Hallo,
ich kenne mich mit Freigabe von Ports überhaupt nicht aus, benötige aber für ein Programm / Software (keine Emule oder so) eine Portfreigabe. Den Speedport W921V der Telekom habe ich auch noch nicht so lange, das Handbuch bezüglich Portfreigabe habe ich gelesen. Dennoch kommt beim Testen immer der Hinweis "Port closed".
Beim Speedport im Menü finde ich eine Art "Portweiterleitung". Da sind vier Felder, wo man irgendeine Zahl eingeben muß, dahinter steht "Gerät auswählen" - ich gehe davon aus, das ich dort mein Laptop auswählen muß. Da kann man aber keinen Port eingeben.
Darunter steht die "Dynamische Portfreigabe". Da steht "Auslöse-Port" - keine Ahnung was ich da eingeben muß. Der Port wäre TCP. Wenn ich den dort eingebe und es speichere steht aber weiterhin "closed" da. Was mache ich falsch?
Danke und Gruß,
Weaver
ich kenne mich mit Freigabe von Ports überhaupt nicht aus, benötige aber für ein Programm / Software (keine Emule oder so) eine Portfreigabe. Den Speedport W921V der Telekom habe ich auch noch nicht so lange, das Handbuch bezüglich Portfreigabe habe ich gelesen. Dennoch kommt beim Testen immer der Hinweis "Port closed".
Beim Speedport im Menü finde ich eine Art "Portweiterleitung". Da sind vier Felder, wo man irgendeine Zahl eingeben muß, dahinter steht "Gerät auswählen" - ich gehe davon aus, das ich dort mein Laptop auswählen muß. Da kann man aber keinen Port eingeben.
Darunter steht die "Dynamische Portfreigabe". Da steht "Auslöse-Port" - keine Ahnung was ich da eingeben muß. Der Port wäre TCP. Wenn ich den dort eingebe und es speichere steht aber weiterhin "closed" da. Was mache ich falsch?
Danke und Gruß,
Weaver