionierren wie im Netz, z.b. Pons oder DeepL etc.
Thx und Grüße
Google sagt nein.

Für deepl u.ä brauchst di durchgehend eine Datenverbindung. Die rechenpoer hat ein ereader nicht
 
@Xnfi01 Kein Pocketbook, nur online, relativ teuer (ab 340€), aber funktioniert super. Bild ist ein 7.8" Nova 3


splitt.png

Erklärvideo, Zeit 16:10. Ist ein 13.3" Lumi.
 
Also lokale Woerterbuecher, bei denen man dann halt nur Uebersetzungen oder Definitionen fuer einzelne Woerter bekommt, ist bei Pocketbooks eigendlich vorinstalliert. Zumindest mein 902 hatte das schon, und das Inkpad X auch.

Vollstaendige Uebersetzung ist nauerlich deutlich aufwendiger und wird einen online service brauchen, habe da aber keine konkreten Erfahrungen gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orson
Xnfi01 schrieb:
Habe ich dies jetzt richtig verstanden, die Pocketbook eReader hätten die Möglichkeit, aber nur mit einer Onlineverbindung?

Jetzt weiß ich nicht, ob ich Dich richtig verstehe.

Die Pocketbook Geräte sind sehr gute Reader in Reinform mit installierten Wörterbüchern, die gut funktionieren für kleine Übersetzungen.
On the fly Komplettübersetzung können diese, auch online, nicht. Dafür sind sie aber auch nicht gedacht.

Meine Beispiele, Bild und Video, sind mehr E-Ink Tablets mit sehr guter Reader Funktion und , aktuell, Android 10. Sehr viel mehr Power und Möglichkeiten, aber für das reine Lesen wohl Overkill, teurer und schwerer.

Aber je nach Anspruch und Verwendungszweck muss man wohl einen Tod sterben.
 
Ranayna schrieb:
Also lokale Woerterbuecher, bei denen man dann halt nur Uebersetzungen oder Definitionen fuer einzelne Woerter bekommt, ist bei Pocketbooks eigendlich vorinstalliert. Zumindest mein 902 hatte das schon, und das Inkpad X auch.

Vollstaendige Uebersetzung ist nauerlich deutlich aufwendiger und wird einen online service brauchen, habe da aber keine konkreten Erfahrungen gemacht.

Dann passt das auch :)

Mir ging es nur um die manuelle suche nach einzelnen Wörtern.

Beispiel:

Fall 1: Ich lese ein Buch, und möchte direkt ein Wort markieren und übersetzen lassen (keine ganze Seite)
Fall 2: Ich möchte selber den eBook Reader öftermal nur für das nachschalgen von Wörtern, unabhängig von einem Buche, nutzen. D.h. ich öffnen kA eine App und suche nach "ABC" ohne Buchdatei zu öffnen. Also einfach als Digitales Wörterbuch wie wenn man in einem Physischen Buch nachschlägt.

Danke erstmal für die Antworten, dann sollte sich das doch so nutzen lassen wie ich es gerne haben möchte.
 
Beim Inkpad X geht das, wenn auch leider etwas fummelig, daher benutze ich es relativ selten.
Man wechselt beim Lesen in einen "Woeterbuchmodus" wo man dann ein Wort antippen kann. Bloederweise kann man dann nicht mehr mit dem Touchscreen blaettern und muss den Modus erst wieder verlassen. Die Hardwaretasten gehen aber noch, sind nur beim Inkpad X nicht gut plaziert. Wie es bei anderen Pocketbooks funktioniert kann ich aber nicht sagen.
Man kann das Woerterbuch auch so zum Nachschlagen aufrufen. Und, soweit ich weiss, kann man auch Woerterbuecher nachinstallieren.
 
Fall 1 klappt wunderbar,
Fall 2 würde ich jedes Smartphone vorziehen. Pocketbook Reader werden mit fixer Firmware und Möglichkeiten ausgeliefert, mal eben was nachinstallieren, kannste knicken.
Es gibt Ausnahmen wie z.B.: CoolReader + KOReader-Installations-Komplettpakete für PocketBook-eReader - "Anfänger" und "Profis"
Hintergrund, (viele) User hätten gerne die Möglichkeit, einen invertierten Modus, schwarzer HG/weiße Schrift, als Möglichkeit oder das beliebte Thema der Unfähigkeit die Touchscreenbedienung frei/umzubelegen.
Pocketbook baut feine Geräte, Preis/Leistung liegt im Auge des Betrachters, aber ist auch sehr langsam/träge im Bezug auf Neuerungen/Updates.
 
Zurück
Oben