"portabler" Monitor als Zweitbildschirm

Verzeichniskorb

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
38
Da ich viel unterwegs bin und mir mein 14-Zoll-Laptop-Monitor zum einen für bestimmte dienstliche Anwendungen viel zu klein ist und ich zudem gern mit zwei Bildschirmen arbeite, suche ich einen größeren portablen Monitor. Auf meinem Schreibtisch steht ein 31,5-Zoll-Monitor mit HUB und schwerem Fuß - der ist zum schnell mal ins Auto packen viel zu unhandlich und schwer. Jetzt habe ich die sogenannten portablen Monitore entdeckt, die flach und leicht sind und aus denen man hinten einen Stützbügel ausklappen kann. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Monitor und kann mir einen empfehlen? Vielleicht in der Größe von 20 Zoll oder mehr? Eine Touchfunktion müsste er nicht haben.



1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
zirka 600 Euro

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 18 oder mehr Zoll
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)? Auflösung für Office-Anwendungen reicht, eine höhere Auflösung wäre natürlich willkommen.
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? Sollte für Office-Anwendungen reichen.
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? keine Präferenz
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? ... keine Präferenz
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) ... HDMI

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Interred, Incopy

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
nur den Laptop-Monitor

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
interner Grafikprozessor des Dell Latitude 7410

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Sehr leicht transportierbar - also leicht, flach und mit Ausklapp-Ständer.

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sofort
 
Zuletzt bearbeitet:
Dampfbox schrieb:
Hier spricht der Grossschreibungs-Bot:
Und hier spricht der Duden-Bot:

Groß wird grundsätzlich mit Eszett geschrieben. Das "o" in Groß ist ein langer Vokal, auf den zwangsläufig ein scharfes S folgt.

Sprich mir langsam nach: Groß; die Großschreibung

Davon abgesehen, dass es reichlich lächerlich ist, irgendwelche Threads nach Schreibfehlern zu durchsuchen und nichts zum Thema beizutragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi und JeanLuc Bizarre
Das es auch Geräte mit eigenem Akku gibt, war mir nicht bewusst - danke für den Hinweis. Aber ein Akku-Gerät bräuchte ich nicht, da ich beim Einsatz eines Zweitmonitors immer eine Steckdose in der Nähe habe.

Ist 17 Zoll das Ende der Fahnenstange?
 
TriceO schrieb:
irgendwelche Threads nach Schreibfehlern zu durchsuchen
Was denkst du wohl: habe ich A) den Thread gelesen und bin über den Fehler gestolpert oder habe ich B) aktiv danach gesucht?

Die Antwort wird dich überraschen.
 
Verzeichniskorb schrieb:
Ist 17 Zoll das Ende der Fahnenstange?

Wenn ein Akku oder eine Versorgung seitens Laptop nicht benötigt wird, erweitert sich die Auswahl etwas.

Du könntest einerseits nach halbwegs leichten Monitoren mit Standfuß gucken, bspw:
https://geizhals.de/samsung-f22t350...-lf22t352fhrxen-a2497943.html?hloc=at&hloc=de

Oder aber nach Modellen, die einen eingebauten Klappständer haben, bspw:
https://geizhals.de/hannspree-ht225hpa-a2345305.html?hloc=at&hloc=de
 
Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung. Von Hannspree und Viewsonic habe ich bisher zwar noch nie etwas gehört, aber die Bewertungen sind ja ganz gut. Gleichzeitig werde ich mal nach einem 19- oder 20-Zöller mit Klappständer von einem Markenhersteller suchen. Wenn da jemand ein Modell kennt, freue ich mich über jeden Hinweis.
 
TriceO schrieb:
Du könntest einerseits nach halbwegs leichten Monitoren mit Standfuß gucken, bspw:
https://geizhals.de/samsung-f22t350...-lf22t352fhrxen-a2497943.html?hloc=at&hloc=de

Oder aber nach Modellen, die einen eingebauten Klappständer haben, bspw:
https://geizhals.de/hannspree-ht225hpa-a2345305.html?hloc=at&hloc=de

Bei Samsung geht der (gesteckte) Fuß recht schwer wieder ab (erschwert den Transport) und der HannSpree ist für einen Monitor mit 21,5" und 3,6kg doch recht teuer.

Der Lenovo hat einen leicht abzuschraubenden Fuß und ist mit 3,01kg recht leicht für die Größe, außerdem der aktuell preiswerteste 24". ;)
 
Waren von mir auch erstmal nur als Kategorien in den Raum geworfen. Wenn ihr da gute Beispiele/Erfahrungen habt, wird TE sie sicher dankend annehmen.

Siehe den Lenovo.

Ansonsten zwecks Markenhersteller: es gibt einen Klappmonitor von Iiyama, nur der ist schon recht alt, VA und wiegt stolze 5kg. Und das macht dann glaube ich schon überhaupt keinen Spaß mehr.

Alternativ könnte man sonst gucken, ob man einfach einen leichten Monitor nimmt und den Fuß dauerhaft demontiert und zwecks Aufstellung dann einen faltbaren Notebookständer verwendet.

Oder, etwas exotischer, man bedient sich bei Grafiktablets.
 
Die Idee mit dem Fußumbau ist auch gut (denke gleich mal an den Lenovo) - da schaue ich mal. Der Iiyama war mir bei meiner Suche auch ins Netz gegangen - kam mir ebenfalls nicht mehr zeitgemäß vor. Grafiktablets hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm - lese ich mich mal ein.
 
Zurück
Oben