Hi,
ich habe ein mir unerklärliches Problem mit dem öffnen bestimmter Ports an meinem Router.
Hab gerade erst den Internetanbieter von T-DSL auf Kabel Deutschland gewechselt. Am Kabelmodem (CBN CH6640E) hängt per Kabel ein ASUS RT-AC66U Router mit neuester Firmware dran.
Das Kabelmodem habe ich über das KD Portal in den Bridge Modus geschickt, so dass es als reines Modem funktioniert.
Am Router hängen 2 Clients, 1 PC (Kabel) und 1 Android Phone (Wireless).
Soweit funktioniert auch alles, ich komme ins Internet etc.
Nur das Portforwarding klappt seit Anfang an nicht.
Nach etlicher Recherche und Ausprobiererei habe ich zwei Probleme festegestellt:
1. Ich habe einen VPN Client installiert, um auf meinen Rechner auf der Arbeit zuzugreifen. Da werden wohl irgendwelche virtuellen Netzwerkadapter mitinstalliert, welche das Portforwarding unmöglich machen. Jedenfalls konnte ich die Ports "halbwegs" freischalten nachdem ich den VPN Client deinstalliert habe. Falls es jemand kennt: Check Point Endpoint Security.
2. "Halbwegs deshalb", da das Portforwarding nicht immer funktioniert, eher so 2-3 von 10 Versuchen und dann auch nicht alle Ports. Nach wieder elend langer Suche habe ich mal die Immunisierung für Firefox, IE und der Windows Hosts Datei von Spybot S&D rückgängig gemacht...und siehe da das Portforwarding funktioniert ohne Probleme Oo
Mit Spybot:

Ohne Spybot:

Kann es wirklich sein, dass es daran liegt? Und vor allem: warum? Hat noch jemand ähnliche Probleme?
Falls ihr noch mehr Angaben über mein System braucht oder ich Screenshots vom Routermenü etc. hochladen soll sagt bitte bescheid.
Danke und Gruß
Mista
Testtool: Simple Port Tester von PcWinTech.Com
Router: ASUS RT-AC66U
Kabelmodem: CBN CH6640E (Bridge)
zu öffnende Ports: z.B. 7080 TCP und 500 UDP
ich habe ein mir unerklärliches Problem mit dem öffnen bestimmter Ports an meinem Router.
Hab gerade erst den Internetanbieter von T-DSL auf Kabel Deutschland gewechselt. Am Kabelmodem (CBN CH6640E) hängt per Kabel ein ASUS RT-AC66U Router mit neuester Firmware dran.
Das Kabelmodem habe ich über das KD Portal in den Bridge Modus geschickt, so dass es als reines Modem funktioniert.
Am Router hängen 2 Clients, 1 PC (Kabel) und 1 Android Phone (Wireless).
Soweit funktioniert auch alles, ich komme ins Internet etc.
Nur das Portforwarding klappt seit Anfang an nicht.
Nach etlicher Recherche und Ausprobiererei habe ich zwei Probleme festegestellt:
1. Ich habe einen VPN Client installiert, um auf meinen Rechner auf der Arbeit zuzugreifen. Da werden wohl irgendwelche virtuellen Netzwerkadapter mitinstalliert, welche das Portforwarding unmöglich machen. Jedenfalls konnte ich die Ports "halbwegs" freischalten nachdem ich den VPN Client deinstalliert habe. Falls es jemand kennt: Check Point Endpoint Security.
2. "Halbwegs deshalb", da das Portforwarding nicht immer funktioniert, eher so 2-3 von 10 Versuchen und dann auch nicht alle Ports. Nach wieder elend langer Suche habe ich mal die Immunisierung für Firefox, IE und der Windows Hosts Datei von Spybot S&D rückgängig gemacht...und siehe da das Portforwarding funktioniert ohne Probleme Oo
Mit Spybot:

Ohne Spybot:

Kann es wirklich sein, dass es daran liegt? Und vor allem: warum? Hat noch jemand ähnliche Probleme?
Falls ihr noch mehr Angaben über mein System braucht oder ich Screenshots vom Routermenü etc. hochladen soll sagt bitte bescheid.
Danke und Gruß
Mista
Testtool: Simple Port Tester von PcWinTech.Com
Router: ASUS RT-AC66U
Kabelmodem: CBN CH6640E (Bridge)
zu öffnende Ports: z.B. 7080 TCP und 500 UDP