Ports für Torrent (Vuze) offen, obwohl am Router keine Portfreigabe eingestellt wurde

lordZ

Admiral Pro
Registriert
Juli 2002
Beiträge
7.610
Hey Leute!

Nach treuen 15 Jahren hat heute mein Linksys WRT54G den Geist aufgegeben. Also bin ich sofort zum Händler um die Ecke und der hatte einen TP-Link TL-WR841N für € 19,- lagernd. Da bin ich ja mal gespannt, ob der ein würdiger Nachfolger des Linksys wird. Naja, mal sehen, was die nächsten 15 Jahre mit dem TP-Link bringen. :lol:

Das Ding war jedenfalls in weniger als 3 Minuten fertig konfiguriert, alles super. Heise Netzwerkcheck auch alles im grünen Bereich.

Aber ich staunte nicht schlecht, dass Vuze grünes Licht zeigte, obwohl ich am Router kein Port Forwarding aktiviert habe. Und tatsächlich, auch laut Heise ist der in Vuze eingestellte Port für TCP und UDP offen. :confused_alt:

Unbenannt.JPG

Und egal welchen Port ich bei Vuze eintippe, der Port ist laut Heise sofort offen, ohne dass ich am Router was konfigurieren muss. :confused_alt:

Ist das also ein Bug oder ein Feature?
 
Stichwort UPnP, damit können sich Programme selber Ports öffnen. Ist meiner Meinung nach immer noch ein sehr großes Sicherheitsrisiko. Würd das im Router deaktivieren und Ports per Hand forwarden
 
Danke für die rasche Antwort. Also kurz zur Erklärung für mich, eine UPnP fähige Software teilt dem UPnP fähigen Router mit, dass er diesen Port aufmachen soll. Und der macht das dann. Habe ich das richtig verstanden?

Habe UPnP jedenfalls jetzt deaktiviert.

Danke nochmals!
 
jap, und solang du keine Konsolen benutzt sollte das auch egal sein, dass es deaktiviert ist. Wenn ich das recht in Erinnerung hab zickt z.B. Xboxlive ohne UPnP selbst bei manuell geöffneten Ports rum. Wenns sonst Probleme aber gegeben hätte mit deinem alten Router hättest du das schon gemerkt ;) Gibt ja teilweise auch Software wo vom Hersteller nicht direkt kommuniziert wird über welche Ports das ganze läuft
 
UPnP ist so ne Sache.. Komfortabel, keine Frage.. Das Sicherheitsrisiko, das bereits angesprochen wurde, kann aber beträchtlich sein. Es ist ja nicht so, dass nur gute und liebe Software via UPnP einen Port öffnen kann.. Böse Software kann das auch..

Ein groß angelegter Sicherheitstest vor einiger Zeit hat sogar ergeben, dass etliche Router sogar von außen auf UPnP-Anfragen reagiert haben. Das heißt, dass UPnP von den Herstellern zusätzlich zu den oben genannten Problemen auch noch miserabel implementiert ist.


Nach Möglichkeit sollte man UPnP im Router direkt abschalten.
 
Alles klar, Leute! Vielen Dank euch allen! :)
 
Zurück
Oben