Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Port in Onlinespiel ändern
- Ersteller todde1987
- Erstellt am
Digital_D99
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 1.323
keine chance 

Keiner ne Idee? Hab schon ein wenig auf google gesucht. Da wird immer das Thema Portumleitung rausgegeben (hier z.B.: http://www.hackerboard.de/network-lan-wan-firewalls/13222-ports-ueber-einen-port-umleiten.html)
Scheinbar also möglich aber ich hab keine Ahnung wie
Scheinbar also möglich aber ich hab keine Ahnung wie
Ich möchte auch keine Ports freigeben!
Andere Theorie: Dieses Port-Umleiten (NICHT Portweiterleiten/Port-Forwarding !!!) kann man ja bei bestimmten Routern einstellen. Also z.B. eingehender Port 123 auf Port 321 umleiten. Gibt es nicht ein (Proxy)-Programm, dass dieses Umleiten Softwareseitig macht?
Andere Theorie: Dieses Port-Umleiten (NICHT Portweiterleiten/Port-Forwarding !!!) kann man ja bei bestimmten Routern einstellen. Also z.B. eingehender Port 123 auf Port 321 umleiten. Gibt es nicht ein (Proxy)-Programm, dass dieses Umleiten Softwareseitig macht?
Ich weiß nicht, wie das theoritisch möglich sein soll. Das Internet nutzt doch viele unterschiedliche Ports und man kann das nicht ohne weiteres "Bündeln". Selbst bei meiner "erweiterten" Fritzbox geht das nicht.
Als andere Lösung würde ich ein neues Handy vorschlagen. Kostenloses Internet mit 200MB + 3G Netz bekommste ja und dann müsstest du den Umweg nicht gehen.
Als andere Lösung würde ich ein neues Handy vorschlagen. Kostenloses Internet mit 200MB + 3G Netz bekommste ja und dann müsstest du den Umweg nicht gehen.
W
Whiz-zarD
Gast
Ich versteh sowieso den Sinn nicht. Arbeitet das Handy als Proxy, oder wie?
Dem TCP/IP Protokoll ist es egal, welcher Port im Header steht. Der Port wird erst auf der Anwendungsebene interessant.
Oder läuft im Handy eine Firewall?
Außerdem wird das eh nichts. Wenn da eine Firewall läuft, dann gilt der Port 80 für die eingehenden Datenpakete und nicht für die ausgehenden. Ein Browser läuft auch nicht auf Port 80, sondern im Bereich der dynamischen Ports (49152 - 65535) (unter XP und älter auch unter den registered Ports (1024 - 49151))
Dementsprechend werden dann die Datenpakete vom Spiel von der Firewall geblockt und erreichen somit nicht einmal ein Netzwerk.
Wenn das Handy als Proxy arbeitet, wird das auch nichts, da das Handy dann wohl nur das HTTP Protokoll unterstützt.
Dem TCP/IP Protokoll ist es egal, welcher Port im Header steht. Der Port wird erst auf der Anwendungsebene interessant.
Oder läuft im Handy eine Firewall?
Außerdem wird das eh nichts. Wenn da eine Firewall läuft, dann gilt der Port 80 für die eingehenden Datenpakete und nicht für die ausgehenden. Ein Browser läuft auch nicht auf Port 80, sondern im Bereich der dynamischen Ports (49152 - 65535) (unter XP und älter auch unter den registered Ports (1024 - 49151))
Dementsprechend werden dann die Datenpakete vom Spiel von der Firewall geblockt und erreichen somit nicht einmal ein Netzwerk.
Wenn das Handy als Proxy arbeitet, wird das auch nichts, da das Handy dann wohl nur das HTTP Protokoll unterstützt.
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Browser kann ich ja extra nen Poxy und Port zuweisen (hab ich auch gemacht). Kann ich das den nicht auch bei Battlenet und Steam oder gibt es ein Programm, welches die genutzten Ports auf Port 80 umleitet?
Das mit dem http Protokoll weiß ich jetzt gar nicht. Allerdings kann ich auch https Seiten aufrufen (mit Proxy/Port umstellung wie bei http).
Das mit dem http Protokoll weiß ich jetzt gar nicht. Allerdings kann ich auch https Seiten aufrufen (mit Proxy/Port umstellung wie bei http).
W
Whiz-zarD
Gast
Also ich kenn kein Browser, wo man explizit angeben kann, auf welchem Port er laufen soll.
Weißt du überhaupt, was ein Proxy ist und wozu der überhaupt dient?
Die Angabe eines Proxys und deren Port hat rein gar nichts mit deinem Browser zu tun.
Ich glaube einfach, dass du nicht verstehst, was du da überhaupt tust.
Weißt du überhaupt, was ein Proxy ist und wozu der überhaupt dient?
Die Angabe eines Proxys und deren Port hat rein gar nichts mit deinem Browser zu tun.
Ich glaube einfach, dass du nicht verstehst, was du da überhaupt tust.
W
Whiz-zarD
Gast
Das ist keine Zuweisung für den Browser.
Das ist die URL vom Proxy-Server. Der Port, den du dort angibst, ist der Listenport vom Server.
Also der Port, auf dem der Server hört.
Der Browser selber holt sich einen anderen Port und dieser Port befindet sich im dynamischen Bereich (49152 - 65535). Sonst wäre es ja nicht möglich, mehrere Browser gleichzeitig zu benutzen, wenn alle Browser gleichzeitig Port 80 benutzen würden.
Der Port dient ja zur Erkennung, welches Datenpaket zu welcher Anwendung gehört.
Im TCP/IP-Header steht auch deswegen einmal der Zielport (An welchen Port soll das Paket geliefert werden?) und der Quellport (Vom welchen Port wurde das Paket verschickt?)
Das ist das selbe, als wenn du im Browser http://www.google.de:80 eingibst, weil der Google-Server auf Port 80 hört.
Der Port 80 ist standardgemäß der Port für einen Webserver aber nicht für einen Browser.
edit:
So, wie ich es auch sehe, bekommst du eine Internetverbindung, mittels eines Proxies.
Wenn dies der Fall ist, wird das komplett nichts. Ein Proxy ist ein Stellvertreter. Er muss also die Protokolle verstehen, die du verwenden möchtest. Also muss der Proxy auch das Protokoll kennen, welches das Spiel verwendet. Da das aber nie der Fall ist (zumindest kenn ich kein Proxy, der ein Spiel unterstützt) wird das nichts.
Das ist die URL vom Proxy-Server. Der Port, den du dort angibst, ist der Listenport vom Server.
Also der Port, auf dem der Server hört.
Der Browser selber holt sich einen anderen Port und dieser Port befindet sich im dynamischen Bereich (49152 - 65535). Sonst wäre es ja nicht möglich, mehrere Browser gleichzeitig zu benutzen, wenn alle Browser gleichzeitig Port 80 benutzen würden.
Der Port dient ja zur Erkennung, welches Datenpaket zu welcher Anwendung gehört.
Im TCP/IP-Header steht auch deswegen einmal der Zielport (An welchen Port soll das Paket geliefert werden?) und der Quellport (Vom welchen Port wurde das Paket verschickt?)
Das ist das selbe, als wenn du im Browser http://www.google.de:80 eingibst, weil der Google-Server auf Port 80 hört.
Der Port 80 ist standardgemäß der Port für einen Webserver aber nicht für einen Browser.
edit:
So, wie ich es auch sehe, bekommst du eine Internetverbindung, mittels eines Proxies.
Wenn dies der Fall ist, wird das komplett nichts. Ein Proxy ist ein Stellvertreter. Er muss also die Protokolle verstehen, die du verwenden möchtest. Also muss der Proxy auch das Protokoll kennen, welches das Spiel verwendet. Da das aber nie der Fall ist (zumindest kenn ich kein Proxy, der ein Spiel unterstützt) wird das nichts.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 534
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 571
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 607
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 665
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 476