porn()pole und seine TV-Geheimtipps

porn()pole

Commodore
Registriert
Mai 2002
Beiträge
5.062
Servus Jungs,

da ich jetzt des öfteren immer wieder auf interessante Dinge im TV gestossen bin, die dann doch nicht so offensichtlich angekündigt werden, oder vielleicht eher unbekannt aber trotzdem unbedingt sehenswert sind, hab ich jetzt mal hier meinen persönlichen Sammelthread eröffnet.

Das bedeutet natürlich nicht, dass nur ich hier meine Tipps veröffentlichen darf, aber es soll

1. nicht in einen weiteren Spammer-Thread ausufern, nach dem Motto "heute kommt um 12 Uhr RTL 'Punkt12' " oder ähnlicher Scheiss... genausowenig muss man zB nicht erwähnen, dass am blablabla dingsbums auf Pro7 kommt, wenn es vom Sender schon exzessiv beworben wird Monate im Voraus...

2. hier nicht jeder Tipp kommentiert werden mit "boääääääääääääh is dat geil ^^ ;) :freak: lol rofl" ... wenn Comments, dann bitte mit Niveau und mit Sinn für diejenigen, die das nachher lesen wollen!

********​

So, dann fang ich mal an:

23.02.2005 - 23:30 Uhr auf Bayern

Amores Perros - Von Hunden und Menschen
Mexico, 2000

Alles beginnt mit einer atemberaubenden Verfolgungsjagd durch Mexico-City, bei der zwei Jugendliche und ein angeschossener Kampfhund von Gangstern gehetzt werden. Ein verheerender Unfall beendet die Flucht; vom Straßenrand aus beobachtet ein verwahrloster Mann das Desaster - und rettet den schwer verletzten Hund aus dem Autowrack. Dieser Unfall, der insgesamt dreimal aus verschiedenen Perspektiven gezeigt wird, dient als Angelpunkt dreier miteinander verwobener Lebensgeschichten, die in Rückblenden und verschachtelten Parallelmontagen geschildert werden. Ein weit ausholendes Panorama der gewalttätigen Metropole Mexico-City, von ganz unten bis ganz oben, vom Clochard bis zum glamourösen Model: Da ist der arbeitslose Octavio, der seinen geliebten Rottweiler für illegale Hundewettkämpfe abrichtet und mit dem Preisgeld und Susana, der Frau seines skrupellosen und kriminellen Bruders, durchbrennen will. Das schöne Model Valeria lebt mit einem Magazinverleger zusammen, der für sie seine Familie verlassen hat; bei dem Unfall wird sie schwer verletzt und verliert später unter bizarren Umständen ihr über alles geliebtes Schoßhündchen, das unerreichbar in einem Loch im brüchigen Parkett verschwindet. Der Stadtstreicher El Chivo, früher Professor, dann Guerillero und jetzt Auftragskiller, vegetiert mit einer Meute von Kötern dahin, die er auf der Straße aufgelesen hat. Die Stadt, ihre Hunde und der Tod: Als El Chivo den Kampfhund Octavios gesund pflegt, brechen dessen Killerinstinkte wieder durch. [Quelle: www.tvinfo.de]


---> Ich hab den Film jetzt schon oft empfohlen gekriegt, er muss wohl im Tarantino-Style sein, also gut ;)
Achtung, er geht bis 1:55 Uhr... also aufnehmen, wenn man kein Student ist :D
 
Ordentliche Idee, Porno!

Mein Beitrag dazu, wenngleich nicht selbst verfaßt.
Ich empfehle:

Die Bushs - Eine amerikanische Dynastie
Folge 1/2, "Aufstieg zur Macht"

Heute sendet der WDR anlässlich des Deutschland-Besuchs von George W. Bush den ersten Teil des Zweiteilers: Die Bushs - Eine amerikanische Dynastie.

Die Bushs gelten als alteingesessene Texaner, sind es aber nicht. Ihre Wurzeln liegen im Nordosten Amerikas. Prescott Bush, Sohn eines Stahlbarons aus Ohio, heiratet 1921 Dorothy Walker, die Tochter eines reichen New Yorker Bankers. Diese Ehe steht am Anfang des Aufstiegs: die politischen Ambitionen der Bushs verbinden sich mit dem Geld der Walkers. Die Familie lebt in Connecticut, der Stammsitz des Clans aber ist bis heute das Sommeranwesen an der Küste von Maine: Kennebunkport.

Prescott Bush wird in den US-Senat gewählt, seine Kinder erzieht er in einem streng reglementierten Elternhaus zu Führungspersönlichkeiten. Der zweite Sohn George Herbert Walker Bush ist ein glänzender Schüler und Student, exzellenter Sportler und wird im zweiten Weltkrieg als jüngster Pilot der Navy hochdekoriert.

Auch geschäftlich ist George Bush ungewöhnlich erfolgreich. Auf den Ölfeldern von Texas macht er nach dem Krieg schnell seine erste Million. Zusammen mit seiner Frau Barbara hat er sechs Kinder, eine Tochter stirbt im Alter von drei Jahren an Leukämie. Bush baut die republikanische Partei im traditionell von den Demokraten dominierten Texas mit auf, wird Kongressabgeordneter und in den siebziger Jahren UN-Botschafter, erster diplomatischer Vertreter der USA in China und später CIA-Direktor. 1980 wird er Vizepräsident unter Ronald Reagan und 1988 der 41. Präsident der USA. Nach nur einer Amtszeit verliert er 1992 die Präsidentschaftswahlen gegen Bill Clinton. Damals glaubte niemand an eine Rückkehr der Bushs ins Weiße Haus.Der älteste Sohn George W. Bush stand lange im Schatten seines Vaters. An dessen schulische und sportliche Leistungen kam er nie heran, seit der Universitätszeit in Yale hatte er zudem ein erhebliches Alkoholproblem. Auch geschäftlich verbuchte er Misserfolge. Für die Familie war nicht er, sondern der jüngere Brüder Jeb der natürliche politische Erbe des Vaters. Umso überraschender der politische Aufstieg: 1994 und 1998 Wahl von George W. Bush zum Gouverneur von Texas, 2000 gewinnt er umstritten die Präsidentschaftswahlen.

Auch der Bruder Jeb ist ein politisches Schwergewicht: 1998 wird er Gouverneur von Florida. Und die nächsten Hoffnungsträger der Dynastie stehen schon in den Startlöchern: George P. Bush, der gutaussehende Sohn von Jeb ist bereits fester Bestandteil im Wahlkampf seines Onkels, ebenso wie George W. Bushs Zwillingstöchter Jenna und Barbara.

Die Filmautoren Thomas Berbner und Christoph Lütgert erzählen die bewegte Geschichte vom Aufstieg der Bushs zur politisch mächtigsten Familie Amerikas. Die Autoren haben in den Familienarchiven der Bushs bisher unveröffentlichte Fotos und historische Filmaufnahmen gefunden. Zu Wort kommen Weggefährten, Biografen, Freunden und Kritikern der Familie. So entsteht das komplexe Bild einer Dynastie, deren Einfluss und Erfolge vielen in diesem Umfang bisher nicht bekannt waren.

Beginn: 22.30 Uhr / Ende: 23.15 Uhr / Länge: 45 Min.

Quelle: TVTV.de

Man wird, denke ich erstaunt sein...
 
Sodele, ich hab mal wieder ne Perle gefunden:

Heute, 0:05 Uhr (also wieder was für die Arbeitslosen und Studenten unter uns ;)), kommt auf VOX:

Tesis - Der Snuff-Film


www.tvinfo.de schrieb:
Die Filmstudentin Angela Marquez schreibt an einer Examensarbeit über Gewalt in den Medien und vor allem auf Video. Ihr Tutor, Professor Fugueroa, will ihr entsprechende Filme besorgen, doch angesichts der schrecklichen Aufnahmen, die er in den Katakomben der Universitätsvideothek findet, erleidet er einen Herzinfarkt.

Als Angela den Professor am nächsten Morgen tot vor der Leinwand findet, nimmt sie das Band an sich und sucht Hilfe bei ihrem Kommilitonen Chema, einem Experten in Sachen Splatter-Filme. Die beiden sehen sich das Video gemeinsam an - und das, was sie zu Gesicht bekommen, lässt ihnen das Blut in den Adern gefrieren. Es handelt sich um ein echtes Snuff-Movie, einem Film, in dem eine junge Frau qualvoll zu Tode gefoltert wird. Und es ist nicht irgendeine Frau - es ist die Studentin Vanessa, die vor drei Jahren auf mysteriöse Weise verschwand.

Gemeinsam mit Chema versucht Angela, die Herkunft des Videos zu ergründen. Dabei finden die beiden heraus, dass mehrere Studentinnen unter rätselhaften Umständen verschwunden sind, kommen der dubiosen Forschungsabteilung 'audiovisuelle Psychologie' auf die Spur und entdecken im Keller ein Filmstudio, das für die Produktion von Snuff-Filmen wie geschaffen scheint. Stück für Stück gerät die junge Frau tiefer in eine Welt des unvorstellbaren Grauens - und wer immer für die Filme verantwortlich ist, hat schon ein neues Opfer im Sinn: Angela! Ein mörderisches Katz- und Mausspiel beginnt...


Ich hab bis jetzt immer nur gehört, der Film soll absolut sehenswert sein, und nix für eher schwächere Gemüter (wie mich) ... aber ich werd ihn mir auf jeden Fall reinziehen! :)


Dieser Geheimtipp wurde ihnen präsentiert von porno™
 
Tolle Idee porn()pole, da es heutzutage wirklich schwer geworden ist, wirklich gutes TV-Programm zu finden. :)
Vielleicht kennt der eine oder andere es schon, ich bin jedoch erst vor kurzem drauf gestoßen und finde es eigentlich recht unterhaltsam und gut:

Polylux - Das Zeitgeistmagazin

kommt donnerstags auf ARD um 23.30 Uhr (nach Dirty Harry ;) ) und samstags die Wiederholung auf 3Sat um 11.45 Uhr. Moderation Tita von Hardenberg. Stets mit einem Augenzwinkern werden aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft und Lifestyle behandelt.
Nähere Informationen hier
 
Und wenn wir schon bei intelligenten MidAge-Magazinen sind:

Tracks

jeden Donnerstag um 23:40 Uhr auf ARTE

Musik, Lifestyle, Pop-Kultur, Kunst, Sport, Klamotten ... schlicht gut!
 
Wollen den Thread mal wieder beleben. :)
Habe zwei Tipps. Der eine oder andere kennt es bestimmt.
Um was gegen die PISA-Schlappe zu tun, sollte man sich hin und wieder Q21 zu Gemüte führen. Moderation durch Helge Haas, welcher vor allem durch seine wuchernde Haarpracht besticht :D und leicht verständlich durch die Sendung führt.
Nicht minder empfehlenswert ist natürlich Quarks & Co. mit dem unvergleichlichen Ranga Yogeshwar den ich auf der Schule gern als Lehrer gehabt hätte (-> bessere Noten ;) ). Keiner erklärt im deutschen Fernsehen Dinge so einleuchtend, legt er selbst dabei doch eine schier ansteckendes Interesse für das behandelte Thema an den Tag, daß man einfach fasziniert zuhören muß. :)
Einfach mal reinschauen, interessante Themen warten...
 
Für unsere Bayern:

"quer" im Bayerischen Rundfunk. Keine Ahnung wann das kommt, aber es kommt wöchentlich mit ner WH. Ich glaube das ist die einzige Sendung im BR, die nicht Eddi-treu ist.
 
Reviving the Thread. ;)

Menschen Hautnah

Am Mittwoch von 22.30-23.15 Uhr (Wiederholung Freitag 10.00 Uhr) zeigt der WDR Geschichten die das Leben geschrieben haben.
Hautnah ist nicht nur der Titel der Sendereihe, hautnah ist auch die Herangehensweise, mit der interessante, amüsante, erschütternde und einfühlsame Berichte über Menschen dokumentiert werden, die in ihrer Art besonders sind oder besonderes erlebt haben.
Dabei wird, wie man es so oft vom WDR gewohnt ist, auf Objektivität und nicht reißerischen Journalismus geachtet.
Nähere Informationen zur aktuellen Sendung hier...

Mein Tip: Hautnah dabei sein, es lohnt sich!



Willi Wills Wissen & Willi's VIPs

Samstags um 10.25 Uhr ist Willi Weitzel auf ARD unterwegs auf der Suche nach interessanten Themen für die jüngeren Fernsehzuschauer. Da lernt man, wie ein Hund erzogen wird, wie weit eine Patrone eines Panzers fliegt, warum man auf Helgoland eine Sondergenehmigung zum Fahrradfahren braucht, was der Papst so den ganzen Tag macht oder warum ein Journalist aus dem ehmaligen Ost-Deutschland um sein Leben bangen musste.
Sicher, die fröhliche Art von Willi Weitzel ist für mach' einen gewöhnungsbedürftig, aber nicht nur Kinder und Jugendliche können bei Willi Wills Wissen, den Lach- und Sach-Geschichten für die etwas älteren, noch was lernen.
Nähere Informationen zur Sendung hier...

Interessant gemacht, auf jeden Fall mal einen Blick wert.
 
Zurück
Oben