Hallo liebe Expert*innen ;-D
Bitte nicht böse sein, ich weiß das Thema gabs hier wohl schon öfter und ich habe auch ein paar Threads dafür gefunden ... aber ich habe meinen Usernamen nicht umsonst so gewählt 🙄 und verstehe Bahnhof bei den dortigen Antworten und dazu gekugelten Seiten (DS-lite etc) ;-/ . Und kurz und prägnant formulieren kann ich leider auch nicht 😳
Folgendes Problem: Ich habe Windows10 prof. mit Fritz!Box7360 und möchte für eines meiner Lieblingsspiele "TAC" die Server-Applikation auf meinen PC laufen lassen (http://stfoto.synology.me/ und
).
Ich habe aber keine feste öffentliche IP, sondern sie wird mir jeweils vom Provider (o2) zugewiesen.
Die Portfreigabe/Weiterleitung habe ich gemäß o.g. Youtube-Anleitung (Port 20010, laut Video sollen sich dann die Client-Applikationen über Internet durch Eingabe meiner öffentlichen IP mit der Server-Applikation verbinden können) und https://praxistipps.chip.de/fritzbox-portweiterleitung-aktivieren-so-gehts_47104 eingerichtet
So weit so gut. Ich kann mich zwar auf meiner Client-App mit der Server-App verbinden, wenn ich als Server-Adresse "Localhost" angebe, aber nicht, wenn ich die öffentliche IP abgebe.
Da das auch daran liegen kann, dass der Provider es nicht erlaubt, dass ich mit meinem lokalen Rechner übers Internet wieder mit meinem lokalen Rechner verbinde, habe ich mit Portscanner versucht, herauszufinden, ob die Freigabe funktioniert. Der Ersteller des Anleitungsvideos hat zum Port ermitteln vorgeschlagen http://www.dnstools.ch/port-scanner.html. Dieser behauptet aber, dass unter meiner ermittelten aktuellen IP der Port geschlossen sei.
Was ich noch recht seltsam finde, ist, dass mir https://www.meineip.de/ eine völlig andere aktuelle öffentliche IP-Adresse anzeigt, als dnstools.ch. Auch mit dieser anderen IP wird aber der Port als geschlossen angezeigt und zwar mit beiden IP-Adressen, egal ob ich "Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten" anklicke oder nicht
Was mache ich falsch? 🤯😵
Bitte nicht böse sein, ich weiß das Thema gabs hier wohl schon öfter und ich habe auch ein paar Threads dafür gefunden ... aber ich habe meinen Usernamen nicht umsonst so gewählt 🙄 und verstehe Bahnhof bei den dortigen Antworten und dazu gekugelten Seiten (DS-lite etc) ;-/ . Und kurz und prägnant formulieren kann ich leider auch nicht 😳
Folgendes Problem: Ich habe Windows10 prof. mit Fritz!Box7360 und möchte für eines meiner Lieblingsspiele "TAC" die Server-Applikation auf meinen PC laufen lassen (http://stfoto.synology.me/ und
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ich habe aber keine feste öffentliche IP, sondern sie wird mir jeweils vom Provider (o2) zugewiesen.
Die Portfreigabe/Weiterleitung habe ich gemäß o.g. Youtube-Anleitung (Port 20010, laut Video sollen sich dann die Client-Applikationen über Internet durch Eingabe meiner öffentlichen IP mit der Server-Applikation verbinden können) und https://praxistipps.chip.de/fritzbox-portweiterleitung-aktivieren-so-gehts_47104 eingerichtet
So weit so gut. Ich kann mich zwar auf meiner Client-App mit der Server-App verbinden, wenn ich als Server-Adresse "Localhost" angebe, aber nicht, wenn ich die öffentliche IP abgebe.
Da das auch daran liegen kann, dass der Provider es nicht erlaubt, dass ich mit meinem lokalen Rechner übers Internet wieder mit meinem lokalen Rechner verbinde, habe ich mit Portscanner versucht, herauszufinden, ob die Freigabe funktioniert. Der Ersteller des Anleitungsvideos hat zum Port ermitteln vorgeschlagen http://www.dnstools.ch/port-scanner.html. Dieser behauptet aber, dass unter meiner ermittelten aktuellen IP der Port geschlossen sei.
Was ich noch recht seltsam finde, ist, dass mir https://www.meineip.de/ eine völlig andere aktuelle öffentliche IP-Adresse anzeigt, als dnstools.ch. Auch mit dieser anderen IP wird aber der Port als geschlossen angezeigt und zwar mit beiden IP-Adressen, egal ob ich "Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten" anklicke oder nicht
Was mache ich falsch? 🤯😵