Portable SSD ausbauen (schneller?)

ush786

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
49
Hay leute,

ich habe eine "Western Digital WDBKVX0010PSL-WESN My Passport Portable SSD 1TB".
Kann über USB 3.0 540 MB/s "lesen und 520 MB/s "schreiben".
Ich frage mich, ob es einen unterschied an der Geschwindigkeit machen, wenn ich die die SSD ausbaue und direkt auf´s Mainboard montiere?
Ich konnte aber nicht herausfinden, welche SSD genau darin verbaut ist.
Kennt sich da jemand aus?

Vielen Dank

PS: Ja, ich könnte es einfach öffnen und ausprobieren aber bevor ich das Gehäuse zerstöre, frage ich lieber nach, ob es Sinn macht.
 
Es kommt darauf an, ob die SSD sich überhaupt ausbauen lässt.
Gerne werden/wurden 2.5" HDDs ohne Anschlüsse eingebaut, dafür mit einer Platine die den SATA auf USB Konverter beinhaltet. Da ist es nicht möglich die HDD auszubauen.

zur gekauften SSD:
Man kann in der Produktbeschreibung ja lesen, dass eine M.2 SATA SSD drinsteckt.
Die bringt auf dem Mainboard auch nicht mehr. SATA ist auf 600MB/s limitiert.
https://geizhals.de/western-digital-wd-my-passport-ssd-1tb-wdbkvx0010psl-wesn-a1819486.html

Wie kommt man auf solche Gedanken überhaupt die aus dem Gehäuse rauszurupfen?
Kauf Dir doch eine SSD und baue diese ein.

Und bitte, es ist entweder sinnvoll oder nicht, aber "Sinn macht es" nie!

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kann man sagen das macht Sinn?

Allerdings gibt es schlechte Nachrichten, denn den Ausdruck „Sinn machen“ gibt es nicht. Es handelt sich hierbei um eine Anlehnung an die englische Phrase „to make sense“, die jedoch nicht 1:1 übersetzt werden kann. Warum der Ausdruck „Sinn machen“ Einzug in die deutsche Sprache gefunden hat, ist unklar.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

PS: ich konnte jetzt nicht mehr anders! :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss und SmooTwo
Es ist davon auszugehen, dass sich im inneren lediglich eine ganz normale SATA SSD befindet. Insofern wird die auch ohne das externe Gehäuse kaum schneller arbeiten.

Wäre hingegen eine NVMe PCIe SSD im Inneren verbaut, die von der USB3.0 Schnittstelle eingebremmst wird, wäre es was anderes.
 
Schneller wird es ohne USB wegen der geringeren Latenz, ob es sinnvoll ist hängt vom Verwendungszweck ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles, klar vielen Dank.

Das mit der Limitierung von SATA SSDs war mir nicht klar.
Was neues gelernt.
 
Zurück
Oben