Jill-Valentine
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 76
Hi,
ich habe eine WD5000AAKS in eine externes Gehäuse eingebaut (Cooler Master RX-3SB-S). Wenn ich die externe Festplatte ausschalten möchte geht dies nur über den Netzteilschalter (also Strom abschalten). Vorher klicke ich natürlich auf "Hardware sicher entfernen" .
Wenn die Festplatte den Strom verliert muss die Schreib-/Leseköpfe per Emergency head unload in die Landezone gebracht werden (wenn sie nicht schon da sind ).
Wenn dies dauerhaft geschieht, wird laut Wikipediaquelle die Lebensdauer einer Festplatte um Faktor 100 gesenkt!
Um zu überprüfen, ob meine Schreib-/Leseköpfe beim Ausschalten per Netzteilschalter bereits in der Landezone sind habe ich mir mal die SMART-Werte der Festplatte angeschaut. Hier ein Auszug:
Laut smartlinux.sf.net haben diese Werte folgende Bedeutung:
Laut Beschreibung müssten meine Festplatte, als Western Digital, bei "Power-Off Retract Cycle" und "Power Cycle Count" die identischen "Data"-Werte haben.
Diese Werte sind aber unterschiedlich. Nun meine Fragen:
ich hoffe Ihr könnt mir helfen,
Jill
ich habe eine WD5000AAKS in eine externes Gehäuse eingebaut (Cooler Master RX-3SB-S). Wenn ich die externe Festplatte ausschalten möchte geht dies nur über den Netzteilschalter (also Strom abschalten). Vorher klicke ich natürlich auf "Hardware sicher entfernen" .
Wenn die Festplatte den Strom verliert muss die Schreib-/Leseköpfe per Emergency head unload in die Landezone gebracht werden (wenn sie nicht schon da sind ).
Wenn dies dauerhaft geschieht, wird laut Wikipediaquelle die Lebensdauer einer Festplatte um Faktor 100 gesenkt!
Um zu überprüfen, ob meine Schreib-/Leseköpfe beim Ausschalten per Netzteilschalter bereits in der Landezone sind habe ich mir mal die SMART-Werte der Festplatte angeschaut. Hier ein Auszug:
Code:
ID Current Worst ThresholdData Status
(04) Start/Stop Count 100 100 0 35 Ok
(0C) Power Cycle Count 100 100 0 34 Ok
(C0) Power Off Retract Count 200 200 0 30 Ok
Laut smartlinux.sf.net haben diese Werte folgende Bedeutung:
Code:
4 Start/Stop Count Number of start/stop cycles of spindle
12 Power Cycle Count Number of complete start/stop cycles of hard disk
192 Power-Off Retract Cycle Number of the fixed 'turning off drive' cycles (Fujitsu: Emergency Retract Cycle Count)
Laut Beschreibung müssten meine Festplatte, als Western Digital, bei "Power-Off Retract Cycle" und "Power Cycle Count" die identischen "Data"-Werte haben.
Diese Werte sind aber unterschiedlich. Nun meine Fragen:
- Kann es sein, dass auch bei Western Digital mit dem "Power Off Retract Count" die Anzahl der "Emergency head unloads" gemessen wird?
- Ist es heutzutage immer noch so, dass ein "Emergency head unload" die Festplatte 100 mal so stark belastet, wie das normale abschalten der Festplatte?
- Wenn man unter Windows die Festplatte per "Hardware sicher entfernen" aushängt wird dann an die Festplatte schon der Befehl gesendet, die Schreib-/Leseköpfe in die Landezone zu bringen?
ich hoffe Ihr könnt mir helfen,
Jill