YonkoMugiwara
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 20
Hallo Miteinander,
Also ich habe mir nun seit gestern vorgenommen mein neues PC-System selbst zusammen zu bauen (worin ich auch teilweise Erfahrung habe).
Nach stundenlanger Recherche (Reviews, Ratschläge, Benchmarks, eigene Anforderungen, aktuelle Preise etc.) bin ich zu folgender Konfiguration gekommen.
Was ich bereits geplant habe:
218€ AMD CPU AM4 Ryzen 5 1600X 6x 3,6GHz WOF
23€ ARCTIC Freezer 13 (als CPU Lüfter)
134€ G.Skill Ripjaws F4-2133C15D-16GVR Arbeitsspeicher 16GB PC 2133 (CL15, 2x 8GB) DDR4-RAM Kit
80€ 2GB Saphire Radeon RX 550 (Grafikkarte)
82€ ASUS Prime B350-Plus (ATX Mainboard)
Die Preise richten sich nach Angebote die ich auf Idealo, Geizhals, Amazon, etc. gefunden habe
Mein vorheriges Budget von 500€ habe ich nun bereits mit diesen Bauteilen auch ein wenig überschritten.
Was ich bereits habe:
HDD, Gehäuse, DVD/CD-Laufwerk/Brenner, Peripherie würde ich von meinem alten PC (2012) übernehmen.
Evtl. würde ich noch eine weitere HDD und SSD anschließen, die ich auch schon bereits besitze.
Somit sollte man die Konfigurationsoption mit 2x HDDs und 1 SSD , bzgl der Netzteilwahl mit in Betracht ziehen.
Ich habe hier bereits ein neues / unverpacktes LC420H-12 ATX Netzteil liegen (geschenkt bekommen). (kein 80 Plus Zertifikat) (http://www.lc-power.com/index.php?id=183)
Was mir fehlt: evtl. ein "gutes" Netzteil (ATX)
Anforderungen:
- Diesen Rechner werde ich mindestens 5 Jahre benutzen. Ein Netzteil mit hohem Wirkungsgrad würde sich also auszahlen?
- Ich werde ein Dualbootsystem installieren (Ubuntu + Win10)
- Auf dem Linux-System werde ich mit mehreren VM's gleichzeitig arbeiten (daher auch die hohe CPU-Kernzahl und RAM Kapazität). Dabei sollten alle VMs flüssig laufen.
- Ich lasse mir die Option offen bei Gelegenheit irgendwelche neuen Spiele zu spielen (z.B. aus der Assassins Creed, GTA, Battlefield-Reihe)
- Ich habe nicht vor die CPU zu übertakten
Meine Fragen an euch:
1. Wie viel Watt sollte mein Netzteil mindestens unterstützen?
2. Ist diese PC-Konfiguration funktionsfähig bei normalen Betrieb ohne OC mit meinem bereits vorhandenem Netzteil? Ich vermute mal aber, dass das Netzteil eigentlich zu schwach ist.
3. Falls ein anderes Netzteil her sollte, welches würdet ihr empfehlen? (Bitte möglichst preiswert (Preis- Leistung/Effizienz) )
4. Ist meine PC-Konfiguration stimmig bzgl. Funktionalität? (eigentlich habe ich bereits darauf geachtet, aber vielleicht ist mir ja ein Fehler unterlaufen)
Ich habe mich eigentlich bereits mit der jetzigen geplanten Konfiguration angefreundet, aber freue mich natürlich über jeden Ratschag diesbzgl. Beachtet aber bitte dass höhere Preise gut rechtzufertigen sind, da ich so ziemlich die Budgetgrenze erreicht habe.
2. EDIT:
Veränderte / momentane Konfiguration:
218€ AMD CPU AM4 Ryzen 5 1600X 6x 3,6GHz
22€ EKL Alpenföhn Ben Nevis
145€ Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16 (BLT2C8G4D26AFTA)
123€ 4GB PowerColor Radeon RX 560 Red Dragon Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
63€ MSI B350 PC MATE, Mainboard
42€ be quiet! Pure Power 10 400W
mit 2xHDDs, 1xSSD, 1xDVD/CD-Laufwerk/Brenner, Peripherie
Also ich habe mir nun seit gestern vorgenommen mein neues PC-System selbst zusammen zu bauen (worin ich auch teilweise Erfahrung habe).
Nach stundenlanger Recherche (Reviews, Ratschläge, Benchmarks, eigene Anforderungen, aktuelle Preise etc.) bin ich zu folgender Konfiguration gekommen.
Was ich bereits geplant habe:
218€ AMD CPU AM4 Ryzen 5 1600X 6x 3,6GHz WOF
23€ ARCTIC Freezer 13 (als CPU Lüfter)
134€ G.Skill Ripjaws F4-2133C15D-16GVR Arbeitsspeicher 16GB PC 2133 (CL15, 2x 8GB) DDR4-RAM Kit
80€ 2GB Saphire Radeon RX 550 (Grafikkarte)
82€ ASUS Prime B350-Plus (ATX Mainboard)
Die Preise richten sich nach Angebote die ich auf Idealo, Geizhals, Amazon, etc. gefunden habe
Mein vorheriges Budget von 500€ habe ich nun bereits mit diesen Bauteilen auch ein wenig überschritten.
Was ich bereits habe:
HDD, Gehäuse, DVD/CD-Laufwerk/Brenner, Peripherie würde ich von meinem alten PC (2012) übernehmen.
Evtl. würde ich noch eine weitere HDD und SSD anschließen, die ich auch schon bereits besitze.
Somit sollte man die Konfigurationsoption mit 2x HDDs und 1 SSD , bzgl der Netzteilwahl mit in Betracht ziehen.
Ich habe hier bereits ein neues / unverpacktes LC420H-12 ATX Netzteil liegen (geschenkt bekommen). (kein 80 Plus Zertifikat) (http://www.lc-power.com/index.php?id=183)
Was mir fehlt: evtl. ein "gutes" Netzteil (ATX)
Anforderungen:
- Diesen Rechner werde ich mindestens 5 Jahre benutzen. Ein Netzteil mit hohem Wirkungsgrad würde sich also auszahlen?
- Ich werde ein Dualbootsystem installieren (Ubuntu + Win10)
- Auf dem Linux-System werde ich mit mehreren VM's gleichzeitig arbeiten (daher auch die hohe CPU-Kernzahl und RAM Kapazität). Dabei sollten alle VMs flüssig laufen.
- Ich lasse mir die Option offen bei Gelegenheit irgendwelche neuen Spiele zu spielen (z.B. aus der Assassins Creed, GTA, Battlefield-Reihe)
- Ich habe nicht vor die CPU zu übertakten
Meine Fragen an euch:
1. Wie viel Watt sollte mein Netzteil mindestens unterstützen?
2. Ist diese PC-Konfiguration funktionsfähig bei normalen Betrieb ohne OC mit meinem bereits vorhandenem Netzteil? Ich vermute mal aber, dass das Netzteil eigentlich zu schwach ist.
3. Falls ein anderes Netzteil her sollte, welches würdet ihr empfehlen? (Bitte möglichst preiswert (Preis- Leistung/Effizienz) )
4. Ist meine PC-Konfiguration stimmig bzgl. Funktionalität? (eigentlich habe ich bereits darauf geachtet, aber vielleicht ist mir ja ein Fehler unterlaufen)
Ich habe mich eigentlich bereits mit der jetzigen geplanten Konfiguration angefreundet, aber freue mich natürlich über jeden Ratschag diesbzgl. Beachtet aber bitte dass höhere Preise gut rechtzufertigen sind, da ich so ziemlich die Budgetgrenze erreicht habe.
2. EDIT:
Veränderte / momentane Konfiguration:
218€ AMD CPU AM4 Ryzen 5 1600X 6x 3,6GHz
22€ EKL Alpenföhn Ben Nevis
145€ Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16 (BLT2C8G4D26AFTA)
123€ 4GB PowerColor Radeon RX 560 Red Dragon Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
63€ MSI B350 PC MATE, Mainboard
42€ be quiet! Pure Power 10 400W
mit 2xHDDs, 1xSSD, 1xDVD/CD-Laufwerk/Brenner, Peripherie
Zuletzt bearbeitet:
(Veränderte / momentane Konfiguration hinzugefügt.)