Tach zusammen!
Bin gerade dabei meinen Heimserver von Synology auf 'ne Windows 10 Maschine umzurüsten. Dementsprechend soll auch der VPN Server umziehen. Dieser lief vorher auf der Diskstation mit dem Synology-eigenen DDNS-Dienst, alles ohne Probleme.
Bin jetzt auf no-ip umgezogen, DDNS läuft mit installiertem Client auf dem Server wunderbar. Das seltsame ist nun jedoch, dass ich am VPN scheitere.
TCP Port 1723 ist auf meiner Fritzbox freigegeben. Läuft dieser auf das Synology NAS, wird mir der Port beim Portcheck als frei angezeigt. Stelle ich diesen allerdings auf den Server um, bekomme ich die Meldung er sei gesperrt. Habe schon eine eingehende Ausnahmeregelung in der Firewall gemacht, die Firewall komplett ausgeschaltet, hat alles nicht gefruchtet - Port weiterhin gesperrt.
Nutze keinen anderen Virenschutz, nur den Windows-eigenen...
Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Danke vorab! :-)
Bin gerade dabei meinen Heimserver von Synology auf 'ne Windows 10 Maschine umzurüsten. Dementsprechend soll auch der VPN Server umziehen. Dieser lief vorher auf der Diskstation mit dem Synology-eigenen DDNS-Dienst, alles ohne Probleme.
Bin jetzt auf no-ip umgezogen, DDNS läuft mit installiertem Client auf dem Server wunderbar. Das seltsame ist nun jedoch, dass ich am VPN scheitere.
TCP Port 1723 ist auf meiner Fritzbox freigegeben. Läuft dieser auf das Synology NAS, wird mir der Port beim Portcheck als frei angezeigt. Stelle ich diesen allerdings auf den Server um, bekomme ich die Meldung er sei gesperrt. Habe schon eine eingehende Ausnahmeregelung in der Firewall gemacht, die Firewall komplett ausgeschaltet, hat alles nicht gefruchtet - Port weiterhin gesperrt.
Nutze keinen anderen Virenschutz, nur den Windows-eigenen...
Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Danke vorab! :-)