PowerPoint Präsentationen zum Üben

Allan Sche Sar

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.940
Hallo Ihr,

ich habe einen Kommilitone der keine Präsentationen halten kann. Ich möchte dies gern mir ihm üben. Die Präsentationen, die ich habe, sind jedoch alle viel zu lang. Daher suche ich ein paar Präsentationen, die ich ihm Blind vorlegen kann, damit er das spontane Sprechen übt.
Da ich nichts finden konnte wende ich mich hilfesuchend an euch.
 
Ihr könnt auch einfach PowerPoint Karaoke machen. Da lernt er dann auch sprachliche/gedankliche Aussetzer gekonnt zu überspielen ;)

Abgesehen davon, gibt's online diverse PowerPoint Karaoke Folien (sind natürlich eigentlich echte wissenschaftliche Präsentationen), die sind meist auf 10-20 Minuten ausgelegt. Google einfach mal.
 
Ich empfehle zu Wissen über was die Präsentation handelt.
Denn nur wenn man weiß worum es geht kann man auch etwas dazu sagen ohne irgendwelche Texte auswendig zu lernen.

Spätestens bei Nachfragen vom Prof. ist Wissen Gut und Nichtwissen Durchgefallen.
 
Versteh nicht ganz wie du dir das vorstellst.
Willst du dann einfach, dass dein Kollege n bisl Text von der Folie abliest? So hält man keine Präsentationen. Man sollte schon wissen, über was man da referiert. Auch liest man selbstverständlich keinen Text von der Folie ab - ganz im Gegenteil.

Wie will dein Freund z.b. irgendwelche charts / Grafiken / weiss der Kuckuck was erklären, wenn er nicht weiss wovon er redet?
 
Ich finde es wichtig keinen "Spruch" aufzusagen, sondern das eigene Wissen mit in die Präsentation zu bringen - das kommt trotz evt. sprachlicher Probleme bei profs besser an, als vorgefertigte Sprüche in perfektem Deutsch ohne ähhs
 
Ich hätte einen anderen Ansatz gewählt. Wenn er schon generell Probleme damit hat, etwas vorzustellen, wird er sich mit stand-up Presentations erst recht schwer tun.

Gerade vorgestern hatte ich eine Präsi, auf die ich einige Wochen hingearbeitet habe. Am Tag zuvor habe ich die einem Freund vorgestellt und mich dabei verhaspelt und aufgehangen ohne Ende. Jedes Mal, wenn das vorkam, habe ich eine Notiz gemacht, die mir festhielt wo das war, was mein Gedankengang war und was ich eigentlich ausdrücken wollte.

Danach hab ich mich dann hingesetzt und das alles nachbereitet und mir überlegt, warum ich hing, habe mein Verständnis der Passagen sichergestellt und alle Punkte mir selbst noch einmal vorgetragen. Dabei habe ich ein "Cheat Sheet" geschrieben, das prägnant alle Ergebnisse der Nachbereitung auflistet. Am Morgend er Präsentation habe ich da noch mal drauf geschaut bevor ich aus dem Haus gegangen bin, mich sofort an alles erinnert und war ab dann auch zuversichtlich.

Im Ergebnis lief die Präsi perfekt, flüssig, und inhaltlich korrekt. Was nicht daran liegt, dass ich super präsentiere (bei Weitem nicht), sondern weil ich wusste, was ich tun will.

Bottom Line: Ich würde vorschlagen, dass er eine kurze Präsi (15 min?) erstellt, zu einem Thema, das sich schnell erarbeiten lässt (in 30-120 min?). Dann muss er sich nichts aus den Fingern saugen und er wird auch nicht vom Gefühl nervös gemacht, dass die Zuhörer wissen, dass er eigentlich eine Ahnung vom Thema hat (das zerstört jeden Vortrag, für alle Beteiligten).

Wenn das flutscht, kann man sich an Präsentationen ohne Vorbereitung wagen.



Edit:
In der Präsi erwähnt man idealerweise keine einzige Zeile, die auf der Folie steht. Dann liest man ab und das Auditorium denkt sich unter anderem, dass es das auch selbst lesen kann (und das ist noch einer der freundlicheren Gedanken!). Es spricht aber nichts dagegen, (kurz) auf seine eigenen Folien zu schauen. Das kombiniert man, indem man die Folien als Stichpunktgeber nutzt und etwas zu den Folien sagt. Das erfolgt dann aus dem Verständnis des Themas und ist frei gesprochen.

Bei der Folienerstellung beachtet man das natürlich. Wenn man schon ahnt, dass man einen wichtigen Punkt vergessen wird auszuführen, dann kommt der auf die Folie und man wird bei der Präsi daran erinnert, das weiter zu erklären. Sehr hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht wollen die Beiden ja Consultants werden. Dann braucht man genau das: Keine Ahnung, aber inhaltsleere bunte Bildchen als weltbewegende Errungenschaften vortragen. :evillol:
 
ranzassel schrieb:
Vielleicht wollen die Beiden ja Consultants werden. Dann braucht man genau das: Keine Ahnung, aber inhaltsleere bunte Bildchen als weltbewegende Errungenschaften vortragen. :evillol:
mmd - aber recht hast du
 
Ich würde raten ein Thema zu wählen in dem der Freund sich sicher "bewegen" kann, Ahnung hat...
Irgendwas zu suchen halte ich für nicht Zielführend, eher im Gegenteil.
Man braucht auch keine Bilder (Präsentation) um einen guten Vortrag halten zu können.
 
Es geht mir darum, dass er total steif ist. Er hat nichts auswendig gelernt und kann in einem normalen Gespräch alles erklären und das in einer lockeren Art. Aber sobald es darum geht eine Präsentation zu halten klingt es als ob er ablesen würde. Daher suche ich einige kurze Präsentationen zu denen er 5 Minuten Vorbereitungszeit bekommen und dann diese halten muss. So hoffe ich diese Ablese Stil zu brechen.
Das Stichwort PowerPoint Karaoke hat mir weiter geholfen. Ich danke euch.
 
Allan Sche Sar schrieb:
Hallo Ihr,

ich habe einen Kommilitone der keine Präsentationen halten kann. Ich möchte dies gern mir ihm üben. Die Präsentationen, die ich habe, sind jedoch alle viel zu lang. Daher suche ich ein paar Präsentationen, die ich ihm Blind vorlegen kann, damit er das spontane Sprechen übt.
Da ich nichts finden konnte wende ich mich hilfesuchend an euch.

Spontan? Meinst Du freie Rede? Dann lass ihn qualifiziert über sein Lieblingsgame erzählen, sein geliebtes Auto, Fahrad oder die Briefmarkensammlung. Offenbar lernt ihr ja Beide noch, sonst würdest Du nicht irgendeine Präsentation suchen zum üben.

Man muss "einfach" wissen wovon man spricht, Das halte ich für die erste/wichtigste Vorraussetzung.
Achte darauf das Dein Freund richtig Atmet! Viele vergessen das und dazu gibt es Übungen.

Den Ansatz jemanden mit fremden Themen lockerer zu machen halte ich für sogar Kontraproduktiv und wird die wahrscheinliche Erwartung Deines Freundes nur bestätigen... Nämlich das er das so nicht kann.
Er hat dann gleich 2 Baustellen. Das Thema von dem er keine Ahnung hat und die Rede an sich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
EvilsTwin schrieb:
Man muss "einfach" wissen wovon man spricht, Das halte ich für die erste/wichtigste Vorraussetzung.

Das weiß ich doch, aber mir fehlte der grundsätzliche Ansatz. Diesen habe ich nun gefunden und ein paar für ihn gute Präsentationen ausgemacht.
 
Ohne zu nahe treten zu wollen... Ich glaube nicht das Du das weißt, begriffen hast.
Der Tenor hier ist das man wissen muss wovon man spricht... Das ignorierst Du einfach weg...
Möglicherweise eigenst Du Dich auch nicht als Trainer. Oder noch nicht... Ist ja nicht böse gemeint, rein Zielführend!

Richtig Atmen, zum Üben eine gute ("sichere") Atmosphäre (Daran hängts, glaube ich) und dann üben, reflektieren (Stichwort Spiegel) üben üben...

Wenn Du meinst Du kannst ein Gespräch "führen", dann führe ihn doch mal dahin das er Dir oder irgendjemandem einen Vortrag hält, etwas erklärt. Aus einer "lockeren" natürlichen Situation heraus... Sprecht DANACH darüber ...

Viel Erfolg!
 
Richtig Atmen, zum Üben eine gute ("sichere") Atmosphäre (Daran hängts, glaube ich) und dann üben, reflektieren (Stichwort Spiegel) üben üben...

Sichere Atmosphäre ist sehr wichtig. In Ergänzung zu meinemPost weiter oben: Der Typ mit dem ich geübt habe hat natürlich gemerkt, dass ich hängen geblieben bin, meine Erklärungen manchmal nicht sinnvoll waren (auch ohne dass er Spieltheorie-Kenntnisse hatte) und ich das noch weiter durchdenken musste. Dabei hat er mir aber keinen Vorwurf gemacht, mich veralbert, oder mit der Nase drauf gestoßen (mir ist selbst klar wenn was nicht stimmt).

Hätte er sich anders verhalten, wäre meine Vorbereitung deutlich weniger erfolgreich gewesen.
Hätte ich ihm in dem Fall gesagt, dass er ein unproduktives Publikum war? Ich glaube nicht - evtl. weißt du es also gar nicht.
 
Zurück
Oben