Hallo alle zusammen,
zu aller erst hoffe ich, dass ich im richtigen Subforum bin und nicht z. B. in das OC / UV Forum gehöre. Wenn ja, bitte ich das zu entschuldigen.
Ich hab vor geraumer Zeit in einem anderen Subforum von CB eine Kaufberatung bekommen und bin seitdem von diesem Forum begeistert. Viele Probleme findet man mitsamt der Lösung. Leider weiß ich bei meinem Problem aktuell die Schlagworte nicht, nachdem man schauen sollte, um eine für mich verständliche Antwort zu bekommen.
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe nach dem ersten Starten das System versucht auf sein Limit zu testen. Dies tat ich, damit ein korrekter Einbau der Elemente sichergestellt werden kann. Bei diesem habe ich z. B. festgestellt, dass ich die AiO falsch angeschlossen habe, da für ein Leihen wie mich die Anleitung mit den Beschriftungen auf dem Mainboard verwirrend geschrieben sind (AiO Anleitung sagt den Pumpenstecker in einen CPU_FAN stecker, dieses Forum meinte aber "ne, ab in den PUMP stecker") was im nachhinein auch Sinn ergibt. So läuft die Pumpe auf den in der Beschreibung beschriebenen 2580 rpm und die CPU Fans arbeiten auch ordentlich. Nun also folgte der nächste Stress Test mit der Intel Extreme Tuning Utility (ETU) um zu sehen, wie warm die CPU wird. Beim Stress Test schreibt das Programm dann in den Feed, dass die CPU "Power Throttled" wird. Also [...]
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
[...] bei Intel geschaut und es heißt, dass u. a. die CPU zu wenig Leistung bekommen könnte. Also ab ins Forum und herausgefunden, dass man beide Stecker der CPU Powerversorgung nutzen sollte und nicht nur einen (dachte der 2. wäre nur bei OC zu gebrauchen, was aber irgendwie auch kein Sinn macht, da ich ein B660 Mainboard habe und bis jetzt auch nie ein merkliches Problem auftrat). Der 2. CPUPWR Stecker eingesteckt und das System neu gestartet. Neuer Test, altes Problem.
Intel schreibt weiter auf der eigenen Website, das evtl. eine zu geringes Leistungsaufnahme in der ETU eingestellt ist. Mit meinen nicht gechulten Augen bin ich also auf spurensuche gegangen und den auf Abbildung 1 stehenden Wert gefunden.
[Abbildung 1: Default Settings im ETU]
Die Werte machen dahingehend Sinn, da die CPU (auch ohne den 2. Stromanschluss) auch erst auf 100 % lief (Turbo Boost mode) und sich später sich auf 65 W deckelte. Die Werte habe ich parallel zum Stress Test aus HWMonitor abgelesen.
Nun meine Frage: Um die vollen Möglichkeiten der CPU zu nutzen, macht es Sinn den Turbo Boost Power Max manuell zu erhöhen, sollte man diesen erhöhen (Stromverbrauch- / Nutzfaktor) und wenn auf welchen Wert (z. B. 125 W da beim Turbo Boost dieser erreicht wird).
Vielleicht kann ein Intel-Kenner oder generell jemand der schlauer ist als ich, mir bei meinen Fragen weiterhelfen.
Gruß
zu aller erst hoffe ich, dass ich im richtigen Subforum bin und nicht z. B. in das OC / UV Forum gehöre. Wenn ja, bitte ich das zu entschuldigen.
Ich hab vor geraumer Zeit in einem anderen Subforum von CB eine Kaufberatung bekommen und bin seitdem von diesem Forum begeistert. Viele Probleme findet man mitsamt der Lösung. Leider weiß ich bei meinem Problem aktuell die Schlagworte nicht, nachdem man schauen sollte, um eine für mich verständliche Antwort zu bekommen.
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
- Prozessor (CPU): I7 12700 (ohne K und ohne F)
- Arbeitsspeicher (RAM): 32GB (2x 16GB) Corsair Corsair Vengeance RGB PRO
- Mainboard: MSI Pro B660-A
- Netzteil: 850 Watt be quiet! Straight Power 11
- Gehäuse: Pure Base 500DX
- Grafikkarte: RTX 2070
- HDD / SSD: 2x SATA SSD Samsung (850 Evo glaube ich) & Samsung 970 EVO Plus
- Kühlung CPU: EKL Alpenföhn Gletscherwasser 360
- Gehäuselüfter: 3x 140 mm Alpenfühn Wing Boost 3
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe nach dem ersten Starten das System versucht auf sein Limit zu testen. Dies tat ich, damit ein korrekter Einbau der Elemente sichergestellt werden kann. Bei diesem habe ich z. B. festgestellt, dass ich die AiO falsch angeschlossen habe, da für ein Leihen wie mich die Anleitung mit den Beschriftungen auf dem Mainboard verwirrend geschrieben sind (AiO Anleitung sagt den Pumpenstecker in einen CPU_FAN stecker, dieses Forum meinte aber "ne, ab in den PUMP stecker") was im nachhinein auch Sinn ergibt. So läuft die Pumpe auf den in der Beschreibung beschriebenen 2580 rpm und die CPU Fans arbeiten auch ordentlich. Nun also folgte der nächste Stress Test mit der Intel Extreme Tuning Utility (ETU) um zu sehen, wie warm die CPU wird. Beim Stress Test schreibt das Programm dann in den Feed, dass die CPU "Power Throttled" wird. Also [...]
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
[...] bei Intel geschaut und es heißt, dass u. a. die CPU zu wenig Leistung bekommen könnte. Also ab ins Forum und herausgefunden, dass man beide Stecker der CPU Powerversorgung nutzen sollte und nicht nur einen (dachte der 2. wäre nur bei OC zu gebrauchen, was aber irgendwie auch kein Sinn macht, da ich ein B660 Mainboard habe und bis jetzt auch nie ein merkliches Problem auftrat). Der 2. CPUPWR Stecker eingesteckt und das System neu gestartet. Neuer Test, altes Problem.
Intel schreibt weiter auf der eigenen Website, das evtl. eine zu geringes Leistungsaufnahme in der ETU eingestellt ist. Mit meinen nicht gechulten Augen bin ich also auf spurensuche gegangen und den auf Abbildung 1 stehenden Wert gefunden.
[Abbildung 1: Default Settings im ETU]
Die Werte machen dahingehend Sinn, da die CPU (auch ohne den 2. Stromanschluss) auch erst auf 100 % lief (Turbo Boost mode) und sich später sich auf 65 W deckelte. Die Werte habe ich parallel zum Stress Test aus HWMonitor abgelesen.
Nun meine Frage: Um die vollen Möglichkeiten der CPU zu nutzen, macht es Sinn den Turbo Boost Power Max manuell zu erhöhen, sollte man diesen erhöhen (Stromverbrauch- / Nutzfaktor) und wenn auf welchen Wert (z. B. 125 W da beim Turbo Boost dieser erreicht wird).
Vielleicht kann ein Intel-Kenner oder generell jemand der schlauer ist als ich, mir bei meinen Fragen weiterhelfen.
Gruß