PPPoE-Einwahl bei einem von zwei WLAN-Routern erfolgreich

NotJoel

Lieutenant
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
951
Servus,

Ein Bekannter von mir nutzt aktuell meinen TP-Link Archer C5 um seinen noch mit PPPoE-Anschluss betriebenen Internetanschluss mit WLAN zu erweitern.

Bei diesem kann man in der Konfiguration ohne Weiteres unter dem Reiter "Advanced -> Network" einen PPPoE-Anschluss mit Nutzernamen und Passwort einrichten. Andere Einstellungen wurden einfach so belassen, wie sie sind. Vorbeugend habe ich jedoch die MAC-Adresse des PCs übernommen.

Jetzt muss ich den C5 wieder für mich beanspruchen und habe dem Bekannten einenTP-Link TL-WR841N gekauft.

Hab hier auch gleich die MAC-Adresse übernommen, Zugangsdaten eingegeben und alles exakt so eingestellt, wie auch beim C5 (Die Einstellungsmöglichkeiten bei "Network" sind identisch), gewartet und leider einsehen müssen, dass er sich nicht einwählen kann.

Hab dann nochmals alle Einstellungen mit dem C5 abgeglichen, FW-Update gemacht und muss mich leider an euch wenden. Hat jemand eine Idee, wieso ich mich mit dem einen Router ohne Probleme einwählen kann und der andere, vom selben Hersteller mit exakt gleichen Einstellungen nicht?

Liebe Grüße,
Sammy
 
mac adresse vom PC ist total egal ... was macht er denn wenn er eine neue Netzwerkkarte einbaut -> ergo neue mac adresse aber gleicher PC ?
 
Dachte, mal gelesen zu haben, dass ISPs manchmal nach MAC-Adressen filtern.

Wenn ich beim C5 die normale MAC verwende kann er sich jedoch trotzdem ohne Probleme einwählen. Das hat beim ersten Einwählen aber bedeutend länger gedauert, als mit der PC-MAC.

LG
 
Also bei uns wird die MAC registriert und die Verwendung einer anderen ist dann nicht mehr möglich.

Von daher hätte ich jetzt gefragt, ob die MAC auch wirklich identisch sind.
 
Ja ist sie. Zumindest laut der Konfiguration.

Beim C5 konnte ich mich jedoch, wie schon gesagt, auch mit einer anderen MAC einwählen.
 
Was heißt "noch PPPoE"? Ist doch Standard bei DSL. Steigt er demnächst auf Kabel/Glasfaser um?
Welcher Anbieter/Modem? Stimmen die VCI/VPI Werte? MAC Registrierung kenne ich jetzt nur von Kabelanbietern.
 
Da weder der C5 noch der 841N ein Modem haben, muss ja eins vorgeschaltet sein. Dieses Modem bitte einmal für einige Minuten komplett abschalten, am besten Stecker ziehen. Modems merken sich gerne mal die MAC vom verbundenen Router und blocken andere MACs. Zieht man den Stecker und wartet einen Moment, dann wird die gespeicherte MAC gelöscht und man kann einen neuen Router/PC anschließen.
 
bei manchen Kabelanbitern mußt du die MAC des Routers angeben bzw. das Kabelmodem neu starten
 
Kenne mich leider nicht so gut aus mit Netzwerk-Sachen.

Das "noch" steht da deswegen, weil sein Anschluss noch über ISDN läuft. Sind also zwei Geräte vorgeschaltet.

Der Anschluss ist Von Vodafone bzw. (früher) Arcor. Januar 2017 steigt er auf "normales DSL" mit VOIP um.

Genauere Bezeichnung der vorgeschalteten Geräte besorge ich bis heute Abend.

VCI/VPI hab ich noch nie gehört. Die Einstellungen müssten aber identisch zu denen vom C5 sein und somit passen.

Modem wurde schon mal abgeschaltet und erst nach paar Minuten wieder eingeschaltet. An der MAC kann es, wie zuvor erwähnt, ja eigentlich auch gar nicht liegen.

LG
 
Ich hab mich mit VCI/VPI vertan. Diese Werte sind im Modem von Vodafone standardmäßig richtig voreingestellt.
 
Vorangeschaltet sind folgende Geräte:

- Arcor-DSL Speed-Modem 200 ADSL / ADSL 2+

- NT1PLUS-ARCOR 2

Bisher ist leider noch niemand darauf eingegangen, dass es beim C5 problemlos funktioniert und bei dem billigeren Gerät überhaupt nicht... Hilfe! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal n Screen von den WAN Einstellungen. Den Benutzernamen schwärzen.

Wenn aber eh alles richtig ist, evtl. anderen Router besorgen.
 
Habs jetzt nochmal probiert mit dem neuen Wissen.

Hat leider nicht funktioniert. Ich schicke den Router zurück und geh davon aus, dass dieser defekt ist.

Danke für die Hilfe.
 
Zurück
Oben