S
sternix
Gast
Hi,
ich betreibe schon länger einen geköpften 8700K bei 1,35V und LLC2 bei 5Ghz (unter Volllast ca. 1,3V) auf einem ASRock Z370 K6. Dies ist absolut stabil, keinerlei Abstürze in Prime (weder 1344k noch Small FFTs) und die Temperaturen betragen ca. 70-80°C.
Heute wollte ich testweise mal 5,1Ghz angehen aber hier scheint am Mainboard irgendein throttling zu passieren. Sobald ich beim CPU Package 90°C erreiche taktet die CPU sich auf 3,7Ghz runter, allerdings erst nach minimal ca. 140 Sekunden...
Ich starte Windows, öffne HWInfo sowie Prime, stelle direkt Small FFT's ein und auch wenn ich einen VCore von 1,45V einstelle und er sofort an die 92-95°C hat dauert es. ca. 140 Sekunden bis er alle Kerne auf 3,7Ghz taktet und dort bleibt. Starte ich Prime95 dann erneut habe ich wieder die vollen 5,1Ghz aber diesmal deutlich kürzer als 140 Sekunden bis er erneut auf 3,7Ghz taktet. Stelle ich so viel VCore ein (ca. 1,38V) das er länger braucht um die 90°C zu erreichen dauert es auch gerne einmal 3-4 Minuten bis er alle Kerne auf 3,7Ghz taktet.
Grad habe ich es einfach mal laufen lassen und es lief wie folgend: 190 Sekunden auf 5,1Ghz, dann throttle auf 3,7, nach 30 weiteren Sekunden wieder 5,1, nach 30 weiteren wieder throttle, nach 40 weiteren wieder fullspeed, nach 30 weiteren throttle. Dann habe ich Prime testweise mel neugestartet und dann hat es auch wieder nur 43 Sekunden bis zum throttlen gebraucht.
Die 4 möglichen Powerlimits im Bios habe ich bereits aufs maximum gesetzt (4096,4096,128,255.50) und die "Thermische Begrenzung" ebenfalls deaktiviert. Dennoch bleibt es bei dem bereits beschriebenen "throttling".
Ist das ganze so normal und gibt es nichts was ich hiergegen tuen kann? Woran liegt es? VRM Temperaturen vielleicht? Das Board hat leider keinen Sensor.. Mir ist klar, dass das Szenario absolut unrealistisch ist und ich im Alltag niemals ~210-230W anliegen haben werde, dennoch würde ich gerne wissen woran das liegt zumal das Board ja eigentlich nicht so schlecht sein sollte.
Mit freundlichen Grüßen
ich betreibe schon länger einen geköpften 8700K bei 1,35V und LLC2 bei 5Ghz (unter Volllast ca. 1,3V) auf einem ASRock Z370 K6. Dies ist absolut stabil, keinerlei Abstürze in Prime (weder 1344k noch Small FFTs) und die Temperaturen betragen ca. 70-80°C.
Heute wollte ich testweise mal 5,1Ghz angehen aber hier scheint am Mainboard irgendein throttling zu passieren. Sobald ich beim CPU Package 90°C erreiche taktet die CPU sich auf 3,7Ghz runter, allerdings erst nach minimal ca. 140 Sekunden...
Ich starte Windows, öffne HWInfo sowie Prime, stelle direkt Small FFT's ein und auch wenn ich einen VCore von 1,45V einstelle und er sofort an die 92-95°C hat dauert es. ca. 140 Sekunden bis er alle Kerne auf 3,7Ghz taktet und dort bleibt. Starte ich Prime95 dann erneut habe ich wieder die vollen 5,1Ghz aber diesmal deutlich kürzer als 140 Sekunden bis er erneut auf 3,7Ghz taktet. Stelle ich so viel VCore ein (ca. 1,38V) das er länger braucht um die 90°C zu erreichen dauert es auch gerne einmal 3-4 Minuten bis er alle Kerne auf 3,7Ghz taktet.
Grad habe ich es einfach mal laufen lassen und es lief wie folgend: 190 Sekunden auf 5,1Ghz, dann throttle auf 3,7, nach 30 weiteren Sekunden wieder 5,1, nach 30 weiteren wieder throttle, nach 40 weiteren wieder fullspeed, nach 30 weiteren throttle. Dann habe ich Prime testweise mel neugestartet und dann hat es auch wieder nur 43 Sekunden bis zum throttlen gebraucht.
Die 4 möglichen Powerlimits im Bios habe ich bereits aufs maximum gesetzt (4096,4096,128,255.50) und die "Thermische Begrenzung" ebenfalls deaktiviert. Dennoch bleibt es bei dem bereits beschriebenen "throttling".
Ist das ganze so normal und gibt es nichts was ich hiergegen tuen kann? Woran liegt es? VRM Temperaturen vielleicht? Das Board hat leider keinen Sensor.. Mir ist klar, dass das Szenario absolut unrealistisch ist und ich im Alltag niemals ~210-230W anliegen haben werde, dennoch würde ich gerne wissen woran das liegt zumal das Board ja eigentlich nicht so schlecht sein sollte.
Mit freundlichen Grüßen