Ports der GraKa für APU nutzen - möglich?

oanasechzga

Cadet 1st Year
Registriert
März 2018
Beiträge
13
Hi,
ich habe vor ein paar Monaten nach Beratung durch das Forum einen Office Rechner mit einem Ryzen 5 2400G aufgebaut, die integrierte GPU wird momentan genutzt und das soll auch so bleiben. Das einzige was mich nicht ganz zufriedenstellt sind die Ports: Mein neuester Monitor am HDMI, ein Älterer am DVI und die älteste Gurke per VGA-Adapter am Displayport. Funktioniert im Betrieb ganz wunderbar, hat aber einen verdammten Haken: Das MoBo priorisiert per Default (und nicht änderbar) den Displayport - und damit den alten Knochen, der am Rande des Schreibtischs steht, um mal unwichtige Fenster rüberzuschieben. Bios und Bootmenü sind also auf dem Teil, wenn sie überhaupt zu sehen sind, auch das ist nicht immer der Fall?? (Liegt das am Adapter?)

Kurzum: Der aktuelle Zustand ist unbefriedigend, besser wäre es gewesen ich hätte ein Mobo mit VGA statt Displayport gewählt, doch nun ist das Kind schon in den Brunnen gefallen, ich wollte halt zukunftssicher sein.

Da ich schon öfter gelesen habe, dass es möglich sein soll, die Mainboard-Ports für eine dedizierte GPU zu nutzen, könnte das doch auch andersrum möglich sein, oder? Also billige, alte Graka rein (Radeon 5450 würde mich evtl. anlachen), diese zur Ausgabe nutzen, die Bilder aber weiterhin von der APU berechnen lassen.

Möglich oder nicht, was denkt ihr? Fällt euch eine andere Lösung ein?

Herzlichen Dank schonmal,
Grüße, Oanasechzga

P.S. Ich weiß, Kaufberatung passt nicht ganz, aber wo sollte ich sonst posten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist nicht möglich, am Board nur für die APU, für die Graka nur die an der Graka.
Sowas ist mir überhaupt nicht bekannt.
Warum kauft man kein Board mit den benötigten Anschlüssen sondern murkst dann mit Adaptern herum?
 
Stell mal im Bios Secureboot\CSM ab. Das ändert bei mir die Ausgabe von Dp auf DVI.
Ist zwar nicht Sinn der Sache, aber wenn es Dir am Herzen liegt.
 
geh doch über die software und definiere halt den monitor der als erstes benutzt werden soll,
macht man über die Anzeigeeinstellung
 
DerkleineGrisu schrieb:
geh doch über die software und definiere halt den monitor der als erstes benutzt werden soll,
macht man über die Anzeigeeinstellung

Ist an sich ein guter Hinweis. Aber zumindest Bios und Bootmenü bleiben trotzdem auf den von der Hardware priorisierten (Gurken-)Monitor.
 
Besser wäre es gewesen du hättest statt dem Wandler ein neues Display geholt...

Wo ist aber das Problem wenn sich eine neue GPU für die Bildausgabe des an ihr angeschlossenen Monitors kümmern würde?

Einen Rat was das beste wäre können wir dir auch nicht geben da es eine Rückrufaktion für die Glaskugeln gegeben hat und diese bräuchten wir um zu wissen welche Hardware du nutzt...
 
Displayport ist halt Stand der Technik und wird von der Grafikkarte priorisiert ... ergo liegt der Fehler wo anders.

Weiterhin diese Tools die es mal so gab das man von der Grafikkarte auf die andere die Bilddaten verschieben konnte gibts kaum noch ... wobei es bei DX 12 eigentlich wieder drinnen sein sollte ... aber wer programiert das extra für Low Budget ...
 
Der2er schrieb:
Ist an sich ein guter Hinweis. Aber zumindest Bios und Bootmenü bleiben trotzdem auf den von der Hardware priorisierten (Gurken-)Monitor.

also bei mir wird auch das auf den zweiten monitor geklont, also so das dies auf monitor 1 & 2 angezeigt wird.
 
@xxMuahdibxx
Solche Tools kenne ich nicht, aber hier läuft noch ein Mainboard das es kann... und bei Leptops geht es ja auch.

@DerkleineGrisu
Das ist je nach Mainboard unterschiedlich und da hilft nur ausprobieren.
 
Wo liegt das Problem? Wenn ich das richtig verstanden habe hast Du drei Ausgänge am Mobo:
-HDMI
-DVI
-DP
Für alle drei Ausgänge gibt es Adapter für kleines Geld untereinander bzw. zu VGA (außer HDMI zu DP, das geht nur mit speziellen Adaptern).

Z.B. so zusammenstecken:

DP zu HDMI (neuester Monitor)
DVI (Älterer)
HDMI zu VGA (älteste Gurke)

Sollte für FullHD-Monitore sofort funktionieren, für 4k-Boliden jenseits 30Hz bräuchte es dann ausgesuchte Adapter...
 
Wenn du beim Hochfahren den Gurke genannten ausgeschaltet läßt wird er auch nicht angesprochen und das Bild wird auf einem aktiven Monitor angezeigt. Problem gelöst Kosten 0€ null zusätzliche Adapter.
 
Kann funktionieren, allerdings muss eher der Wandler abgeschaltet sein und nicht der Monitor.
 
Hi Leute, ich bin überwältigt von eurer großen Hilfsbereitschaft. Da die Frage zur verwendeten Hardware aufkam:

Ryzen 5 2400G
MSI B350m Mortar
8GB DDR-4, genauen Typ müsste ich nachschauen
Bequiet 300W PSU
OCZ SSD 128GB

Samsung Full Hd 16:9 mit HDMI und VGA
Lg 4:3 mit DVI und VGA
Belinea 4:3 nur mit VGA

Viel mehr ist nicht drin, ich dachte halt nicht dass die restliche Hardware (außer dem Ryzen) für meine Frage von Bedeutung ist. Im Grunde würde es mich auch nicht stören, wenn der dritte Monitor über die neue Graka liefe, es ist mir halt nur wichtig, dass der Hauptmonitor (HDMI) weiterhin von der APU bedient wird, da ich nicht in eine GraKa vergleichbarer Leistung (wie die Vega) investieren möchte. Für den Nebenbildschirm ist die Grafikleistung aber tatsächlich nebensächlich, solange er normale Anwendungen halbwegs flüssig darstellen kann. Wenn also beide GPU's gleichzeitig funktionieren, wäre das schon voll ok. Hat jemand ne Ahnung, ob mein Board das zulässt?

P.S. Monitor ausschalten nutzt nichts, Adapter abstecken schon, aber das kann ja auch keine Dauerlösung sein.
 
Bezüglich Post 3: Komm heute nicht mehr an den Rechner, aber morgen wird das definitiv probiert! Jedenfalls danke für den Tipp :love:
 
Falls das doch nicht geht und bevor du auf die Idee kommst alle Bildschirme mit Adaptern zu versehen solltest du überlegen ob der Belinea noch wirklich benötigt wird - wenn ja, dann würde ich für ~100€ einen neuen kaufen.
 
Einen DVI-fähigen Ersatz für den Belinea aufzutreiben, wäre kein allzu großes Problem, doch leider ändert das an meinem Problem nicht wirklich was ... Der Adapter am Displayport bliebe erhalten. Wenn, dann müsste wohl gleich einer mit Displayport her, und das ist die Sache nicht wert. 3 Monitore sind wirkliche eine nette Geschichte, und wenn ich 5€ in eine neue gebrauchte Graka investieren muss ist es mir das auch wert, aber extra einen Monitor mit DP kaufen?:confused_alt:
 
Für DP zu DVI/HDMI braucht es nur ein entsprechendes Kabel...
 
Aber es ist doch so, dass nur HDMI und DVI-Single-Link elektrisch kompatibel sind? In allen DP Adaptern/Adapterkabeln steckt doch immer irgendeine Elektronik, die dem DP-Treiber-IC (oder was auch immer für einer Komponente) signalisiert, dass ein zum jeweiligen Standard kompatibles Signal erzeugt werden soll, oder liege ich da falsch? Wenn ja, dann dürfte sich am Problem des Adapters nichts ändern. (Mein jetziger Adapter ist übrigens auch mehr oder weniger passiv (keine externe Stromversorgung), und weist bereits nebem dem VGA auch einen HDMI und DVI Port auf.
 
Zurück
Oben