mDot
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2018
- Beiträge
- 13
Hallo zusammen,
ich ziehe in ein paar Monaten in eine neue, größere Wohnung. Dabei steh ich vor folgendem Problem: Wie bekomme ich das Internet aus dem Wohnzimmer möglichst elegant zu meinem PC ins Büro am anderen Ende der Wohnung. WLAN habe ich kategorisch erstmal ausgeschlossen: zu viele und schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht. Da ich viel online spiele lege ich recht viel wert auf eine konstant stabile Verbindung mit niedriger Latenz. Das war bisher (so meine Erfahrungen mit verschiedenen Setups) einfach nicht gegeben.
Nun könnte ich ein Kabel quer durch die Bude legen (was die Verbindungsqualität angeht sicherlich die einzig wahre Lösung), jedoch ist das ziemlich aufwendig.
Nun habe ich an D-LAN gedacht, kenne mich nur leider so gar nicht damit aus. Aus dem Bekanntenkreis höre ich auch geteilte Meinungen: von "auf gar keinen Fall" bis hin zu " geht, kommt halt auf die Qualität der Stromleitungen und der Adapter an"...eine Aussage von jemanden der es im Langzeit-Einsatz getestet hat gibt es jedoch, wie das halt immer so ist, leider nicht.
Das Internet ist auch keine große Hilfe...die Fachzeitschriften stellen es immer als Alternative dar, empfehlen aber (je nachdem welcher Hersteller sie gerade geschmiert hat) unterschiedliche Geräte.
Meine Frage ist nun also: Ist eine Lösung mit Powerline-Adaptern mittlerweile eine adäquate Alternativ zum klassischen Patchkabel?!
Meine Anforderungen:
- Internetanbindung meines Rechners im Büro
- Internetanschluss im Wohnzimmer per Kabelanschluss (Unitymedia, 120 Mbit/s)
- WLAN-AP wäre nice 2 have aber ist kein Muss
- die Verbindung sollte möglichst stabil und weitestgehend verlustfrei sein (10 % Dämpfung kann ich sicherlich vertragen)
- Latenzzeiten sollten zwecks Online-Gaming nicht unbedingt erhöht werden
Zur Info (falls das von Interesse ist): Das Haus und damit auch die Elektrik sind Baujahr 2007.
Hat da jemand Erfahrung mit und kann mir Tipps geben oder Geräte empfehlen? Oder soll ich mir direkt die Mühe machen ein Patchkabel irgendwie durch den Flur ins Büro zu legen, weil ich mit DLAN ehh nie glücklich werde?
Besten Dank vorab :-)
MfG mDot
ich ziehe in ein paar Monaten in eine neue, größere Wohnung. Dabei steh ich vor folgendem Problem: Wie bekomme ich das Internet aus dem Wohnzimmer möglichst elegant zu meinem PC ins Büro am anderen Ende der Wohnung. WLAN habe ich kategorisch erstmal ausgeschlossen: zu viele und schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht. Da ich viel online spiele lege ich recht viel wert auf eine konstant stabile Verbindung mit niedriger Latenz. Das war bisher (so meine Erfahrungen mit verschiedenen Setups) einfach nicht gegeben.
Nun könnte ich ein Kabel quer durch die Bude legen (was die Verbindungsqualität angeht sicherlich die einzig wahre Lösung), jedoch ist das ziemlich aufwendig.
Nun habe ich an D-LAN gedacht, kenne mich nur leider so gar nicht damit aus. Aus dem Bekanntenkreis höre ich auch geteilte Meinungen: von "auf gar keinen Fall" bis hin zu " geht, kommt halt auf die Qualität der Stromleitungen und der Adapter an"...eine Aussage von jemanden der es im Langzeit-Einsatz getestet hat gibt es jedoch, wie das halt immer so ist, leider nicht.
Das Internet ist auch keine große Hilfe...die Fachzeitschriften stellen es immer als Alternative dar, empfehlen aber (je nachdem welcher Hersteller sie gerade geschmiert hat) unterschiedliche Geräte.
Meine Frage ist nun also: Ist eine Lösung mit Powerline-Adaptern mittlerweile eine adäquate Alternativ zum klassischen Patchkabel?!
Meine Anforderungen:
- Internetanbindung meines Rechners im Büro
- Internetanschluss im Wohnzimmer per Kabelanschluss (Unitymedia, 120 Mbit/s)
- WLAN-AP wäre nice 2 have aber ist kein Muss
- die Verbindung sollte möglichst stabil und weitestgehend verlustfrei sein (10 % Dämpfung kann ich sicherlich vertragen)
- Latenzzeiten sollten zwecks Online-Gaming nicht unbedingt erhöht werden
Zur Info (falls das von Interesse ist): Das Haus und damit auch die Elektrik sind Baujahr 2007.
Hat da jemand Erfahrung mit und kann mir Tipps geben oder Geräte empfehlen? Oder soll ich mir direkt die Mühe machen ein Patchkabel irgendwie durch den Flur ins Büro zu legen, weil ich mit DLAN ehh nie glücklich werde?
Besten Dank vorab :-)
MfG mDot