Prepaid SIM mit kostenfreiem low-speed Datenvolumen

Fallaxia

Lieutenant
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
691
Kennt jemand von euch eine Prepaid SIM bzw. einen Anbieter, der nachdem das Startguthaben aufgebraucht ist eine Weiternutzung mit z.B. 64Kbit dauerhaft ermöglicht?

Regulär ist es ja so:

Prepaid Karte hat z.B. 10€ Guthaben drauf wenn man sie aktiviert und bietet z.B. 5GB Datenvolumen.
Nachdem das Datenvolumen aufgebraucht ist kann man mit z.B. 64Kbit weiter Daten übertragen, bis man neues "High Speed" Datenvolumen aufgeladen hat. Wenn der Monat um ist, geht das jedoch nicht mehr.

Ich suche eine Karte, die auch nachdem das Datenvolumen aufgebraucht ist eine weitere Nutzung mit geringer Geschwindigkeit ermöglicht.

Kennt jemand einen solchen Prepaid Tarif?
 
Netzclub. 0€ = 200MB Volumen, danach 56 o. 64kbit/s dauerhaft
Seit vielen, vielen Jahren im Einsatz, ohne jemals eine Aufladung getätigt zu haben, bis heute nicht eine Werbeemail oder SMS erhalten.
https://www.netzclub.net/

Ich meine sogar es gab ein "Kunden-werben-Kunden" (ref like?) Programm... Einfach mal schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Danke für den Tip @TheZonk88 mit Netzclub.

Netzclub habe ich persönlich bereits auch von ganz früher noch und aktiv im Einsatz, aber die 100 Minuten pro Monat gratis Telefonie Option :-)
Bekomme ein paar Werbe SMS pro Monat, aber das ist absolut ok. So solls ja auch sein.
Aber weil ich schon eine SIM Karte von Netzclub habe, kann ich keine zweite SIM bestellen, da die nur eine gratis SIM pro Kunde erlauben. Und ich brauche etliche SIM Karten.

Habe eben Whatsappsim gefunden, die bieten tatsächlich einen tarif ohne monatliche Kosten an, und die Datenrate ist ohne gebuchte Optionen bei 32Kbit. Halt für WhatsApp und ähnliche Dienste, wie die es beschreiben. Ebenfalls ein Angebot von O2.

https://www.whatsappsim.de/service/tarif-und-optionen

Mein Anliegen ist nämlich wie @scooter010 es schon indirekt vermutet hat IoT bezogen, zum Einloggen per SSH über OpenVPN in Offgrid Anlagen, die mit Alfa Tube-U4G LTE Modem die Verbindung herstellen.
 
Da gibt es verschiedene Lösungen in unterschiedlichen Netzen:

1. Telekom-Netz, Kaufland Mobil, Basic-Tarif mit Messaging-Option 1 GB (32 kbit/s):
-> https://www.kaufland-mobil.de/tarife
-> https://www.prepaid-wiki.de/tarife/Kaufland_mobil#Sonstige
Man erhält problemlos eine LTE(+)-Verbindung, auch wenn lediglich die "Messaging-Option" gebucht ist.
Tarife_und_Optionen_Wählen_Sie_Ihren_Wunschtarif_aus_Kaufland_mobil_-_2021-08-29_06.07.48.png




2.) Telekom-Netz, Pennymobil, data-Tarif mit Messaging-Option 1 GB (32 kbit/s):
-> https://www.pennymobil.de/docs/prod...ta-produktinformationsblatt.pdf?6128ddcb2c320
-> https://www.pennymobil.de/tarife-und-optionen/data
pennymobil_data_1gb.png



3.) o2-Netz, Netzclub, Sponsored Surf Basic 2.0 (64 kbit/s):
-> https://www.netzclub.net/downloads/netzclub_Preisliste.pdf
1 Sponsored Surf Basic 2.0 23 Surf
Kein Paketpreis. Jede Min (Taktung 60/60) oder SMS für Inlandsverbindungen/ -SMS innerhalb Deutschlands sowie aus dem EU-Ausland in die EU ohne Sonderrufnummern und Mehrwertdienste 9 ct. Datennutzung zur EU-weiten Nutzung mit bis zu 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload bis 200 MB/Abrechnungszeitraum (Taktung 10 kB), danach mit bis zu 64 kbit/s im Up- und Download. Nicht genutztes Datenvolumen ist nicht übertragbar. Laufzeit 28 Tage, Kündigung jederzeit zum Ende der Laufzeit möglich, sonst automatische Verlängerung. Mindestalter 16 Jahre.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Falls du wenige Byte verschicken musst: Schau dir mal thingsmobile und/oder 1NCE an.
Bei 1 kannst du z.B. 20 SIM-Karten bestellen und dein Konto mit 50 € aufladen. Abgerechnet wird dann je nach Vertrag z.B. 2 ct/MB.
Bei 2 gibt es „echte“ IoT Karten die z.B. auch NB-IoT oder LTE-M unterstützen. Wenn dein Modem das kann, ist die Netzabdeckung wesentlich besser. Dort kosten 500 MB 10 € für 10 Jahre. 500 MB hört sich zwar wenig an, aber bei IoT schickt man ja auch eigentlich immer nur wenige Bytes.
Vorteil bei beiden Varianten ist u.a. auch, dass nationales und internationales Roaming unterstützt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blablub1212
zeroice schrieb:
aber bei IoT schickt man ja auch eigentlich immer nur wenige Bytes.
Sobald OpenVPN im Spiel ist, sind es bei mir ca. 17MB täglich nur an Keep-Alive Traffic.

Eingehende Verbindungen gehen bei o2 (Netzclub) nicht, da bei IPv4 NAT im Spiel ist. Eingehende IPv6 (ja, gibts jetzt auch bei o2) Verbindungen werden KOMPLETT geblockt.
 
Was man nicht vergessen darf, bei normalen Prepaid-Karten muss einmal pro Jahr oder einmal alle 15 Monate Geld auf die Karte geladen werden, da sie sonst deaktiviert werden. Meistens kann man dann auch nur mindestens 5€ aufladen ... daher schau dir lieber die richtigen IoT-Tarife an. Die kosten meist einmalig ein paar Euro und haben immer ein paar MB als Volumen für eine lange Laufzeit inkludiert.
 
Zurück
Oben