[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Habe mir letztes Jahr einen Prebuilt Lenovo T5 PC gekauft, um damit den MSFS 2020 mit einer Menge Addons auf WQHD Auflösung zu spielen. Ich bin irgendwie unzufrieden mit dem Teil, weil ich den Eindruck habe, dass die Komponenten nur mit angezogener Handbremse genutzt werden können. Meine Vermutung ist, dass die Kühlung und die PSU so unterdimensioniert sind, dass Lenovo das Bios so eingestellt hat, dass nicht die volle CPU und auch GPU Leistung abgerufen werden kann, so dass der Rechner nicht zu heiß wird und die PSU nicht überlastet wird. Im Lenovo BIOS kann man zwar einen Powermode einstellen, der aber leistungstechnisch gefühlt keinen Unterschied macht. Ansonsten ist das Bios sehr spartanisch ausgestattet. Wenn ich den Taskmanager aufmachen läuft der All Core CPU immer nur auf 4, 2GHz. Da müssten doch 4,5-4,6 GHZ drin sein, oder? CPU Temperaturen bewegen sich so um die 52-60 Grad. Sehr selten darüber.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Zunächst habe ich gedacht, dass die miese Performance im MSFS 2020 an den Einstellungen liegt. Also habe ich dort sehr viele Einstellungen auf Mittel und Low gestellt. Performance wurde besser, aber immer noch nicht zufriedenstellend. Wenn man sich in den Foren so umsieht, müsste aber laut Datenblatt und den Add-Ons und Plug-Ins, die ich so nutze, durchgehend High bis Ultra Einstellungen mit meinem Prozessor und der GPU möglich sein, um trotzdem mindestens 30 FPS auch auf großen Flughäfen zu erreichen. Häufig sind es jedoch nur 12-15 FPS.
Meine Idee war jetzt, ne größere PSU, ne bessere Kühlung und ein anderes Mainboard einzubauen, bei dem man im BIOS mehr Einstellungsmöglichkeiten hat. Denkt ihr, damit könnte ich einigermaßen kostengünstig meinem Rechner zu einem Leistungsschub verhelfen? Später könnte ich mir auch vorstellen noch ne 4070TI oder gleich ne 4080 einzubauen, um erst mal Ruhe zu haben. Würde aber zunächst erstmal die Sparvariante versuchen.
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): …i7-12700F
- Arbeitsspeicher (RAM): … 32 GB DDR5 4800
- Mainboard: …Lenovo Custom
- Netzteil: …500Watt Lenovo
- Gehäuse: …Lenovo
- Grafikkarte: …Lenovo RTX 3070
- HDD / SSD: …2 M2 SSDs, externe HDDS
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Habe mir letztes Jahr einen Prebuilt Lenovo T5 PC gekauft, um damit den MSFS 2020 mit einer Menge Addons auf WQHD Auflösung zu spielen. Ich bin irgendwie unzufrieden mit dem Teil, weil ich den Eindruck habe, dass die Komponenten nur mit angezogener Handbremse genutzt werden können. Meine Vermutung ist, dass die Kühlung und die PSU so unterdimensioniert sind, dass Lenovo das Bios so eingestellt hat, dass nicht die volle CPU und auch GPU Leistung abgerufen werden kann, so dass der Rechner nicht zu heiß wird und die PSU nicht überlastet wird. Im Lenovo BIOS kann man zwar einen Powermode einstellen, der aber leistungstechnisch gefühlt keinen Unterschied macht. Ansonsten ist das Bios sehr spartanisch ausgestattet. Wenn ich den Taskmanager aufmachen läuft der All Core CPU immer nur auf 4, 2GHz. Da müssten doch 4,5-4,6 GHZ drin sein, oder? CPU Temperaturen bewegen sich so um die 52-60 Grad. Sehr selten darüber.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Zunächst habe ich gedacht, dass die miese Performance im MSFS 2020 an den Einstellungen liegt. Also habe ich dort sehr viele Einstellungen auf Mittel und Low gestellt. Performance wurde besser, aber immer noch nicht zufriedenstellend. Wenn man sich in den Foren so umsieht, müsste aber laut Datenblatt und den Add-Ons und Plug-Ins, die ich so nutze, durchgehend High bis Ultra Einstellungen mit meinem Prozessor und der GPU möglich sein, um trotzdem mindestens 30 FPS auch auf großen Flughäfen zu erreichen. Häufig sind es jedoch nur 12-15 FPS.
Meine Idee war jetzt, ne größere PSU, ne bessere Kühlung und ein anderes Mainboard einzubauen, bei dem man im BIOS mehr Einstellungsmöglichkeiten hat. Denkt ihr, damit könnte ich einigermaßen kostengünstig meinem Rechner zu einem Leistungsschub verhelfen? Später könnte ich mir auch vorstellen noch ne 4070TI oder gleich ne 4080 einzubauen, um erst mal Ruhe zu haben. Würde aber zunächst erstmal die Sparvariante versuchen.
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
Zuletzt bearbeitet: