Preiswerter PC-Selbstbau: Absegnung / Vorschläge

YonkoMugiwara

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
20
Hallo Miteinander,

Also ich habe mir nun seit gestern vorgenommen mein neues PC-System selbst zusammen zu bauen (worin ich auch teilweise Erfahrung habe).

Nach stundenlanger Recherche (Reviews, Ratschläge, Benchmarks, eigene Anforderungen, aktuelle Preise etc.) bin ich zu folgender Konfiguration gekommen.

Was ich bereits geplant habe:
218€ AMD CPU AM4 Ryzen 5 1600X 6x 3,6GHz WOF
23€ ARCTIC Freezer 13 (als CPU Lüfter)

134€ G.Skill Ripjaws F4-2133C15D-16GVR Arbeitsspeicher 16GB PC 2133 (CL15, 2x 8GB) DDR4-RAM Kit
80€ 2GB Saphire Radeon RX 550 (Grafikkarte)
82€ ASUS Prime B350-Plus (ATX Mainboard)

Die Preise richten sich nach Angebote die ich auf Idealo, Geizhals, Amazon, etc. gefunden habe
Mein vorheriges Budget von 500€ habe ich nun bereits mit diesen Bauteilen auch ein wenig überschritten.

Was ich bereits habe:
HDD, Gehäuse, DVD/CD-Laufwerk/Brenner, Peripherie würde ich von meinem alten PC (2012) übernehmen.
Evtl. würde ich noch eine weitere HDD und SSD anschließen, die ich auch schon bereits besitze.
Somit sollte man die Konfigurationsoption mit 2x HDDs und 1 SSD , bzgl der Netzteilwahl mit in Betracht ziehen.

Ich habe hier bereits ein neues / unverpacktes LC420H-12 ATX Netzteil liegen (geschenkt bekommen). (kein 80 Plus Zertifikat) (http://www.lc-power.com/index.php?id=183)

Was mir fehlt: evtl. ein "gutes" Netzteil (ATX)

Anforderungen:
- Diesen Rechner werde ich mindestens 5 Jahre benutzen. Ein Netzteil mit hohem Wirkungsgrad würde sich also auszahlen?
- Ich werde ein Dualbootsystem installieren (Ubuntu + Win10)
- Auf dem Linux-System werde ich mit mehreren VM's gleichzeitig arbeiten (daher auch die hohe CPU-Kernzahl und RAM Kapazität). Dabei sollten alle VMs flüssig laufen.
- Ich lasse mir die Option offen bei Gelegenheit irgendwelche neuen Spiele zu spielen (z.B. aus der Assassins Creed, GTA, Battlefield-Reihe)
- Ich habe nicht vor die CPU zu übertakten

Meine Fragen an euch:

1. Wie viel Watt sollte mein Netzteil mindestens unterstützen?
2. Ist diese PC-Konfiguration funktionsfähig bei normalen Betrieb ohne OC mit meinem bereits vorhandenem Netzteil? Ich vermute mal aber, dass das Netzteil eigentlich zu schwach ist.
3. Falls ein anderes Netzteil her sollte, welches würdet ihr empfehlen? (Bitte möglichst preiswert (Preis- Leistung/Effizienz) )
4. Ist meine PC-Konfiguration stimmig bzgl. Funktionalität? (eigentlich habe ich bereits darauf geachtet, aber vielleicht ist mir ja ein Fehler unterlaufen)

Ich habe mich eigentlich bereits mit der jetzigen geplanten Konfiguration angefreundet, aber freue mich natürlich über jeden Ratschag diesbzgl. Beachtet aber bitte dass höhere Preise gut rechtzufertigen sind, da ich so ziemlich die Budgetgrenze erreicht habe.


2. EDIT:

Veränderte / momentane Konfiguration:

218€ AMD CPU AM4 Ryzen 5 1600X 6x 3,6GHz
22€ EKL Alpenföhn Ben Nevis
145€ Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16 (BLT2C8G4D26AFTA)
123€ 4GB PowerColor Radeon RX 560 Red Dragon Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
63€ MSI B350 PC MATE, Mainboard
42€ be quiet! Pure Power 10 400W

mit 2xHDDs, 1xSSD, 1xDVD/CD-Laufwerk/Brenner, Peripherie
 
Zuletzt bearbeitet: (Veränderte / momentane Konfiguration hinzugefügt.)
Dieses Netzteil gibts in zig verschiedenen Ausführungen und Versionen. Ohne was genaueres wie zB den Aufkleber und Kaufdatum kann man nichts sagen.
Grundsätzlich würde ich aber stark davon abraten, so einen Chinaböller zu benutzen. Es ist nicht mal sicher, ob die Schutzschaltungen funktionieren. Ebenso ist gewaltig anzuzweifeln, dass dieses Teil überhaupt 420Watt stemmen könnte ohne in Rauch oder Flammen aufzugehen.
Das hier hat 5 Jahre Garantie und reicht mehr als aus. Da sind sogar noch enorme Reserven für eine etwaige Aufrüstung später. Immerhin eignet sich die Hardware ja grundsätzlich auch für Spiele.
https://www.mindfactory.de/product_...ght-Power-10-Non-Modular-80--Gold_976845.html

RAM ist eine denkbar schlechte Wahl. Der ist viel zu langsam. Damit bremst die die CPU enorm aus. Die offiziell unterstützten 2666er Speicher sollte man schon mindestens verbauen. Idealerweise 3200er CL14 (also welche mit Samsung-Chips drauf). Die sind eigentlich immer lauffähig und erreichen auch die Leistung
 
Eine 2GB Grafikkarte würde ich heute ums Verrecken nicht mehr kaufen. Investiere etwas mehr, z.B. in eine 1050 Ti mit 4GB.

Ich weiß, das sind wieder 70€ mehr, aber mit der AMD Karte da wirst du keine Freude haben, erst recht nicht für 5 Jahre.

Das netzteil von LC würde ich nicht mit ner Kneifzange anfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
rg88 schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!​
@rg88
Also du meinst 400W von einem halbwegs guten NT-Hersteller reichen für mein Config aus. Dein Empfehlung von be quit! hab ich mir mal notiert. Hast du sonst eine günstigere (80 Plus) alternative (< 55€) mit ausreichend Leistung?

Bzgl. deinem Einwand zum Speichertakt gebe ich dir absolut recht. Ich sollte wohl zumindest das volle Potenzial der CPU ausnutzen, wenn ich schon für diese zahle :D.
Ich habe nun folgendes gefunden: 157,27 € - Ballistix Elite 16GB Kit DDR4 8GBx2 2666 MT/s DIMM 288pin.

Das "3200er CL14"-Ding ist mir zu teuer. Naive Frage: Inwiefern würden 3200MHz Speichertakt hier nützen wenn die CPU nur 2666 unterstützt?

Danke schonmal für deine Hilfe!

djducky schrieb:

Ach das wird schon :D . Hab da nicht so hohe Ansprüche. Ich muss nicht unbedingt alle Spiele auf höchster Grafikeinstellung spielen ^^.
Außerdem scheint diese bzgl. Preis/Leistung gut abzuschneiden: https://www.videocardbenchmark.net/gpu_value.html
Vom Budget her ist auch leider dafür nicht genug da. Da ist mir ein halbwegs vernünftiger NT wichtiger. Trotzdem danke für dein Feedback!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Wobei ich persöhnlich nicht das Asus nehmen würde . Grund einige sagten es gebe einen Bug , denke cold start also Start erst beim 2. mal.Grafikkarte ,auch bei günstig nicht unter 4 Gb Ram also N vidia Gtx 1050 ti.
Ergänzung ()

Wenn nicht warte lieber . Ja paar Euro mehr ,aber hält auch länger .Wenn nicht warte noch. Auch beim Ram merkst die Geschwindigkeit . Denke 100 Euro mehr und du hast was vernünftiges . So hast nichts halbes und nichts ganzes . Diese Karte https://www.mindfactory.de/product_...n-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1135713.html
Ergänzung ()

Ryzen profitieren vom speed . Gibt hier Tests , wo eine langsamere Cpu mehr Leistung in Spielen rausholt , als eine schnellere . Müssen Samsung chips haben . Denke ab 14 cl .Denke halt 80 Euro Grafikkarte und Ram 30 Euro,und du bist zufrieden .Alternativ würde ich einen i 5 mit integrierter Grafikkarte nehmen . Gpu könntest dann immer noch nachrüsten . Diesen hier .Gut Verfügbarkeit noch schlecht . Dier https://www.computerbase.de/preisvergleich/intel-core-i5-8400-bx80684i58400-a1699930.html
 
Ich halte die Grafikkarte für den Zweck für angemessen.

Es geht nicht vorrangig ums Spielen, das Budget ist erschöpft und irgendeine muss er für Ryzen ja kaufen. Die Alternative GT 1030 unterliegt in der Leistung nur leicht bei ca 15€ Ersparnis. Könnte eine Alternative sein, wenn du das Geld für ein Netzteil brauchst.

Hier der Vergleich:
https://www.computerbase.de/2017-05/geforce-gt-1030-radeon-rx-550-test/

Wenn man die Texturdetails niedrig hält, spielt auch eine 2GB Karte alles. Ultra Settings bei Triple A Titeln wird das nicht, aber das weiß der TE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß ist Deine SSD? Diese solltest Du auf jeden Fall nutzen, wenn Du VMs laufen hast. Da machen sich die kürzeren Zugriffszeiten echt bezahlt. Beim Netzteil schließ ich mich den Vorrednern an. Theoretisch reichen bei Deiner Konfiguration sogar 300W locker aus. Der Ryzen benötigt ohne OC keine 150W und die RX 550 braucht nochmal max 50W im worst case.

An die, die hier zu wahnsinnig teurem RAM oder doppelt so teurer GPU raten: Was soll der Quatsch? Hier gehts eindeutig nicht un einen Gaming Rechner, der TE hat explizit angegeben, dass er hauptsächlich Virtualisierung auf Linux betreibt.
 
@Yonko: Das Netzteil hab ich deswegen vorgeschlagen, weil du eine Einsatzdauer von 5 Jahren planst (das Straightpower hat 5 Jahre Garantie) und eine hohe Effizienz wünscht.
80 Plus hat quasi jedes Netzteil. Die "Metalle" machen den Unterschied, in diesem Fall ist es ein 80 Plus Gold.

Zum Speichertakt: 2666 ist bei 2 Single Rank Riegel die offizielle Spezifikation. Mit guten Riegeln läuft der Speicher aber auch problemlos auf 3200. Ich hab dir nur nen Vorschlag gemacht, wenn du das nciht willst, ist es deine Entscheidung. Dein ursprünglicher Speicher ist aber eindeutig zu langsam.
 
@SeppoE:

Das ist kein "Quatsch", sondern eine gerechtfertigte Reaktion auf die von ihm formulierten Ansprüche:

Diesen Rechner werde ich mindestens 5 Jahre benutzen.

Ich lasse mir die Option offen bei Gelegenheit irgendwelche neuen Spiele zu spielen (z.B. aus der Assassins Creed, GTA, Battlefield-Reihe)

Und neue Spiele für 5 Jahre wird mit der Karte eben nix und ist schon jetzt mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Dann muss er ohnehin irgendwann aufrüsten. Aber wenn das Geld nicht da ist, ist es halt nicht da. Es zwingt einen ja keiner.
 
@valin1984, Vielen Dank für deinen Ratschlag! Angesichts meines bereits erreichten Budgets werd ich mir die GraKa mal ansehen.

@SeppoE, ich glaube meine SSD die iwo noch hier rumliegt hat 100GB. Sollte aufjedenfall für so eine Linux-VMs ausreichen. Die wollte ich sowieso für die VMs nutzen. Und genau, es soll in erster Linie KEIN Gaming-Rechner sein, dafür ist das Budget auch zu niedrig. Etwas geringere Grafikeinstellunge nehme ich in Kauf.

I) Netzteil
@JollyRoger2408, da viele für 400W für ausreichend halten, habe ich den mal in der entsprechenden Variante ausgesucht.

42€ be quiet! Pure Power 10 400W Netzteil (DC-DC, 80+ Silber)

@rg88, danke für deinen Vorschlag. Bzgl. des NT: ob ich mir nun doch die Gold-Variante hole, lass ich mir noch mal durch den Kopf gehen.

Ich denke ich bleibe beim 2666MHz RAM (darunter wäre echt zu wenig, da gebe ich dir recht. Hab ja den ursprünglichen auch bereits aus meiner Liste gestrichen). 3200 sind es mir nicht wert.

II) RAM
Ich habe nun folgendes RAM gefunden mit Dual Rank:
145€ Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16 (BLT2C8G4D26AFTA) (2x8GB)

III) CPU-Kühler
Außerdem werde ich denke ich den ARCTIC Freezer 13 (23€) (Overkill für mich, ich mach kein OC) austauschen.
Ich könnte stattdessen den:

18€ i) ARCTIC Freezer 12 nehmen (energiesparender, Lüfter, 3 heat pipes)
oder
17€ ii) ARCTIC Freezer 7 Pro Rev. 2 (Lüfter, 3 heat pipes)

Sofern i) besser als ii) ist (bei meiner CPU), würde ich mich für i) entscheiden. Haltet ihr diese Entscheidung für richtig? Wie gesagt, ich werde die CPU (Ryzen 5 1600x) nicht übertakten.

IV) Mainboard
Das ASUS Prime B350-Plus Mainboard habe ich nun auch schon für 76€ (neu) gefunden. Vielleicht ist dieser aber auch zu "gut" für mich?
Ein PCIe für GraKa, 4 RAM-Slots, vernünftiges BIOs um z.B. AMD-V zu aktivieren und andere Features (Gute OC-Steuerung brauch ich nicht). Ich denke folgende zwei Mainboards (günstiger aufgrund momentaner Rabatte, ASUS Variante leider ausverkauft in dieser Aktion) würden sich auch für mich eignen:

68€ ASRock AB350 Pro4, Mainboard (eigentlicher Preis bei Mindfactory 87€)

63€ MSI B350 PC MATE, Mainboard (eigentlicher Preis bei Mindfactory 78€)

Angesichts des geringeren Preises von der MSI Variante und erfüllten Anforderungen, würde ich diesen durchaus in Betracht ziehen. Es sei denn jemand hat oder kennt jmd. der schlechte Erfahrungen damit gemacht hat? Oder vielleicht doch die ASRock Variante?

Sollten sich die Sparmaßnahmen als vernünftig erweisen, hätte ich auch mehr Spielraum bei der Grafikkartenwahl.
Bevor ich mir aber darüber Gedanken mache, würde ich gerne wissen was ihr nun von diesen Änderungen an meiner Config hält.
(ich werde meinen ersten Beitrag entsprechend ändern, für eine bessere Übersicht für alle)

Vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Großen und Ganzen nehmen sich die erwähnten Boards nicht viel. Kaufe nach benötigter Ausstattung, Verfügbarkeit und Preis.
Ergänzung ()

Den "ARCTIC Freezer 12" würde ich nicht nehmen; kleiner Kühlkörper in Verbindung mit kleinem Lüfter = laut.
Um ein paar € mehr gibt es den viel besseren EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) oder den noch besseren EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced (84000000146)
 
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Ich hab nun folgende Config:

218€ AMD CPU AM4 Ryzen 5 1600X 6x 3,6GHz
22€ EKL Alpenföhn Ben Nevis
145€ Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16 (BLT2C8G4D26AFTA)
123€ 4GB PowerColor Radeon RX 560 Red Dragon Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
63€ MSI B350 PC MATE, Mainboard
42€ be quiet! Pure Power 10 400W

Hab mir nun doch noch n Ruck gegeben und ne bessere GraKa reingetan (Ich vermute Netzteil mit 400W reicht noch aus). Hab dafür noch das Mainboard ausgetauscht. Allerdings bin ich noch auf der Suche nach einer günstigeren DDR4 RAM Alternative (2666Mhz, 2x8GB). Die Preise sind momentan echt katastrophal bei DDR4.

Frage: kann ich auch stattdessen diese GraKa: "MSI Radeon RX560 AERO ITX 4G OC" in das ATX Mainboard einbauen (da es in ITX Form ist und nicht ATX)? Ich würd denken, dass es eigl. nichts ausmacht da es ja einfach nur PCIe angeschlossen ist, aber ich frage trotzdem sicherheitshalber.
 
Zuletzt bearbeitet:
ITX bedeutet in dem Fall nur, dass die Karte besonders kurz ist und nicht über ein Mainboard nach ITX Standard hinaus ragt. Solche Karten sind sehr kompakt aufgebaut und werden deshalb gerne mal etwas wärmer. Ob und wie sich das bei der MSI auswirkt, weiß ich nicht.
 
Hi Leute,

Ich hab ein Schnäppchen im Sichtfeld (britischer Amazon, soll aber erst in 1-2 Monaten geliefert werden).
Evtl. könnte ich den AMD Ryzen 7 1700 für schlappe 233€ bekommen. Der hat 8 physische Kerne und wäre auch nur etwas teurer als das Angebot vom AMD Ryzen 5 1600x. Allerdings taktet der 1700er weniger.
Laut cpubenchmark wird der Ryzen 7 1700 jedoch als "leistungsfähiger" gewertet. Ich denke aber das betrifft nur Multi-Tasking Betrieb. Beim Spielen hätte ich eigentlich kein Vorteil oder? Oder sind schon Spiele für bis zu 16 Threads optimiert (pro Kern 2 Threads) (bzw. gibts ne gut begründete Prognose für die nächsten Jahre)?

Sonst alternativ gäbe es noch den Ryzen 5 1600 (geringere Taktrate) für 155€ (britischer Amazon, sofort lieferbar). Könnte dann stattdessen noch 50€ mehr in GraKa investieren, sofern die GraKa ohnehin momentan der Flaschenhals beim Spielen wäre. (Bei meinem VM-Multi Betrieb reicht mir die Taktrate des Ryzen 1600 denke ich)

Könnte das jemand bewerten?
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-1600-6x-3-20GHz-So-AM4-BOX_1159710.html
198,85Euro

Dann den #RYZEN-WINS Sofortrabatt-Code eingeben:
- 15 Euro
__________
183,85


Der Amazon-UK Preis: 158,47



Preisunterschied sind also nicht 50, sondern nur knapp 25 Euro. Dazu kommen noch die zusätzlichen Versandkosten aus UK, die du nicht hast, wenn du alles hier bei einem Shop bestellst.

Ob noch Gebühren für die Fremdwährung anfallen, ist auch von deiner KK abhängig. Ebenso der genaue Kurs.
 
Generell beim den Ryzen ist moderates übertakten (bis 3,7Ghz bzw 3,8Ghz) auf nahezu allen Boards mit wenigen Klicks erledigt und auch für Laien mit wenig Recherche machbar.

Du könntest also zum R5 1600 oder R7 1700 greifen und diese übertakten.
Da alle Ryzen ohne den Zusatz "X" mit durchaus brauchbaren Kühlern geliefert werden, könntest du dir diese Investition (Kühler) sparen. Die Qualität ist für sogenannte Boxed-Kühler mehr als gut.

Wenn das Budget also knapp ist:
R5 1600 + etwas lesen = übertakten auf allen Kernen
2666 RAM

->statt der Radeon Rx560 für ~125€ eine junge gebrauchte GTX 1050ti für Den gleichen Preis.
Gibt es eigentlich permanent welche auf EBay Kleinanzeigen zwischen 110 und 130€ mit Garantie, die nur wenige Monate alt sind.
Oft sind das die itx-Versionen, aber auch da gibt es leise. Davon hast du deutlich mehr als von einer neuen Rx560!

400W be quiet reicht vollkommen aus. Auch für die 1050ti (und zwar wirklich vollkommen... da sind sogar noch Reserven beim Netzteil).

Hau deine beiden Betriebssysteme auf die SSD und sei Happy.
 
Hallo,

da die DDR4 RAM Preise einfach nur lächerlich hoch sind momentan, bin ich am überlegen ob ich vielleicht mit einem Trick (Amazon Aktionsgutscheine) etwas Geld einsparen kann:

Ich habe folgende Optionen:
1. Option)
2x 8GB Ballistix Sport LT BLS8G4D26BFSE 8GB DDR4 2666 MT/s (PC4-21300) DRx8 DIMM 288-Pin rot Dual Rank
Endpreis: 124€
(zwei selbe RAM Module, allerdings nicht in einem Kit. Werden zeitgleich, von zwei unterschiedlichen Amazon Accounts bestellt (vom Mitwohner, mit selber Adresse) gekauft)

Oder

2. Option)
155€ - Ballistix DIMM 16 GB DDR4-2666 Kit, Arbeitsspeicher, weiß, BLS2C8G4D26BFSC Dual Rank
(Als Kit)

Würde bei der 1. Option der Dual Channel Mode auch gut funktionieren? Diese 31€ Differenz würde ich lieber woanders investieren. Mit "1-5% Leistungseinbußen" gegenüber der Kit-Variante könnte ich mit leben.

Ich bezweifle dass ich am BlackFriday oder Cyber-Mondy was besseres als 124€ bekomme ...
Und wenn doch kann ich es stornieren. Versand wäre erst nächste Woche irgendwann.

Und nein, ich bleibe bei 2666Mhz. Mehr Geld hab ich leider nicht locker.

Würd mich freuen wenn jmd. hierzu noch helfen könnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben