Powerpoint - Vorlage für Grafikkartenpräsi

Speedy90

Lieutenant
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
713
Heyho

Ich wende mich jetzt mal ganz frech an euch da ich bei Google und co versage.
Ich muss für die BBS eine Präsentation über Grafikkarten halten und ich bin im mom auf der Suche nach nem Template welches ich in irgendeiner Art und weise damit in Verbindung bringen kann.

Sprich wo man von vornerein erkennt das es sich um Grafikkarten handelt. Kennt ihr Power Point vorlagen in diesem Stil oder habt ihr ne Idee inwiefern ich verschiedene Templates umgestalten kann ? Weil ich bin im mom ein wenig überfragt wie ich das Template gestalten soll ( abgesehn vom Text versteht sich ^^)

Ich danke euch für Antworten :)

LG
 
Ich muss vor ca. 3 Monate eine Präsentation über PCI-Express und AGP halten, da kam ich um grafikkarten nicht herum.
Grundsätzlich gilt bei Präsentationen ein ansprechendes Design. Nicht zu bunt, nicht zu überladen. Bist du Azubi im Bereich Fachinformatik? Wenn ja hat deine Firma bestimmt ein Template für interne Präsentationen. Das könntest du als Grundlage nehmen und evt. ein kleines Garfikkartenlogo à la GPU-Z o.ä. unten Links.

Solltest du kein template haben, gestalte vorzugsweise Thematikentsprechend. Du kannst die Farbgebung den jeweiligen Herstellern anpassen. Jedoch achte darauf, dass es eben nicht zu grell wirkt.

Wenn du es sehr einfach haben willst, ein Master erstellen, kleines GPU logo unten Links, Folienzahl nicht vergessen (Immer Folie x von Gesamtanzahl) und natürlich auf deiner Titelseite Name und Thema. Den Namen kann man unter anderem auch auf jeder Folie unten in der Fußzeile, mittig erwähnen. Was auch ziemlich gut rüberkommt ist sowas wie ein roter Leitfaden.
Du erstellst zu Beginn eine Gliederung, und zeigst vor jedem Thema nochmal die Gliederung und da Rot markiert, wo du gerade bist in deiner Präsentation.

Ich höre jetzt lieber auf, andere können dir bestimmt hilfreiche Tipps geben ;)
 
Hey Hey

Ja genau ins schwarze getroffen. Bin Azubi im ersten Lehrjahr zum Fachinformatiker Systemintegration. Zwar haben wir hier in der Firma eine PPT für Präsentationen etc allerdings darf ich diese nicht verwenden, da mein Betrieb nicht direkt Auftraggeber ist *augenroll* ( bin in ner Landesbehörde )

naja egal :D
Danke aber hab da noch ein paar kleine Fragen *grins*

die Farben der Hersteller : Meinst du dann auf verschiedenen Folien verschiedene farben ? ich kannte es bisher immer nur so das man ein einheitliches Design nehmen soll ?! *verwirrt bin*

Gliederung: Wie genau meinst du das ? diesen am unteren Bildrand einblenden oder immer auf ner eigenn Folie zwischen den einzelnen Themen einblenden ?

Ohje ohje ich merk schon ich bin nicht zum erstellen von PPTs gedacht :D XD aber danke für eure hilfe :)

LG
 
Also diese Gliederung sollte eine ganze seite verbrauchen und bene rot markieren was nun kommt. Das ist mal kurz für das Publikum, dass die sehen "aha, da sind wir nun", die merken sich nicht die Gliederung von Anfang an bis zum Ende durch, schön wärs. ^^

Klar einheitlich. Für die Farben meinte ich sowas wie eine Art Betonung.. Es ist schwer auszudrücken ohne es zu zeichnen. Könntest du auch evt. ganz weglassen.
Ich bin auch in einer Bundesbehörde (ZIVIT in FFM), allerdings dürfen wir unsere Vorlage für die Schule verwenden ;)

Wenn du das Firmendesign nehmen könntest wäre es echt super, denn dann könntest du ja in der Schule sagen "ich musste es nehmen" und fertig. Änderst es noch mit dem schicken Themenlogo ab und voilà ^^

Wenn du so grob weist wie die Vorlage aussieht, versuche dich daran zu orientieren. Vielleicht mithilfe von paint.net oder PS mal ein Template erstellen, welches du anschließend in PP einfügen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut jetzt blicke ich so langsam durch *grins*

ABER wie darf ich folgendes verstehen ? ^^
areku schrieb:
Wenn du so grob weist wie die Vorlage aussieht, versuche dich daran zu orientieren. Vielleicht mithilfe von paint.net oder PS mal ein Template erstellen, welches du anschließend in PP einfügen kannst.

Das Layout gestalten und als Jpeg o.ä. speichern und einfach als Hintergrundgrafik einfügen oder wie meinst du das ?

LG
 
Ganz genau so meinte ich das, gibt noch andere wege, an der Stelle googeln oder Kollegen/Ausbildungsbeauftragte fragen.
 
Niemand zwingt dich eine Gliederung zu präsentieren und Seitenzahlen
sind auch nicht Pflicht. Es gibt Vertreter der modernen Rhetorik,
die würden alles was Leute meinen rauswerfen, inkl der Begrüßung.
Und das Design kann auch ganz schlicht sein, 2 Striche und ein Logo
können schon genug sein. Der Hintergrund sollte sich auch eher
an der Raumhelligkeit orientieren als an irgendwelchen Farbspielchen.

Wenn du kannst, zeig halt mal Screenshots von 1-2 Seiten.
Da "meckert" sich leichter dran. ;)
 
Niemand zwingt dich eine Gliederung zu präsentieren und Seitenzahlen
sind auch nicht Pflicht.

Unsere Berufsschullehrer sehen das ganz anders! (ich übrigens auch)
Meiner und deren Meinung nach, gehört in eine Präsi auch eine Inhaltsangabe / Agenda, sowie eine Art Verlauf die dezent aber sichtbar am unteren Rand der Präsi erkennen lässt, bei welchen Punkt amn sich gerade befindet.
 
Die Benutzerführung im Vortrag selbst hat nichts mit einer Folie zu tun,
auf der alle Gliederungspunkte des Vortrags aufgelistet sind.
 
okido ;) werde zum Wochenende hin dann ein paar Screenshots zeigen. Morgen steht erstmal berufsschule an *würg* und dann nachmittags noch paar private sachen.

Aber wenn ich euch zum WE oder zum Montag hin dann um Kritik bitten dürfte wäre ich dankbar ^^ bis dahin hab ich dann auch was zusammengebastelt ^^

LG
 
Heyho

So nun doch ein wenig verspätet nach dem Wochenende komme ich doch noch mit dem Design meiner PPT wo ich doch gerne um Kritik bitten würde...

Die PPT ist noch lang nicht fertig sondern noch vollkommen ausbaufähig da ich noch nicht weitergekommen bin als der Stand im mom ist. Sitze im mom aber fleißig dran und arbeite weiter dran :D

Würde mich über Kritik / Vorschläge freuen :)

LG
 

Anhänge

Machen wir´s mal praktisch. :D

Beantworte vor allem dir selbst, es hilft dir beim Planen deiner Rede:
Was willst du mit den Folienübergängen praktizieren?
Wieso muss jede Zeile animiert sein?
Was erzählst du auf Folie 3 zusätzlich, also wieso soll ich dir zuhören anstatt es abzulesen?

Die Fußzeile hüpft bissel rum.
"Erstellt am" ist zwecklos, möchte keiner wissen wann du das gebaut hast. :D
"Erstellt von" ebenso. Vortragener, Redner, garnix, aber nicht Erstellt ...

Vom Design find ichs noch bissel haltlos.
Die Titelfolie wirkt hängend, das Auge ordnet das nicht mittig an. Eher etwas oberhalb der Mitte ausrichten, das wirkt besser.
Die Überschriften sollten wenn schon immer einzeilig sein, nicht zentriert zweizeilig rumhüpfen.
Mit dem Master bist du vertraut? Die Ebenen der Inhalte können ruhig etwas angepasst werden. Das erspart dir auch die Blindzeilen der Agenda.
Ebene 1 zB 16pt Abstand davor bei 32pt Schriftgröße und einfachen Zeilenabstand.
Ebene 2 dann kein Abstand.
Bastelformel: Absatzabstand >= (Schriftgröße * Zeilenabstand) / 2

PS: Und bitte keine Beiße-Farben nehmen für das Struktugramm. Orientiere dich an den benutzten Farben für sowas. Passend und dezent wirkt immer besser als Augenkrebs. ist kein Excel 2003 mehr mit 8 Bit, kannst dich austoben. ;)
Und die Serifenschrift auch raus da.
 
Zuletzt bearbeitet:
heyho :)

sodale dann fang ich mal an die Kritik erläutern *grins*
was sollen die übergänge ? Ich persönlich empfinde es einfach als angenehmer wenn die Folien nochmal sanft abklingen und nicht direkt wegspringen und die nächste folie da ist ^^ deswegen die animation als übergang

animation der Zeilen : Hab ich genommen, da ich mir gedacht habe das ich die einzelnen punkte der Präsentation nacheinander aufzähle.... wobei mir im mom auch schleierhaft ist warum :D in der agenda kann auch ruhig alles angezeigt werden ...

Folie 3 : da sollten die einzelnen Punkte eig alle nacheinander eingeblendet werden und nicht alles schon da sein. Zudem erzähl ich noch ein wenig drum herum. Wird also nicht nur auf die Kleinigkeiten dort fokusiert. Auch wenn es nicht viel ist was dazu kommt aber werde zu den einzelnen Punkten noch was erläutern ... ( komischerweise wurde ich von ner freundin auch schon drauf hingewiesen das es bei ihr nicht klappt mit den animationen auf folie 3 *grummel* komisch )

Ja mit dem Master bin ich vertraut, hab auch eig die Hälfte mit dem Master gemacht bevor ich dann überhaupt mal am Design war. Das mit der Fußzeile ist mir noch nicht aufgefallen werd ich dann noch korrigieren.
Die Blinzeilen in der Agenda waren einfach nur damit es 1. nicht so leer ausschaut und es auch nicht so gequetscht ausschaut. Muss ich mal schauen was ich dran machen kann.

Zum Struktogramm : Hab das so fertig gehabt. hab es demnach einfach übernommen und nicht mehr groß nachbearbeitet ^^
Welche Farben wären deiner Ansicht nach passender ?

Serifenschrift ? was meinst du damit ? sry ist so der einzige begriff womit ich in dienem Post nichts anfangen kann *in die ecke geh und schäm*

Danke dir für die Kritik :)

LG
 
Du musst beachten, alles was rumspringt fordert Aufmerksamkeit.
Von daher nicht überstrapazieren mit den Übergängen und Animationen.
Das ist wie Fernsehen. Wenn dich das fesselt, interessierst du dich nicht mehr
für das, was jemand neben dir faselt.
Von daher eher kurz und knackig "Erscheinen" Animation benutzen als gar so lang rumflitzen lassen.

Wenn du bei F3 noch was erzählst ist gut. Dann ist das auch solide aufgeteilt
und die Folie schafft eine sinnvolle Unterstützung.
Wenn die Animation net klappt geht das schon mit PPT-Versionen los.
Hatte auch derben Stress wenn eine 07er PPPTX als PPT in 2003 geändert wurde.
Lieber artenrein, das ist sicherer.

Mach alles was grundlegendes Design ist auf dem Master. Also auch die Formatierung
der Platzhalter.
Die Folie muss nicht voll sein. Sie sollte schnell begreifbar sein und vernünftig formatiert sein.
Heißt: Probier das mit den Absatzabständen, wirkt Wunder. ;)

Das Struktugramm haste doch fix in PPT nachgebaut. Mit den Farben kannst du dich an
den Blautönen orientieren. Bissel Farblehre blättern, das ist nich so wilde.
Mit 2007 kamen die Designs als sinnvolles Stilmittel hinzu. Bau dir ein Farbschema und benutze es, das macht auch Änderungen sehr sehr einfach.
http://de.wikipedia.org/wiki/Serifen

Nachtrag von 11:00
http://web94.server-drome.net/cb/Grafikkarte_morcego.ppt
Geht bestimmt noch mehr, oder ist fürn Eimer. Darfste würfeln. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
oha .... iwie hast du ja recht mit den einfachen Mitteln, wieso mach ich mir das eig so schwer ?! XD

danke dir für deinen Vorschlag :) werd mir gleich noch ein wenig die Titelseite farblich anpassen damit die Farbtöne gleich mit denen von der Folie sind und werd glaub ich dein Design so übernehmen :)

Gefällt mir wirklich besser als das ding was ich da im mom habe *grins* Ich danke dir gaaaaaaaaaaaaaaaanz dolle für deine Hilfe :)

LG
 
Könnte noch bissel Liebe vertragen, ist inner halben Stunde hingeschlurt.
Das Blau könnte sicherlich noch angepasst werden.

Schwer macht man sichs, weil man sich flott in den vielen Optionen verrennt.
Reduzieren auf das Wesentliche ist dann immer ganz nett.
Und "aus einem Guss" sieht auf den ersten Blick immer professioneller aus. :D
 
Zurück
Oben