G
Gelbsucht
Gast
Soweit so gut, ansich nicht schlecht solange das Vorgehen dabei transparent bleibt.Auf ihrer Sonderkonferenz in Berlin haben sich die Innenminister des Bundes und der Länder auf die Einrichtung einer gemeinsamen Anti-Terror-Datei von Geheimdiensten, Polizei, Verfassungsschutz und Zollkriminalamt verständigt
Das wäre wünschenswert - aber was ist dann ein Notfall?Allerdings handelt es sich nicht um eine Volltextdatei, wie von einigen Ministern befürwortet. Die beteiligten Behörden können nur auf den Namen und die Basisdaten von Verdächtigen jederzeit zugreifen. Weitergehende Angaben wie Informationen zu Auslandsreisen, Religionszugehörigkeit, Bankdaten und andere Informationen sollen in einem zweiten, geschützen Bereich der Datei nur auf Anfrage und in Notfällen zugänglich sein
Herr Schäuble möchte das ganze ja verfassungsrechtlich korrekt durchsetzen. Da bin ich auch absolut dafür. Nur wird aus dem Bericht hier und den unten verlinkten noch nicht eindeutig klar, wer dann im endgültigen Gesetzentwurf als Verdächtiger eingestuft wird bzw ab welchen Strafmaß, Auffälligkeit etc.
Zum Thema Videoüberwachung sehe ich das so= Flughäfen und Bahnhöfe können ruhig überwacht werden. Aber ich bin ganz klar GEGEN eine totale Paranoia, wie sie in bestimmten US-Städten herrscht. Also das ganze Straßenzüge mit Kameras vollgestopft werden beispielsweise.
Wie ist eure Meinung dazu, was haltet ihr für sinnvoll und was nicht?
Link zum Bericht von heute= http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,,OID5870898_REF1,00.html