Politischer Kompass (Test, englisch)

BessenOlli

Banned
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
2.314
Ein interessanter (englischsprachiger) Test, wie ich finde:

http://www.politicalcompass.org --> "Take the test"

Das Bild hier sollte ganz gut erklären, worauf das abzielt:

bothaxesqi2.gif


Weitere Infos findet man auf der Seite selbst:
http://www.politicalcompass.org/analysis2

So, dann zeigt mal her, wo ihr so steht. ;)

Mein Ergebnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob der Thread als legitime Diskussion durchgeht, zumindest interessant ist der Test ja. Auch wenn er im Endeffekt ja auch nur Anhaltspunkte liefern kann. ;)

Ich finde es nur etwas komisch, das solche Tests einem sagen sollen wo man politisch steht. War ja auch so mit dem Wahlratgeber in Deutschland so (wobei der schon etwas anders funktioniert). Nur wenn ich mich sowieso dafür interessiere brauche ich eigentlich keine Punktwerte und Empfehlungen was ich denn so wählen könnte. Ich sollte das dann schon mit mir selber ausmachen können. Wenn es einen nicht wirklich interessiert, dann macht man vermutlich so einen Test entweder gar nicht oder nur zum Spaß. Und wie schon gesagt: Nett isses, aber es bleibt zwangsläufig oberflächlich, da man für eine automatisierte klare Auswertung relativ viele Einschränkungen treffen muß.

Und wenn dann immer gesagt wird, daß sich die Ideologien vermischen und Standpunkte schwieriger einzuordnen sind, warum versuchst man es dann doch wieder? Von der Tatsache, daß die Einordnung vieler Fragen eh relativ offensichtlich ist und damit das Ergebnis beeinflußt werden wird, mal gar nicht zu reden. ;)

Naja wie dem auch sei: http://www.politicalcompass.org/printablegraph?ec=-5.13&soc=-6.15 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Test gestern gemacht, aber das Ergebnis nicht mehr.
Ich bin noch etwas linker und noch etwas liberaler als die meisten hier :D
Auf beiden Achsen zwischen -6 und -7....
 
Ich vage einfach mal zu bezweifeln, dass der Dalai Lama jemals etwas derartiges ausgefüllt hat ... Sorry, wenn ich mir das deutsche Parteienbild zu diesem "Kompass" anschaue, dann frage ich mich stark nach dem Sinn des ganzen ...
 
Man muss ja die Dinge nicht immer so bierernst nehmen wie Du ... wenn Du auf der Auswertungsseite ganz nach unten scrollst, hast Du die "Verortungen" von Adi, Stalin, dem Dalai Lama und anderen. Und jetzt sag' nicht, Stalin habe den Test nie gemacht .. :lol:
 
Das ist echt verrückt. Ausgerechnet die Kunden der milliardenschweren IT-Industrie... solche Ergebnisse. Kein Wunder das Filesharing boomt! *fg*

@ Daedalus

Klar, darf man nicht zu ernst nehmen das Ganze. Vor allem das was im Namen von irgendwelchen bekannten Personen, Parteien oder sogar Regierungen ausgewertet wurde.

Aber für normale Menschen finde ich die Tendenzen schon recht passend, für so einen vereinfachten Test. Für mich trifft rechts-liberal jedenfalls zu. Wäre auch so gewesen, wenn das Teil mich als Kommunist bewertet hätte. ;)

edit// Bei den Parteien muss man der Seite eins aber lassen: Sie hat erkannt, dass die NPD gar nicht wirklich "rechts" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
BessenOlli schrieb:
edit// Bei den Parteien muss man der Seite eins aber lassen: Sie hat erkannt, dass die NPD gar nicht wirklich "rechts" ist.

Öhh, naja wirtschaftlich gesehen sicher nicht. Aber das haben wir auch schon vorher gewußt. Sind ja nicht umsonst Nationalsozialisten. Aber die Einordnung "rechts" oder "konservativ" ist ja zumindest hierzulande keine rein wirtschaftliche.
 
Wenn ich mir die Ergebnisse betrachte, muß ich feststellen, daß es nicht nur mir so ergeht, mich in der deutschen Parteienlandschaft nicht wiederzufinden. Auf der Suche nach einer parteipolitischen Bindung schwanke ich im Augenblick zwischen den Sozialisten in Irland und den Grünen in Neuseeland. Kommt jemand mit?;)
 
Ich habe die Grünen in GB ins Herz geschlossen. Zumindest wenn man die Koordinaten vergleicht. :evillol:

Allerdings finde ich das Urteil: "Während dessen ähneln die Grünen weniger einer ernsthaften politischen Partei als vielmehr einem sich behaglich fühlenden Regierungsapparat." für die deutschen Grünen doch etwas hart. ;)
 
Ich bin relativ genau da, wo auch die "Liberal Democrats" in England 2005 eingeordnet wurden.
Und die finnische Regierung (2006) ebenfalls. Kann ich beides aber nicht wirklich nachvollziehen.

Ich bin etwas geschockt, wo das Ding die FDP 2005 eingeordnet hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment, was genau schockt dich an der positionierung der fdp?

Ich denke, diese Studenten oder wer auch immer das initiiert hat, hat die parteien, mit dem muster eingeordnet, dass wir auch durchlaufen haben, anhand derer programme und da is die fdp richtig eingeordnet. Die realität ist natürlich eine ganz andere. (ich rede von der ost-west-achse ;) )

Mfg Chuckyy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben