PowerPoint - "Lag" bei/nach dem Speichern

rallyco

Lieutenant
Registriert
Juli 2023
Beiträge
645
Hallo zusammen,

ich muss beruflich momentan mit PowerPoint arbeiten, was an und für sich gut funktioniert, habe aber folgendes nach dem Speichervorgang festgestellt und frage mich, woran das liegen könnte.

Kurz der Vorgang:
  • Ich bearbeite die Präsentation und speichere sie (Edit: Die Präsentation wird jeden Tag unter einer neuen Versionsnummer abgespeichert -> neue Datei)
  • Ich beende PowerPoint sauber (keine Meldungen, nichts)
  • Ich kopiere die gespeicherte Datei per Drag'n'Drop innerhalb der nächsten zwei Minuten in den Sharepoint oder in mein OneDrive (Edit: Nutze von beidem die Webversion, bei mir ist nichts synchronisiert)
  • Auf dem Sharepoint oder dem OneDrive befindet sich danach die Datei im Zustand vor dem Speichervorgang.
  • Auf meiner Platte ist die Datei korrekt abgespeichert

Dies hat dazu geführt, dass ich zuhause öfter meine Präsentation aus dem OneDrive ziehe und sie nicht komplett ist, oder dass sich Kollegen beschwert haben, dass Fehler nicht korrigiert wurden, die aber schon korrigiert auf meiner Platte vorliegen.
Mittlerweile hab ich mir angewöhnt, die Datei zwei mal in den Sharepoint oder ins OneDrive zu kopieren.

Aber woran kann das liegen? Mit allen anderen Dateitypen ist mir das noch nie passiert, nur mit PowerPoint Präsentationen.

Es handelt sich um PowerPoint aus dem Office 365 Paket (oder wie das dieser Tage heißen mag) auf einem Windows 10 System. Verbaut ist irgendeine NVME von HP (kann gerade nicht genau nachgucken, da ich im Home Office sitze).

Danke schonmal für's Lesen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zum besseren Verständnis einige Informationen hinzugefügt)
Welche Größe hat denn diese Powerpoint-Datei?
Passiert das bei einer anderen Datei mit dieser Dateogröße auch?
 
Hier sind ein paar Fragen offen, bzw einiges ist etwas unklar.

Im Zusammenspiel mit O365 und Onedrive ist eigentlich ein manuelles Abspeichern der Dokumente in der Regel nicht nötig. Sprich jede Änderung wird automatisch mit Onedrive synchronisiert, zumindest wenn man das ganze entsprechend mit den üblichen Basis-Einstellungen nutzt.

rallyco schrieb:
-Ich bearbeite die Präsentation und speichere sie
Wo genau speicherst du diese ab? Ist der Pfad im Onedrive-Sync Ordner drin?

rallyco schrieb:
Ich kopiere die gespeicherte Datei innerhalb der nächsten zwei Minuten in den Sharepoint oder in mein OneDrive
Warum ist es nötig hier nochmals die Datei in Onedrive abzuspeichern? Bzw über welchen Weg speicherst du das genau ab (Upload via Webinterface)?

Falls bereits Onedrive-Sync verwendet wird, ist die Datei eventuell noch nicht vollständig synchronisiert, wenn du diese über welchen Weg auch immer nochmal hochlädts? Gerade PP Dateien fallen in der Regel durch Bilder größer aus als Word oder Excel Dokumente, wodurch eine Synchronisierung länger dauern kann.

Automatisches Speichern in O365
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite die Fragen mal ab

@isd
Welche Größe hat denn diese Powerpoint-Datei?
~3 MB war sie groß. Find ich jetzt nicht wirklich beachtlich.

Passiert das bei einer anderen Datei mit dieser Dateogröße auch?
Vom Typ .pptx, ja

@stage
Sprich jede Änderung wird automatisch mit Onedrive synchronisiert,
Ich nutze OneDrive nicht, bei mir wird auch nichts synchronisiert. Ich nutze aber die Webversion um Daten zum Bearbeiten von zuhause aus zu nutzen. Deswegen schiebe ich alles, was ich brauche, händisch ins OneDrive.

Wo genau speicherst du diese ab? Ist der Pfad im Onedrive-Sync Ordner drin?
Dementsprechend nicht in einem gesynchten Ordner, sondern im Ordner auf meiner Festplatte den ich für das jeweilige Projekt angelegt habe.

Bzw über welchen Weg speicherst du das genau ab (Upload via Webinterface)?
Exakt, wie oben beschrieben. Werde ich im Eingangspost nochmal hinzufügen.
 
Hm, kann ich zumindest mit ner älteren Powerpoint Version (MS Office 2019) und Nextcloud nicht nachvollziehen. Das einzige was auffällig ist, wenn ich die geänderte .pptx-Datei in den Nextcloud-Ordner schiebe (per Webinterface), wo auch die alte Datei drin ist, frägt mich Nextcloud halt, was mit der alten Datei passieren soll. Wenn ich da jetzt 'alte Datei behalten' anklicken würde, würde er die neue Version der Datei gar nicht in den Ordner kopieren. Klicke ich hingegen 'neue Datei behalten', wird die alte Datei überschrieben und wenn ich die Datei dann wieder runterlade, sind auch die letzten Änderungen vorhanden.
 
In dem Fall würde ich erstmal die Basics abklappern und explizit auf das Änderungsdatum und Dateigröße der Datei schauen und prüfen ob es so passt.

Einmal im Upload Fenster selbst, wo du die lokale Datei auswählst. Und später nachdem der Upload abgeschlossen ist, ob sich Änderungsdatum / Größe im Onedrive geändert haben.
 
@qiller das Verhalten kenne ich ja auch. Mittlerweile schiebe ich die Dateien ja immer zweimal rüber, beim zweiten Mal kommt dann dementsprechend auch die Nachfrage, ob er Überschreiben soll (welche ich bejahe).
Das merkwürdige ist halt, dass auf der Platte die Datei abgespeichert wurde, er diese Version aber nicht im Sharepoint/OneDrive übernimmt.
Was ich mal (morgen) ausprobieren könnte, wäre, die Datei nach dem Abspeichern nochmal lokal zu öffnen und dann rüberzuschieben, was dann passiert.
Ergänzung ()

@stage ich schieb die Dateien per Drag'n'Drop rüber. Da ich jeden Tag die Datei neu abspeicher (mit geänderter Versionsnummer/Datum) kommt dementsprechend auch jeden Tag eine neue Datei auf OneDrive/Sharepoint. Von daher kann sich das Datum dort ja nicht ändern.
Da werde ich morgen, wenn ich vor Ort bin, aber nochmal genau drauf achten.
 
rallyco schrieb:
Da ich jeden Tag die Datei neu abspeicher (mit geänderter Versionsnummer/Datum) kommt dementsprechend auch jeden Tag eine neue Datei auf OneDrive/Sharepoint
Ok das ist aber ein wichtiges Detail was vergessen wurde zu erwähnen. Man müsste mal den kompletten Ablauf selbst sehen. Wenn der Datei ein neuer Name vergeben wurde, kann beim ersten hochladen natürlich keine Abfrage zum Überschreiben kommen, denn die Datei ist ja noch garnicht vorhanden.

Aber ums nochmal zusammenzufassen wie ich es verstanden habe:
1. Du holst dir per Drag and Drop die PP Datei vom Firmen Onedrive auf deinen Laptop.
2. Da änderst du lokal die Inhalte ab und speicherst die Datei unter einem anderen Namen ab
3. Du lädst die Datei kurze Zeit später per Drag and Drop wieder in das oben genannte Onedrive hoch.

Also Ansatzpunkte sehe ich hier an verschiedenen Stellen, um nachvollziehen zu können wo es zum Fehler kommt.
  • Die PP nach dem Abspeichern und vor dem Upload nochmals lokal öffnen ob die Änderungen passen
  • Beim Hochladen anstatt Drag and Drop einmal das "Hochladen" Knopf verwenden.
  • Nach dem Hochladen die Datei von Onedrive nochmals herunterladen und lokal in einem anderen Ordner abspeichern und öffnen und die Inhalte prüfen
 
Da ich fernab meines Arbeitsrechners die Dateien nicht aktiv bearbeite (da ich zuhause kein PowerPoint habe und die Webversion zu entschlackt ist) bearbeite und speichere ich die Dateien exklusiv auf dem Arbeitsrechner.

Das heißt, es wird nie eine Datei bearbeitet, die ich aus dem OneDrive runtergeladen habe.

In etwa so:
  • Ich erstelle eine PP Datei auf meinem Arbeitsrechner, speichere sie ab, lade sie hoch.
  • Am nächsten Tag öffne ich die Datei auf meinem Arbeitsrechner vom Vortag, speichere sie direkt nochmal unter der neuen Versionsnummer ab (um die alte nicht zu bearbeiten), bearbeite sie, speichere sie am Ende des Tages und lade sie hoch.
  • Diesen Vorgang wiederhole ich täglich, bis die Arbeit abgeschlossen ist.

Außerhalb von diesem Vorgang schiebe ich die Datei, die ich am Ende des Tages gespeichert habe, in den Sharepoint oder in OneDrive hoch. Und genau dort passiert es dann, dass beim ersten mal nicht der zuletzt gespeicherte Stand mitkommt. Ich kann aber direkt nach Hochladen die Datei noch einmal Lokal öffnen und sehen, dass da alles in Ordnung ist. Genauso wird der aktuelle und korrekte Stand beim zweiten Mal hochladen mitgenommen.

Dementsprechend:
Die PP nach dem Abspeichern und vor dem Upload nochmals lokal öffnen ob die Änderungen passen
Hab ich bereits gemacht, wie oben beschrieben. Lokale Datei in Ordnung, der Upload nicht.

Beim Hochladen anstatt Drag and Drop einmal das "Hochladen" Knopf verwenden.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das schon mal gemacht habe, werde ich morgen aber ausprobieren

Nach dem Hochladen die Datei von Onedrive nochmals herunterladen und lokal in einem anderen Ordner abspeichern und öffnen und die Inhalte prüfen
Das hier ebenso.


Wobei, gerade überlege ich, wie meine Kollegen sich die Datei im Sharepoint ansehen, ob sie das herunterladen oder direkt dort betrachten. Dabei ist mir noch eingefallen, dass ich die fertige Datei nach Speichern per Outlook an jemanden geschickt hatte, dort waren die abgespeicherten Änderungen auch nicht vorhanden. In Outlook lade ich immer per "Hochladen" hoch.
 
Zurück
Oben