1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
CAD-Anwendungen (CATIA, SolidWorks etc)
Reverse Engineering-Software (PointCab, Geomagic etc)
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)
Portables System, zB Gehäuse mit Griff
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1-2 Bildschirme (vorhanden)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 4000€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
hat noch Zeit
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Noch unklar, aber gern selbst zusammen bauen
Hallo liebe Forengemeinschaft,
ich hoffe ich habe den richtigen Thread für mein Anliegen ausgewählt und den Bogen einigermaßen richtig ausgefüllt. Es eght um Folgendes:
Mein Vater ist im Bereich 3D-Scanning und Reverse Engineering im Holzbau tätig, allerdings stößt seine aktuelle Hardware an ihre Grenzen (Mittelklasse-Gaming-Laptop von 2014..).
Jetzt möchte er gern upgraden, um vernünftig arbeiten zu können. Er hat sich daraufhin ein Angebot für einen passenden Laptop machen lassen. Das war die ungefähre Konfig:
LENOVO THINKPAD P73 ULTIMATE
Die echte Konfig liegt mir nur auf Papier vor. Die hier hab ich aus dem Internet kopiert und CPU, GPU, RAM und SSD angepasst.
Für den Laptop will der Laden 6099€ haben. Als ich den Preis gehört hab ich meinem Pap ins Gewissen geredet und ihm gesagt, dass man die gleiche Leistung für die Hälfte des Preises in einem Tower-PC bekommt.
Ich hab also mal ein paar Komponenten rausgesucht, die definitiv ausreichen sollten (64 GB RAM und vorerst 1 TB SSD sollten zB dicke ausreichen):
ASUS ROG Strix Z390-F Gaming, Mainboard 1 € 217,90* € 217,90*
GNEA67
Intel® Core™ i9-9900K, Prozessor 1 € 519,-* € 519,-*
HN9I0000
Corsair Hydro Series H100i RGB Platinum, 1 € 139,90* € 139,90*
Wasserkühlung
HXLC9504
G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher 2 € 76,90* € 153,80*
IEIGGU35
GIGABYTE GeForce RTX 2080 Ti AORUS XTREME 11G, 1 € 1.399,-* € 1.399,-*
Grakkarte
JHXY0R03
be quiet! PURE BASE 600, Tower-Gehäuse 1 € 69,90* € 69,90*
TQXV2026
be quiet! STRAIGHT POWER 11 CM 850W, PC-Netzteil 1 € 154,90* € 154,90*
TN8V2E01
Samsung 860 QVO 1 TB, Solid State Drive 1 € 119,90* € 119,90*
IMKM4B00
4,7
Zwischensumme € 2.887, 20*
Microsoft Windows 10 Home OEM Alternate, 1 € 112,90
Das ist erstmal nur ne grobe Zusammenstellung von Komponenten, die zumindest groß klingen. ch bin bei PC-Hardware nicht soo bewandert. Bei CPU und GPU hab ich das aktuellste genommen, was ich kannte. Mit Intel und NVIDIA habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Was sagt ihr zu der Konfig?
Ich hab ne CPU-Wasserkühlung mit reingenommen, weil die ja effektiver kühlen kann und weil das ganze eventuell in ein kompaktes Gehäuse wegen der Portabilität soll. Ist mein Gedankengang richtig?
Als Gehäuse hab ich mir sowas in der Art vorgestellt:
https://www.caseking.de/lian-li-pc-tu100b-mini-itx-cube-schwarz-geli-607.html
Kann man diese Rechenleistung in einem solch kleinen Gehäuse unterbringen, ohne dass mir das System wegen der Wärmeentwicklung immer abstürzt?
Ich bin gespannt, was ihr so schreibt. Ich bin davon überzeugt, dass wir auf diese Art und Weise eine Menge Geld sparen können.
- Nein
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
CAD-Anwendungen (CATIA, SolidWorks etc)
Reverse Engineering-Software (PointCab, Geomagic etc)
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)
Portables System, zB Gehäuse mit Griff
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1-2 Bildschirme (vorhanden)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 4000€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
hat noch Zeit
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Noch unklar, aber gern selbst zusammen bauen
Hallo liebe Forengemeinschaft,
ich hoffe ich habe den richtigen Thread für mein Anliegen ausgewählt und den Bogen einigermaßen richtig ausgefüllt. Es eght um Folgendes:
Mein Vater ist im Bereich 3D-Scanning und Reverse Engineering im Holzbau tätig, allerdings stößt seine aktuelle Hardware an ihre Grenzen (Mittelklasse-Gaming-Laptop von 2014..).
Jetzt möchte er gern upgraden, um vernünftig arbeiten zu können. Er hat sich daraufhin ein Angebot für einen passenden Laptop machen lassen. Das war die ungefähre Konfig:
LENOVO THINKPAD P73 ULTIMATE
- CPU: Intel Core i9-9880H 8C (2.30GHz, 16 MB, 2666MHz FSB)
- RAM: 4x32 GB
- SSD: 2 TB Intel ...
- Grafik: NVIDIA Quadro RTX4000
- Monitor: 17.3 Zoll LED-backlit UHD (Auflösung 3840 x 2160) inkl. HD Webcam
- Laufwerk: ohne
- LAN: 10/100/1000 MBit, WLAN 802.11ac (2x2), Bluetooth 5.0, NFC
- Soundkarte: Dolby Audio Premium, Dolby Atmos headphone,
- Schnittstellen: 3x USB 3.1, 2x Thunderbolt™ 3, USB-C, HDMI 2.0, kombinierter Stereomikrofoneingang/Kopfhörerausgang, RJ-45, Netzteil
- Sonstiges: SD Card Reader, Smart Card Reader, separater Nummernblock, beleuchtete Tastatur
- Software: Windows 10 Pro 64 Bit Pre-Install
- Herstellergarantie: 3 Jahre vor Ort
- (optional erweiterbar via Lenovo Care Pack > 3 Jahre vor Ort)
Die echte Konfig liegt mir nur auf Papier vor. Die hier hab ich aus dem Internet kopiert und CPU, GPU, RAM und SSD angepasst.
Für den Laptop will der Laden 6099€ haben. Als ich den Preis gehört hab ich meinem Pap ins Gewissen geredet und ihm gesagt, dass man die gleiche Leistung für die Hälfte des Preises in einem Tower-PC bekommt.
Ich hab also mal ein paar Komponenten rausgesucht, die definitiv ausreichen sollten (64 GB RAM und vorerst 1 TB SSD sollten zB dicke ausreichen):
ASUS ROG Strix Z390-F Gaming, Mainboard 1 € 217,90* € 217,90*
GNEA67
Intel® Core™ i9-9900K, Prozessor 1 € 519,-* € 519,-*
HN9I0000
Corsair Hydro Series H100i RGB Platinum, 1 € 139,90* € 139,90*
Wasserkühlung
HXLC9504
G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher 2 € 76,90* € 153,80*
IEIGGU35
GIGABYTE GeForce RTX 2080 Ti AORUS XTREME 11G, 1 € 1.399,-* € 1.399,-*
Grakkarte
JHXY0R03
be quiet! PURE BASE 600, Tower-Gehäuse 1 € 69,90* € 69,90*
TQXV2026
be quiet! STRAIGHT POWER 11 CM 850W, PC-Netzteil 1 € 154,90* € 154,90*
TN8V2E01
Samsung 860 QVO 1 TB, Solid State Drive 1 € 119,90* € 119,90*
IMKM4B00
4,7
Zwischensumme € 2.887, 20*
Microsoft Windows 10 Home OEM Alternate, 1 € 112,90
Das ist erstmal nur ne grobe Zusammenstellung von Komponenten, die zumindest groß klingen. ch bin bei PC-Hardware nicht soo bewandert. Bei CPU und GPU hab ich das aktuellste genommen, was ich kannte. Mit Intel und NVIDIA habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Was sagt ihr zu der Konfig?
Ich hab ne CPU-Wasserkühlung mit reingenommen, weil die ja effektiver kühlen kann und weil das ganze eventuell in ein kompaktes Gehäuse wegen der Portabilität soll. Ist mein Gedankengang richtig?
Als Gehäuse hab ich mir sowas in der Art vorgestellt:
https://www.caseking.de/lian-li-pc-tu100b-mini-itx-cube-schwarz-geli-607.html
Kann man diese Rechenleistung in einem solch kleinen Gehäuse unterbringen, ohne dass mir das System wegen der Wärmeentwicklung immer abstürzt?
Ich bin gespannt, was ihr so schreibt. Ich bin davon überzeugt, dass wir auf diese Art und Weise eine Menge Geld sparen können.