Powerbank die schnell genug auflädt mit viel Kapazität ?

kensen

Banned
Registriert
Mai 2022
Beiträge
88
Hey, ich werde bald bei Lieferando arbeiten und habe momentan ein Iphone 6S. Mein Akku hat einen Zustand von 60% erreicht nach vielen Jahren und geht deswegen sehr schnell leer. In kürze kauf ich mir einen Akku für 20€ etwa bei Ifixit, und nebenbei such ich ein gutes Powerbank das sehr schnell auflädt da ich eins dringend brauche für meine Arbeit bei Lieferando.
Toll wäre auch wenn man 20-50 oder noch besser 100x aufladen könnte aber ich glaube das würde unnötig teuer werden.
Mein Budget liegt bei 50-100€.
 
kensen schrieb:
Toll wäre auch wenn man 20-50 oder noch besser 100x aufladen könnte

Das wären dann bei einem Akku mit 2200mAh Kapazität 44000-110000mAh oder 220000mAh, exklusive Verluste.
Das geht nicht.

Realistisch bist du mit 7x Aufladen gut dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kensen und madmax2010
Ich kenne mich mit den Arbeitsbedingungen bei Lieferando nicht aus, aber hätte vermutet (bzw. eher gehofft), dass einem Arbeitsgeräte (in dem Fall ein Smartphone für die Auftragsabarbeitung) gestellt wird.

Wieso muss ein Gerät so viele Ladungen können? 2-3 Ladungen pro Tag sollten doch locker reichen.
Nach einem Arbeitstag kann die Powerbank dann in Ruhe über Nacht geladen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kensen
Der akku fast 6.5Wh - 20x laden entspricht dann 130Wh. Vergiss es.
Bei gewünschten 100x solltest du ein ebike mit USB Port nutzen tbh. Ein akku mit genug kappa dürfte um die 500 Euro kosten und Dimensionen und Gewicht eines Ebike Akkus haben
 
Ich hoffe doch für dich das du keine 720 Stunden Schichten machen musst und irgendwann mal Feierabend hast. Dann kannst du die Powerbank gut über Nacht laden.
Einfach eine Anker Powerbank nehmen, da macht man nix falsch.
 
Danke Leute, ich wusste gar nicht das man sein Smartphone mit ein E Bike aufladen kann LOL. Einen E Bike kauf ich mir in 3 Monaten. Ich hatte vor auch Pokemon Go zu spielen lange draußen, deswegen dachte ich es gäbe noch größere Powerbanks.

Ich hab mich jetzt für das hier entschieden: https://www.amazon.de/dp/B08FX8GKJ5?tag=comput0d-21
Da das Anker 325 etwas langsamer auflädt (denk ich). Danke euch !
 
KnolleJupp schrieb:
für 76€ mit 19.200mAh.
Für das anvisierte Budget zu teuer und zu klein.
1655995854759.png

https://www.amazon.de/Tragbares-Ladegerät-Schnellladung-50000mAh-Externer/dp/B09ND8CCHV

Die größten liegen mittlerweile bei 100000mAh, darüber sind eigentlich nur noch stationäre Geräte angesiedelt.
1655996017451.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kensen
@xexex
Garantiert eine Fälschung.
Generische Chinamarke, keine Rezensionen, mehr als doppelt so viel Kapazität als die Anker bei weniger als doppelt so viel Volumen und unter einem Viertel des Gewichtes.

Das bei Powerbanks extrem beschissen wird, ist aber nichts neues.
 
xexex danke ich war gerade selber am schauen ob es für den Preis nicht doch etwas mehr Kapazität gibt, danke mein Retter :).

Wasserhuhn auch danke für die Warnung. Bevor ich immer etwas kaufe, check ich die Bewertungen und schaue auch auf YT
 
Sorry, aber Anker Produkten kann man trauen, sowohl was die Qualität angeht, als auch die Kapazität.

Davon würde ich bei einem chinesischen NoName Billig-Hersteller nicht ausgehen. Definitiv keine Empfehlung von mir!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kensen
Beispiel, auch wenn ich den YouTuber nicht sympatisch finde bzw. dessen Stil.
 
Wasserhuhn schrieb:
Garantiert eine Fälschung.
Dann nimm halt eine mit ausreichend Bewertungen! Die von Anker ist garantiert viel zu teuer für die gebotene Kapazität.
1655996417120.png

https://www.amazon.de/Powerbank-30000mAh-Große-Kapazität-Power/dp/B092QNW715

1655996468150.png

https://www.amazon.de/QTshine-Kapazität-Schnelles-Tri-Outputs-Kompatibel/dp/B09GBB76FW

Nicht falsch verstehen, Anker steht für Qualität, aber ob man bereit ist dafür den doppelten Preis zu zahlen, muss jeder für sich wissen. Ich würde mir grundsätzlich mal verschiedene Power Banks bei Amazon und deren Bewertungen anschauen, bei 19200 mAh hört die Kapazität heutzutage nicht auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kensen
Den China Teilen würde ich auch nicht über den Weg trauen. Außerdem sind die viel zu gefährlich, wenn einem so ein Teil in der Hose explodiert, dann gute Nacht. :D
  • zu gefährlich (Explosion, Brandgefahr)
  • die mAh Angaben stimmen sowieso nicht
 
Die passen alle nicht...
Schon alleine das Gewicht...
Du kannst bei LiPos schon mit 150-200g pro 10000mAh rechnen (eine Zelle, also "3,7V", lies 4,2V-3,2V Spannung). Das ist so das Maximum an Ladung/Gewicht was du bekommst.

Das ist das reine Gewicht für den Akku. Minus Gehäuse und Platine.
 
Wie viel der Akku letztlich bereitstellt ist, von mehreren Faktoren abhängig:

-Der eigentlichen Kapazität des Akkus
-Wie weit er geladen worden ist
-Der Last, sowohl die Höhe, als auch, ob es Lastspitzen gibt, oder nicht (Hohe Last senkt nicht nur die Kapazität, sondern auch die Spannung)
-Die Spannung, bei der die Elektronik den Akku abschaltet.
-Verluste der Spannungswandler

Hier wird leider nicht genannt, wie die Powerbanks getestet worden sind. Es wird lediglich gesagt, dass man damit "Geräte XYZ" geladen hat.
Wie der Ladestrom bzw. Entladestrom der Powerbank war, wird hier nicht angegeben.

Dazu sollte man entsprechend auch unterscheiden, ob der Akku vom Hersteller (damit meine ich nicht Anker, sondern den eigentlichen Hersteller) auch die Kapazität X hat, und daraus die beworbene Kapazität angegeben wird, oder ob ich einen Akku mit viel geringerer Nennkapazität einbaue und in der Produktbeschreibung irgendwas reinschreibe.

Wenn ich schon sehe, dass das Gewicht der Powerbank (Platine, Gehäuse und Akku) beträchtlich geringer ist als das Gewicht der LiPo-Zellen, die benötigt werden, um diese Kapazität zu bringen, ist klar, dass man hier betrogen wird, indem weniger/kleinere Zellen eingebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasserhuhn schrieb:
Wie viel der Akku letztlich bereitstellt ist von mehreren Faktoren abhängig:
Das ist alles richtig, aber hier wurde im Thread behauptet....
Sorry, aber Anker Produkten kann man trauen, sowohl was die Qualität angeht, als auch die Kapazität.

Man kann da Anker genauso "trauen" wie den anderen Herstellern, wie du selbst schon sagst ist das was beworben wird nicht das was rauskommt, bei keinem der Hersteller. Man kann höchstens versuchen ein paar Vergleichstests im Netz zu finden, wie das hier zum Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben